![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.12.2017 Golf 4 Variant 1.6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo, der Vollständigkeit halber: - Heizungsschlauch 1 (der handwarme) führt vom Zylinderkopf zur Zwischenwand - Heizungsschlauch 2 (der kalte) führt von weiter unten zur Zwischenwand |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.09.2015 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 303
Abgegebene Danke: 49
Erhielt 65 Danke für 51 Beiträge
| ![]() Zitat:
Zitat:
Geändert von Frank11 (07.12.2017 um 09:34 Uhr) | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
So auch mein Wissensstand.....bei den alten BMWs war da so ein Abschaltventil.....
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu cabrio79 für den nützlichen Beitrag: | Frank11 (07.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Nun läuft es über eine Klappe im Gebläsekasten. | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu drinkthing für den nützlichen Beitrag: | Frank11 (07.12.2017) |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 18.10.2017 Golf, Jeep, Honda Ort: Frankfurt/Main Verbrauch: Egal Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 25
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Nicht unbedingt. Ich hatte schon einige Fälle in der Werkstatt, wo sich das Impellerrad der Wasserpumpe bei Erwärmung der Bauteile wieder richtig gedreht hat. Jedenfalls würde das die schnelle Erwärmung des Motors bei kalt bleibender Heizung erklären. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.08.2011 Ort: Wilhelmshaven Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 8.316
Abgegebene Danke: 805
Erhielt 1.048 Danke für 898 Beiträge
| ![]()
Du schaust dabei einfach in den Ausgleichsbehälter und achtest drauf, ob da durch die kleinen Schlauch Wasser zurück gefördert wird.....
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.12.2017 Golf 4 Variant 1.6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo , Das Problem ist leider noch nicht gelöst. Habe zwischenzeitlich Folgendes geprüft: Motor kalt Standgas: Im Ausgleichsbehälter erkennt mann seitlich ein Rinnsal, welches durch den kleinen Schlauch gefördert wird. Motor kalt: 4000U/min konstant : Im Ausgleichsbehälter erkennt mann seitlich einen etwas größeres Rinnsal, allerdings weit entfernt von einem schönen Strahl wie ich es erwartet hätte. Motor 90° aber Heizung bleibt kalt (Fehlerfall) Standgas: Im Ausgleichsbehälter erkennt mann seitlich ein Rinnsal, welches durch den kleinen Schlauch gefördert wird. Wollte jetzt als nächstes beim vierer Golf eines Kollegen (der natürlich das Problem nicht hat) schauen, wie stark der Strahl im Ausgleichbehälter da so ist schauen. Da ich je keinen Anhaltspunkt für ein gesundes Förderverhalten habe. Dann ist mir noch aufgefallen: - Er könnte Kühlwasser verbrauchen. Musste etwa 500ml nachfüllen. Da ich das Auto erst seit ca. 5000km besitze und zu Beginn nicht geprüft habe wie der Stand war, werde ich wohl auch das erstmal beobachten müssen. - Im Fehlerfall (Motor warm aber Heizung nicht) habe ich im Standgas an der Ampel schon mehrfach beobachtet, das die Temperaturanzeigenadel von 90° um 1 - 2 Striche Richtung warm gestiegen ist. Beim Anfahren ist die Nadel wieder innerhalb weniger Sekunden auf 90° gefallen. Als dann etwa 3min. später die Heizung endlich warm wurde ist die Nadel etwa für 10 sekunden einen halben Strich unter 90° gefallen. Vielleicht liefert die Beschreibung noch einige Anhaltspunkte. Danke für EUre TIps schonmal vorab! Gruß Heiko |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 18.04.2016 Polo 6c Lounge 1,4 TDI 90 PS / Golf 4 Sport Edition 1,6 105 PS verkauft / Caddy 2K Highline 1,6 TDI Ort: in der Nähe von Bremen VER-??? ?? Verbrauch: 4
Beiträge: 397
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 89 Danke für 72 Beiträge
| ![]()
Hi Hakko, ich tippe auch auf die Wasserpumpe. mit freundlichen Grüßen reactive |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Bei richtig funktionierenden Wärmetauschern sind die feinen Durchgänge aber auch NICHT verlegt !!!
|
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4, heizung, verzögert, wärmt |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konstantfahrruckeln und Drehzahl fällt verzögert ab | galo-nrw | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 18.11.2015 22:56 |
Climatronic springt verzögert an | Seba | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 18.12.2014 18:28 |
Bremse verzögert schlechter bei Regen | Vampire | Werkstatt | 17 | 15.03.2012 02:50 |
wärmt eine standheizung auch das öl? | papastone | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 17.10.2011 01:18 |
Tacho reagiert verzögert | Kevin2401 | Golf4 | 11 | 13.07.2011 13:51 |