![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() https://shop.ahw-shop.de/mittelkonso...ginal-vw?c=880 A) Das Trockenlegen ist eine STUNDENLANGE Arbeit (etwa ein Tag) - bis alles was den Teppichrand niederhält und sich darüber befindet (Handbremsen-Umwehrungskasten, Mittenteil mit Radio + Klima-Anlagenbedienung und Kasten mit dem vorderen Aschenbecher, ...) abgebaut ist. B) Trocknen der Bodenfilze in der Sonne oder in einem Heizraum … C) Alles wieder einbauen ist eine Arbeit von etwa einem halben Tag ... ACHTUNG: 1.) Die untere B-Säulenverkleidung (mit Schlitz für Sicherheitsgurt) OBEN beginnen von der Blechsäule weg zur Fahrzeugmitte hin abzuziehen und dann ca. 4cm HOCHHEBEN !!! Wenn man unten beginnt werden die hakenförmigen Halterungen vom Kunststoff abgebrochen !!! 2.) Ähnlich mit der Kunststoff-Platte der Fußstütze für den linken Fuß - dies muss man seitlich schieben, ansonsten brechen dort am Kunststoff ebenfalls die hakenförmigen Halterungen ab ... Die ganze Verkleidung unter dem Armaturenbrett unten muss abgeschraubt weden. Die Blech-Strebe vorne in Mitte zum Armaturenbrett hinauf muss man auch abschrauben (gegebenenfalls kann man dort den Teppich auch in der Mitte durchschneiden - Bereich wo oberhalb das Radio sitzt). Nach dem Trocknen in der Sonne oder in einem Heizraum -> ein halber bis dreiviertel Tag zum Wiedereinbau ... Im GOLF4 meines Stiefsohnes stand nach Hochheben der rinn-nassen Filzmatten (unter dem Bodenteppich) noch nach zwei-einhalb Jahren 2cm hoch das Wasser in den blechernen Fußwannen vom GOLF (er ist überhaupt kein Bastler, um selber Hand an zu legen) ... Geändert von Flying (07.03.2019 um 18:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Flying für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (06.03.2019) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (07.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Das passiert, wenn man vom Handy aus schreibt ![]() Welches Schloss kann ich nehmen? Muss ich da irgendwas beachten? Jemand Ahnung wie ich das wackeln des Sitzes behebe? Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]() Sprichst Du von einem Türschloss? Dann empfehle ich Dir neue Microschalter einzubauen !!! Billige Türschlösser halten allzuoft NICHT sehr lange und etlich sind damit sofort unzufrieden. Spezialfunktionen mit mehrmals die Funktaste drücken, funktionieren meistens überhaupt nicht ... Ein VW-Original-Ersatzteil von einem Türschloss ist teuer (ich habe trotzdem beidseitig originale Ersatz-Türschlösser eingebaut): https://shop.ahw-shop.de/tuerschloss...riginal?c=6443 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.091
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.790 Danke für 4.480 Beiträge
| ![]()
Gibt aber auch genug Leute die mit einem Ebay Euro Schloss seit Jahren rumfahren - ohne Probleme. Hierzu liefert die SuFu aber mehr als genug Beiträge. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Ich hab mehr als 10 "billig eBay Türschlösser" in diverse Golf 4 verbaut und noch nicht ein einziges Problem damit gehabt. Auch nicht nach Jahren. Das letzte erst vor drei Wochen gekauft und verbaut. Wer für so ein Türschloss mehr als 40 Euro bezahlt ist selbst schuld. Sorry. Korrektes Schloss, richtig und sorgfältig einbauen, dann funktionieren die genau so gut oder schlecht wie ein VW Originalteil. Zitat:
Zitat:
Und welche "Spezialfunktionen" sind gemeint? | ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | ron3son (12.03.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Also das mit den spezialfunktionen kann ich so bestätigen. Wenn ich in der Fahrertür den Knopf für die Verriegelung betätige, verriegeln die zubehörschlösser kurz, öffnen dann aber wieder. Auch wenn ich über doppeltes verriegeln von aussen die dwa deaktivieren möchte entriegeln sich die zubehörteile wieder. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() So schlimm ist es nicht, ich habe schon Massenspektrometer für ne Mio € teilweise zerlegt und die funktionieren immernoch. Ich hab nur so langsam keinen Bock mehr auf den Kübel. Fährt sich zwar schön, aber immer wieder was dran... Ich habe das hier bestellt: https://www.amazon.de/gp/product/B00...?ie=UTF8&psc=1 werde am Wochenende mich mal ans reparieren begeben... | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Habe nun das Schloss getauscht. Kann aber nicht mehr abschließen. Der nupsi geht nicht mehr runter und auch bleiben die anderen Türpins oben. Aufschließen kann ich jedoch und der macht dann auch die Scheiben runter, so als ob ich den Schlüssel in der Auf-Stellung halten würde. Was ist da schief gelaufen??
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Im ausgebauten Zustand schließen für Schlösser manchmal, im eingebauten macht es einmal "klack" wenn ich die Schraube anfange anzuziehen und dann schließt er wieder nicht... Fehlerspeicher leer. Edit: soo, alles zusammengebaut. Lediglich geht der Pin nicht ganz rein beim abschließen und beim aufschließen nicht ganz hoch, sodass man ihn erst etwas hochziehen muss um die Tür öffnen zu können. Woran liegt das? Geändert von Herrmann (15.03.2019 um 19:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.251
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Die Höhe der Türpins kann man einstellen. Wenn die Schloss Mechanik nach dem Einbau klemmt, liegt das idR daran, dass das Gestänge für den Türpin und/oder der Seilzug für die Innenbetätigung nicht freigängig, verdreht, verbogen, nicht richtig eingehängt, etc. sind. Bei dem kleinen Seilzug für den Türgriff außen ist es außerdem wichtig, dass der weder zu straff, noch zu locker ist. Das muss man ebenfalls sorgfältig einstellen. Übung macht den Meister. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2014 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 943
![]() Abgegebene Danke: 98
Erhielt 31 Danke für 24 Beiträge
| ![]()
Der Seilzug aussen ist auf der gleichen Stellung wie zuvor. Muss den eh Mal in die Werkstatt bringen, dann sollen die sich darum kümmern und auch gleich das Schloss der Fahrerseite tauschen
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.02.2019 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 160
Abgegebene Danke: 31
Erhielt 21 Danke für 21 Beiträge
| ![]()
Jetzt hat's mich auch erwischt. Beim verlegen eines Kabels im Fahrzeugboden musste ich feststellen, dass der Vorbesitzer meines Schätzchens offenbar auch mal "Land unter" in seinem Fahrzeug hatte, dies aber scheinbar nicht sonderlich ernst genommen hat. Die Dämmmatten sind komplett zersetzt und stinken dass es kaum auszuhalten ist. Verwunderlich dass dieser Geruch erst mit angehobenen Teppich wahrzunehmen war. Jedenfalls habe ich das zum Anlass genommen (so wie der Themenstarter) das ganze BodenInterieur zu entfernen um es trocknen zu lassen. Die Dämmmatten waren wie gesagt nicht mehr zu gebrauchen. Die vordere gibt es noch neu bei VW, hat so um die €80,- gekostet. Die hintere gibt es nur mehr über die ClassicParts-Schiene und liegt bei deutlich über € 200,- !!!! Also hab ich diese (in gutem Zustand, staubtrocken und annähernd geruchsfrei) bei einem Teileverwerter für €15,- erstanden. Irgendwie nervte es mich dann doch den Teppich, dem die Laufleistung durchaus anzusehen war, wieder einzubauen also hab ich im Netz nach einem passenden Exemplar gesucht und auf einer bekannten Auktionsplattform letztendlich auch gefunden. € 30,- waren dafür aufgerufen und mitsamt der Fracht waren wir auf knapp € 50,- was ich insgesamt fair finde, denn der Teppich sieht wirklich fast aus wie neu. Wenn der Spengler/Lacker mit seiner Arbeit fertig ist, bekommt mein 4er auch seinen praktisch neuwertigen Bodenbelag. Grüße Electronixs |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Scheiben hinten innen nass nach Öffnen | wf2104 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 21.03.2013 17:29 |
Golf 4 Nass im Kofferraum + Rücksitzbank | djmaki | Golf4 | 16 | 20.12.2011 13:26 |
Mein Golf, hinterm Fahrersitz nass...! | GOLF-GTI-TDI | Golf4 | 14 | 28.11.2010 23:21 |
Auto innen nass, diese Dichtung schuld? event. Teilenummer? | bedlam | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 16 | 10.02.2010 18:45 |
Golf 4 BJ: 1998 Hinterer Fußraum NASS! | xayax | Golf4 | 7 | 12.10.2009 12:20 |