![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2012 V6 Ort: Steiermark Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Ok danke auf jeden Fall für deine Infos und die TN ![]() Können die kaputt werden oder ist das einzige was passieren kann der Verschleiß an den Zähnen? Ok werd ich mal fragen bei VW, letzte Info war aber sie können (wollen) es nicht ausdrucken. Wird aber sicher irgendwie auftreibbar sein. Wie oft hast du schon die Ketten gewechselt bei den V6 R32 Motoren? oder nur bei deinem? LG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich wüsste nicht was an den Nockenwellenverstellern kaputt gehen soll, abgesehen von verschlissenen Zahnflanken. Trotzdem muss es ja einen Grund gegeben haben, weshalb VW die NWV erneuert hat und den Austausch im HST vorschreibt. Ich hab bislang - an einem 2.8l VR6 die Steuerketten gewechselt (BDE Motor) - an meinem R32 die Steuerketten erneuert - an einem 2.3l VR5 die Steuerzeiten korrigiert, nachdem die Kette übergesprungen war (der alte AGZ ohne NWV) Im Prinzip alles kein Hexenwerk. Wichtig ist dass du A über die entsprechenden Reparaturleitfäden verfügst und B dass du dich genau daran hältst. Wissen heißt wissen, wo es geschrieben steht. ![]() Weitere Voraussetzungen: Genug Zeit, Platz und Werkzeug. Sorgfältig vorbereiten und sorgfältig arbeiten. Beim Auflegen der Steuerketten unbedingt die vorgeschriebene Position der Zwischenwelle beachten - und nach dem Auflegen den Motor 1-2mal durchdrehen um sicherzugehen, dass die OT Markierungen passen. Hier findest du noch ein paar Informationen zum Steuerkettenwechsel: http://www.golf4.de/golf4/181141-ste...enwechsel.html .. und hier bekommst du die relevanten Rep Leitfäden: https://erwin.volkswagen.de/erwin |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.07.2012 V6 Ort: Steiermark Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 197
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 10 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
So danke nochmals für deine Hilfe. Hab jetzt selber mal ein kleine Zusammenfassung geschrieben aus allen gesammelten Informationen, eventuell kannst du ja mal drüberlesen und gegebenfalls etwas korrigieren. Hab jetzt noch eine Frage, wenn die Steuerzeiten nicht passen geht das Auto ja schlechter, kommt ja durch die gelängte Kette. Das heißt das Nockenwellenlineal wird nicht reinpassen in die Nuten so wie es nach dem Kettenwechsel sein soll oder? |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Stumpf is Trumpf | ![]() Zitat:
welle.jpg welle2.jpg Zwischenwelle OT zwelle.jpg | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Steuerkettenwechsel | V6 Bube | Golf4 | 32 | 06.02.2014 22:19 |
VR6 Steuerkettenwechsel | V6 Mitzi | Golf4 | 10 | 08.01.2014 09:57 |
Steuerkettenwechsel V6 BDE | exis | Werkstatt | 35 | 16.09.2012 11:13 |
Steuerkettenwechsel G4 V6 AQP | Nymplex | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 17 | 30.01.2012 17:49 |
Steuerkettenwechsel 2,3 V5 AGZ | AkA74 | User helfen User | 9 | 12.10.2011 19:11 |