![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() - Stärkere Federn (Drahtstärke) einbauen. Zum Beispiel vom/für V6 4-motion, V5, TDI, ggf. HA Federn für Fahrzeuge mit Hängerkupplung. - Dickeren Stabilisator einbauen Hier eine Anleitung wie man mit Wagenhebern und günstigen Federspannern (< 20€) beim Golf 4 ein Federbein (Serienfahrwerk) montieren kann: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ml#post3290983 Die Demontage erfolgt analog dazu: 1. Wagenheber unters Traggelenk stellen und Federbein einfedern. 2. Domteller (vom Motorraum aus) demontieren -> Schlagschrauber 3. Federspanner (wie auf dem Bild in o.g. Anleitung gezeigt) an das eingebaute Federbein ansetzen 4. Radlagergehäuse: Schraube entfernen und RLG aufspreizen 5. Wagenheber unter dem Traggelenk wieder ablassen und entfernen 6. Federbein inkl Federspanner herausnehmen (ABS Sensor Kabel und ggf. Bremsbelag-Verschleiß Stecker ausclipsen) Schritt 6 funktioniert nur dann wenn die Feder mit Hilfe der Federspanner komprimiert ist, da anderenfalls das Federbein zu lang ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
Folgende 4 Benutzer sagen Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]() Zitat:
und an 3 Stellen einer Feder (bezüglich Kreisquerschnitt) und die drei Drähte je in einem Stück jeweils 4 mal herumgeschlungen und die beiden Enden ohne Isolierung in einem längeren Stück verdrillt und nochmals die verdrillte Enden um alle anderen 3 Adern herumgewickelt, sodass ein "sich selber Aufdrillen" NICHT möglich war … Durch die Kunststoff-Isolierung der Drähte wurde der Lack der Federn NICHT beschädigt! Zum Spannen der Federbein-Feder vor dem Ausbau habe ich nach dem Abnehmen eines Reifens das Federbein unten auf zwei übereinander gelegten Reifen (natürlich auf Felgen montiert) "abgelastet" (einige zusammengelegte Tücher - mitunter auch ein Holzbrett - zwischen Felge und Bremsenteile gelegt) -> das Auto wieder vom Rangierheber herunter gelassen. Geändert von Flying (17.09.2018 um 14:20 Uhr) | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (15.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.09.2012 Ort: Minden Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 809
Abgegebene Danke: 300
Erhielt 76 Danke für 71 Beiträge
| ![]()
@didgeridoo: na, mal die pferde im stall lassen. je spanngurt 5 tonnen zugkraft. und dass beide fliegen gehen wäre schon ein ding. aber wie gesagt... muss jeder selbst entscheiden...
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.04.2013 Golf 4 1.8T GTi Ort: Elmshorn Verbrauch: 9,3 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 529
Abgegebene Danke: 260
Erhielt 97 Danke für 83 Beiträge
| ![]()
@mikesch1999 Das mit den Spann gurten haben wir damals am Polo sowie am Golf 1 auch immer gemacht. Passiert is nie was. Wir haben aber 10 Tonnen Zugelassene Gurte verwendet. Naja heute braucht man ja eine Vollaussgestatte Werkstatt. Um überhaupt was zu machen am Auto. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ChuckyE für den nützlichen Beitrag: | mikesch1999 (15.09.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Muss ich Federn/Stoßdämpfer vom VR6 eintragen lassen? Wie ist die Abstufung der Steifheit bei VR6, 5 Zylinder, TDI..? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.086
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Nur als Tipp -> nehmt doch mal passende Überschriften. Stossdämpfer ???? WAS? Undicht, Ausbauen, Ersetzen, lackieren ... wegwerfen... Finde da schade das es immer mehr ausdruckslose Themen gibt. |
![]() | ![]() |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Was willst Du da eintragen lassen? Das sind Golf 4 Federn, Punkt. Zur Steifheit: Das lässt sich so pauschal nicht beantworten, da es je Fahrzeugmodell, Modelljahr, Ausstattung und Motorisierung zig verschiedene Federn gibt. Wichtig ist, dass Federn immer achsweise getauscht werden. Je dicker der Federdraht, desto härter. Schau mal hier auf die Teileliste von meinem höhergelegten Bora: http://www.golf4.de/fahrwerke-felgen...ml#post3207192 Das Fahrwerk ist (auch wenn es nicht so aussieht) deutlich straffer als das Golf 4 GTI Serienfahrwerk. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Ah okay. Den Thread schaue ich mir an. Mein Fahrwerk hat einen grünen und zwei blaue Punkte. Was bedeutet das? Es ist ein comfortline Ich würde zwar gerne eine bessere Straßenlage haben, aber ich möchte nicht, dass ein Schlagloch oder ähnliches ungedämpft an die Karosserie weitergegeben wird, sodass Kleingeld in der Ablage hin und her fliegt. Es soll nicht so einen lauten Rums geben, nur weil man über so einen Hubbel fährt. Geändert von Herrmann (18.09.2018 um 12:19 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich glaub Du kannst einbauen was Du willst. Härter als ein 20 Jahre altes Comfortline Fahrwerk wird es in jedem Fall. Zu Deiner Aussage "Hubbel und Münzgeld im Ablagefach": "hart" "weich" "gut" "schlecht".. das empfindet jeder anders. Ich fürchte da musst Du schon Deine eigenen Erfahrungen sammeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Okay, dann werde ich im Zubehör mich eindecken. Welche Hersteller sind gut und wovon sollte man die Hände lassen? Will wie gesagt nichts extravagantes oder tieferes. Gasdruckdämpfer sind das, oder? Die Domlager sind erst 2 Jahre alt, kann ich die weiterverwenden? Was muss alles erneuert werden? Welches Spezialwerkzeug ausser Federspanner benötige ich? Muss die Spur oder Sturz eingestellt werden? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Domlager immer erneuen - kosten nicht viel … Schraube die Querlenker NICHT AB (erst wenn Du neue Gummi-/Metall-Lager dort einbauen willst !!!) -> dann musst Du auch nicht die Vorderachse vermessen lassen. Den Sturz kann man NICHT einstellen -> nur Motor + Getriebe in die Mitte justieren und dann wieder festschrauben. |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Stoßdämpfer hin? | fireblade_900 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 7 | 02.04.2012 23:44 |
STOßDÄMPFER = STOßDÄMPFER? | japkap | Golf4 | 5 | 16.05.2011 22:11 |
Stoßdämpfer | atzenhainer | Werkstatt | 4 | 08.02.2007 15:28 |