Werbung | |
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2010 Kia Ceed/Seat Leon Ort: Everswinkel Motor: 1.9 ASV 81KW/110PS 05/00 -
Beiträge: 208
Abgegebene Danke: 74
Erhielt 20 Danke für 15 Beiträge
| ![]() Zitat:
Keine Panik, genau aus dem Grund hab ich das mal eingestreut. Nur als Info. Bei meinem Kia kommt Warme Luft aus den Düsen nur wenige 100m nach dem Start... Der Asv hatte mal ne Standheizung... Genau aus dem o.g. Grund... Leider defekt... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 19.02.2017 G4 Kombi 2000 Automat Ort: Hannover Verbrauch: 10 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 63
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 14 Danke für 14 Beiträge
| ![]()
So ein MX5, erste Generation, konnte auch so früh heizen. Der hatte sicherlich keinen Zuheizer. Ist halt ne Konstruktionsfrage. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 01.12.2017 Golf 4 Variant 1.6 16V Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 8
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Nico 1978 / Dieselcoupe (und alle Anderen), danke für die tolle Resonanz!! Nun zu meinen Beobachtungen: - Kühlwasser ist ausreichend drin - Bei 90° Temp. Anzeige (nach wirklich 5min. Fahrtzeit) Schlauchtemperaturen (gefühlt mit der Hand) wie folgt: Oberer Schlauch zum Kühler ca. 50° - 60° (gerade noch anfassbar) Untere Schlauch vom Kühler weg kalt (=> Thermostat noch nicht geöffnet. Kann mann das so sagen?) Heizungsschlauch 1 handwarm ca. 20 - 30° Heizungsschlauch 2 nahezu kalt vielleicht 5 - 10° - Innenraum kommt kalte Luft aus den Düsen je höher die Gebläsestufe, desto mehr - Wenn ich z.B. von Scheibe auf Fahrgast schalte passiert das was passieren soll. - Wenn ich von warm auf kalt und zurück schalte merkt man eine leichte Veränderung des Luftstromes (aber leider halt nicht der Temperatur) - Wenn ich den Umlufttaster betätige tut sich was, nur wenn ich "Scheibe" gewählt habe lässt der Umluftschalter sich nicht betätigen. Hoffe die Beobachtungen helfen dem ein oder anderen beim finden der Ursache meines Problems. Gruß Hakko2204 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2014 Golf Variant Ort: Vechelde OT Bettmar Verbrauch: 7 Liter Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00
Beiträge: 740
Abgegebene Danke: 68
Erhielt 133 Danke für 122 Beiträge
| ![]()
Ich tippe hier mal auf defekten Wärmetauscher für den Innenraum bzw. irgendein Fehler in der zugehörigen Verschlauchung.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Ich denke auch an einen defekten Wärmetauscher. Ich habe schon von mehreren Leuten gehört, dass sie diesen erneuern mussten da kaum mehr Wasserdurchfluss vorhanden war ... Niemals Neubefüllung mit Leitungswasser machen - nur mit destilliertem Wasser aus dem KFZ-Handel oder für el. Bügeleisen + Frostschutz !!! |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
golf 4, heizung, verzögert, wärmt |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Konstantfahrruckeln und Drehzahl fällt verzögert ab | galo-nrw | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 8 | 18.11.2015 22:56 |
Climatronic springt verzögert an | Seba | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 3 | 18.12.2014 18:28 |
Bremse verzögert schlechter bei Regen | Vampire | Werkstatt | 17 | 15.03.2012 02:50 |
wärmt eine standheizung auch das öl? | papastone | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 17.10.2011 01:18 |
Tacho reagiert verzögert | Kevin2401 | Golf4 | 11 | 13.07.2011 13:51 |