Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (15.05.2019) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (15.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Klick mich Ist zwar vom A3, müsste aber der identische Aufbau sein. Der Schleifring MUSS runter. bzgl. fixieren: Der Schleifring besteht aus einem runden, inneren Teil, das sich mit dem Lenkrad dreht, und einem viereckigen, außerem part, das fixiert ist(bitte nicht am bild in der verlinkten anleitung suchen, der schleifring scheint hier anders zu sein).einfach die teile mit Panzertape/Isoband/was auch immer zusammenkleben. |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (15.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]() Zitat:
sehr guter Link. So wie ich das gesehen und gelesen habe, ist der Schleifring an/in einem Gehäuse noch integriert, so dass man den Schleifring selbst am eigenen Gerhäuse dahinter fixieren und dann komplett abnehmen kann.(dat Ding hängt ja nicht lose darum) Das Gehäuse selbst hat feste Befestigungspunkte, die keine andere Position zulassen. (Geschraubt oder gesteckt, werde ich dann sehen) So sollte sich der Schleifring dann auch nicht mehr drehen können und nach dem Wiedereinbau alles an seinem Platz sein. Gesehen habe ich es ja schon am Golf, war mir aber nicht sicher ob ab oder nicht. Ja sieht gut aus. Prima Vielen Dank Gruß Harry, Sohn von Heinz Geändert von Sopeso Heinz (15.05.2019 um 11:46 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Es gibt auch 4er Ohne ESP. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu vwbastler für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (16.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Moin, so, wir haben nun alles ausgebaut und es ist alles ganz :-) Nur der Lenkstockhebel rechts, gibt es da Unterschiede? Wir bekommen den nicht eingebaut, weil die Steckverbindung zum Blinkerhebl nicht passen. Sollte aber eigentlich vom 1,4 16v BJ 2001 auf den 1,6 16v Bj 2000 identisch sein. Tut es aber nicht. Hat jemand vielleicht eine Teilenummer von den 1,6 16v bj 2000 AZD? So was aber auch immer am Wochenende Gruß Harry, Sohn von Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Du hast doch deinen ausgebaut? Da steht dir Tn drauf. Kann auch sein das du einen Wischerhebel hast wo du den Wischintervall noch über ein kleinen schalter oben ändern kannst? Mfa Hebel hat auch noch nen weiteren Stecker
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (19.05.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
![]() Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Hallo 1,8turbo Also, der 1,6er hatte keine MFA. Auch nichb unten rechts. Aber Can. Darum haben wir im einen schicken neuen 1J0 920 Tacho mit mittiger MFA verpasst. Läüft auch alles. Man kann nur nicht durchs Menü blettern. Ihm fehlt der Rechte Lenkstock mit der Wippe zum durblätter. Dirsen wollten wir nun aus unserm geschlachteten 1,4er übernehmen. Ja, der jetzige Wicherhebel hat oben den Intervallschalter drauf. Nur keine Wippe. Dan mit den Steckern ist klar. Wir haben den Kabelbaum vom 1.4er hier liegen. Nur passt der rechrte Hebel nich an den Linken. Ach so, Du meinst, auf dem Blinkerhebel die Teile Nummer? Ja das ist ene drauf. Aber ich wollte ja den rechten mit Wippe. Übernehme ich die original Teilenummer, habe ich ja das Gleiche. Wischerhebel ohne Wippe. Vielleicht sollte ich auch den Blinkerhelbel vom 1,4er mit übernehmen. Dann würden es evtl. passen. Bin mir nur nicht sicher, wenn ich das alles szusammen bauen und anschließe, dass dann etwas Kaputt geht. Gruß Harry, Sohn von Heinz |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Nimm den anderen Blinkerhebel.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Sopeso Heinz (20.05.2019) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welcher Schleifring für 3-Speichen Lenkrad? | -V5-Pilot | Werkstatt | 6 | 18.11.2015 18:21 |
Neues Lenkrad -> Schleifring Problem | siass | Interieur | 3 | 13.07.2010 12:35 |
Lenkrad / Schleifring ein- und ausbau | silencio | Werkstatt | 1 | 27.11.2005 12:32 |