|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 10.02.2007  Golf 4  VW - VW - 01  Verbrauch: 8L  Motor: 1.6 APF 74KW/100PS 05/99 - 08/00  
                                        Beiträge: 2.767
                                  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Beim nächsten mal die Suche benutzen aber hier:    http://www.marvinrabben.de/golfiv/Ei...u_Fahrwerk.pdf  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        i habe vor kurzem auch das fahrwerk von meinem gölfchen selber gewechselt. hab es mit nem kumpel gemacht. i würde es an deiner stelle zu zweit machen. da sind einige arbeiten viel einfacher.    i hatte vorher noch keine ahnung vom fahrwerkwechsel, aber mein kumpel. jetzt weiß i es wie es funktioniert. wenn u es selber machst besorg dir auf jeden fall nen federspanner. ohne ist es sehr schwierig. spreche aus erfahrung. ![]() wenn u keine hebebühne hast musst u den wagen mit wagenheber hoch bocken u dann am besten die kleinen stützbolzen (weiß jetzt wie diese teile heißen) drunter stellen. somit kann es nicht zusammenbrechen. hinten ist es ehr seinfach. musst es aber syncron machen. viel spass wenn u es selber machst. ![]() mfg, freezooner  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 04.03.2007  
                                        Beiträge: 744
                                     Themenstarter  Abgegebene Danke: 0  
		
			
				Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        also alles halb so wild? denke schon, dass ich es selber machen werde. hab meinen vater schon gebucht! werden wohl in ne mietwerkstatt gehen...   einbauen lassen ist einfach zu teuer...  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer     |     
                        
                        ich habs auch mit meinem cousin zusammen gemacht... zu zweit ist es einfach leichter so etwas, und wir haben keine hebebühne gehabt nur wagen heber und die stehbolzen fürs auto ^^ naja... es ging haben zwar ziemlich ärger mit dem dämpfer vorne rechts gehabt erst wollte der net raus und der andere nicht rein      aber naja hat schon geklappt und wenn ich nen gewinde hole demnächst wird es aufner hebebühne gemacht nochmal ohne mach ich sowas nicht....   gruß  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |  
  |  ||||
| Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag | 
| Welche Teile für Fahrwerkseinbau | Geissler | Werkstatt | 0 | 29.09.2008 20:55 | 
| Was ist zu tauschen beim Fahrwerkseinbau | VWFANATIC700 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 15.04.2008 15:38 | 
| Fahrwerkseinbau Golf 4 Cabrio | Derby99 | Carstyling | 13 | 05.06.2007 16:03 | 
| Realistischer Preis Fahrwerkseinbau? | Bantley | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 6 | 06.05.2007 21:19 | 
| Was machen nach Fahrwerkseinbau? | fips | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 13 | 11.04.2007 18:08 |