Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2019 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Im Fehlerspeicher ist nur die zweite Lambdasonde (B1 S2). Die hat mal keine Aktivität, mal ist sie zu langsam, mal heizt sie nicht ordentlich. Vielleicht hat das Kabel ja einen weg, hab das noch nicht weiter geprüft. Es scheint aber sporadisch zu sein, kann die Fehler löschen und manchmal tauchen sie erst Tage später wieder auf. Ein mal hatte ich auch einen Fehler vom AGR mit einem implausiblen Signal (ebenfalls sporadisch laut VCDS). Edit: ich muss dazu sagen, dass ich mich noch nicht darum gekümmert habe weil ich mir vorstellen kann, dass dies durch Verschmutzung der Lambdasonde kommt. Ich habe etwas Öl im Luftfilter und wollte demnächst die KGE reinigen mit anschließenden Zündkerzen + Luftfilter + Lambdasonden-Tausch. Öl verbraucht der gute nur sehr wenig, nehme an dass es im Rahmen ist. Werd aber wenn die Zündkerzen eh draußen sind mal mit dem Endoskop rein schauen ob an den Wänden was zu sehen ist (Stichwort Kolbenkipper, er tickert etwas wenn er kalt ist). Geändert von Phil (20.06.2019 um 13:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Die Auspuff-Anlage könnte verspannt sein … Mitunter könnte das Geräusch auch von einem etwas losen Hitzeschutz-Blech her rühren. -> erneuere die runden Blech-Halterungen bei Bedarf (rosten mit der Alterung ziemlich stark). Wenn das Geräusch NUR beim Fahren vorkommt: Es könnte die lange rechte Antriebswelle bei einer Erneuerung aus Vollmaterial verwendet worden sein (ist billiger) und NICHT im Mittelteil ein eingeschweißtes Rohrstück vorhanden sein ... Mitunter könnte auch nur ein Antriebswellen-Gelenk mit der Zeit zu viel Spiel haben und zu diesen Erscheinungen führen. Geändert von Flying (20.06.2019 um 13:54 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe 2017 ein Tilgergewicht bekommen bei "Kunzmann" in AB, war direkt ab Zentrallager verfügbar, ggf. auch den VA Halter prüfen siehe Bild auch unbedingt prüfen ob der Übergang KAT <> Vordämpfer und Vordämpfer <> Enddämpfer 100 pro Dicht ist, auch unter Temperatur Geändert von alonso (20.06.2019 um 18:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2019 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Die Hitzeschutz-Bleche habe ich geprüft, auch schon mit der Werkstatt zusammen und die sind alle fest. Die Halterungen sehen auch noch verhältnismäßig gut aus. Das einzige was ich entdeckt habe ist dass eine Plastikabdeckung am Tank lose ist (eine Seite fehlte die Mutter). Die habe ich dann abgebaut und beide Seiten neue Halterungen rauf gemacht. Leider ist die Verkleidung immer noch etwas wackelig, nehme an dass da noch ein weiteres Teil im Laufe der Zeit verloren gegangen ist. Gehören da vllt irgendwelche Gummipuffer oder so zwischen? Und kann mir mal jemand erklären wozu diese Mini-Verkleidung gut sein soll? ![]() Danke, hast du denn mal ein Bild davon wie das Teil verbaut aussieht und vllt einen Tipp wie man vor Anschaffung prüfen kann ob es daran liegt? Geändert von Phil (05.07.2019 um 14:13 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 26.03.2018 Golf 4 Ort: Flensburg SL-xxxxx Verbrauch: z.Z 7,2l Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 661
Abgegebene Danke: 375
Erhielt 119 Danke für 98 Beiträge
| ![]()
Wie sieht denn die Pendel/ Drehmomentstütze und die anderen Motorhalterungen (Gummis) aus?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 24.09.2016 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 490
Abgegebene Danke: 132
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Die 1,4 & 1,6 sind halt leider so oder so "Dröhntröten", wenn man jedoch den Auspuff lieblos "Runterwixt" ;-) wird es nervig. Wirklich drauf achten das sich die AGA noch bewegen kann, und auch bei Temp. wirklich dicht ist, das kann schon passieren das wenn Rohrschellen mit Luftdruck angeknallt werden, das das Rohr minimal krumm wird und nicht mehr dicht ist. Abdichtung zusätzlich mit dichtmasse an den Schellen ist das Optimale. Und den Halter (siehe bild letzter post) checken, sehr relevant | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.06.2019 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 11
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Außerdem ist mir gerade beim Werkzeug holen während der Gute mit offener Haube vor der Tür stand aufgefallen, dass der Motor irgendwie Getriebeseite runterhängt? Kann ja sein, dass es normal ist, aber sah mir schon irgendwie auffällig auf... Kann ja vllt mal ein 1.4er Fahrer bestätigen. Die Gummis in den Lagern sehen etwas rötlich verfärbt aus... Falls das "durchhängen" nicht unbedingt der Norm entspricht würd ich einfach mal direkt alle Motorhalterungen durchtauschen, vielleicht ändert sich dann ja auch etwas an der Resonanz. Edit: ich Blitzbirne merke gerade, dass man die Karrosserieseite der Halterung auf den Fotos ja nicht mal sieht da der Servobehälter im Weg ist... ^^ mache ggf. neue Geändert von Phil (08.07.2019 um 20:57 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Brummen auf- und abschwellend | chro-nos | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 3 | 06.04.2014 01:30 |
Brummen Hinterachse | Nico95 | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 2 | 19.01.2014 22:11 |
Brummen & Vibrationen beim Beschleunigen - TDI ASZ | mirolino | Werkstatt | 8 | 11.07.2011 14:24 |
brummen in anlage | die_Glatze | Car Hifi, Telefon & Multimedia | 9 | 21.03.2006 21:33 |