![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Weil viele der Teile aus Plastik bestehen. Das Thermostatgehäuse oder die Schlauchverbindungen, da ist der Kopf aus Plastik. Da ist Materialermündung in den Jahren schon eigentlich normal. Hatte vor kurzem dasselbe Problem das am ZK eine Schlauchverbindung undicht war, und da war es so, das wenn das System auf Druck war nichts verloren gegangen ist. War der Motor kalt hat er die Kühlflüssigkeit verloren. Das ist deine Entscheidung ob du Kurzstrecken damit fährst, ich würde es nicht tun. Lass wie backpacker38 schon geschrieben hat erstmal abdrücken, und dann siehst du weiter. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 15.04.2014 Golf 4 Ort: Braunschweig/Hannover Motor: 1.6 AUS 77KW/105PS 05/00 - 10/00
Beiträge: 332
Abgegebene Danke: 20
Erhielt 41 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Nja Max, also Kurzstrecken gehen sicherlich i.O. solange immer genügend Kühlflüssigkeit vorhanden ist. Wenn du natürlich merkst dass der Wasser lässt wie eine Mannschaft in der Pause dann lass es sein, bringt nichts! Falls du es nicht selbst machen willst fahr mal zur Werktstatt und sage denen sie sollen es abdrücken. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
ich führe hier mal fort..folgendes Problem trete ich im 5. oder 6. Gang durch (Autobahn) baut sich ein höllischer Druck auf im Kühlkreislauf..im schlimmsten Fall dann Wassermeldung und es drückt entweder zwischen Behälter und Deckel raus oder auch inzwischen am unteren Schlauch vom Behälter. (Ich fahre aber inzwischen so das ich es nicht unbedingt provoziere).. das ganze seit September 2018 und nun ca 25.000 Km - Kopfdichtung wurde schon mal gemacht - CO 2 Test hatte ich auch schon (zwar positiv- aber für mich nicht aussagekräftig) - Thermoastat habe ich auch vor ner Weile erneuert (das Neue ging zwar einfacher auf aber gebracht hat es nichts) - Behälter und Deckel (OEM) auch erneuert - Wassertemperatur ist auch i.O. (zumindest im KI, MWB auslesen habe ich keine Möglichkeit) Bezüglich Kopfdichtung..es ist ja so extrem das da ja soooo ein Spalt sein müsste. Ich habe aber weder Wasser im Öl noch umgekehrt, keine farbigen Abgase, der Motor läuft davon abgesehen ultra sauber. So langsam bin ich mit meinem Latein echt am Ende..noch zu erwähnen wäre noch das es kurz nach dem neuen Turbolader (GT17- vorher Werkslader) anfing. Heute viel mir noch folgendes auf..Der Wagen stand weit über 24 Stunden..aber im Behälter war trotzdem Druck, mit Sicht auf die Standzeit aber zu viel mE..der Kreislauf ist ja selbstentlüftend..aber dafür muss es doch auch ein Bauteil geben oder?! EDIT: ich habe auch schon an gelängte Kopfschrauben gedacht..an was man eben so denkt wenn man verzweifelt ![]() Geändert von rinni16 (05.07.2019 um 21:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2019 Golf 4 (Automatik) Ort: Berlin Verbrauch: 8,0 - 8,5 Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Würde mal denn Unterfahrschutz abnehmen. nachdem ich das bei meinem gemacht habe habe ich richtig gesehen wenn der Motor warm war wie es auf denn Boden getropft hat. Ist von der Wasserpumpe gekommen also aus dem Bereich. Und von oben hat man nicht viel gesehen. Und die eingebaute war von 2013 also auch relativ neu.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sync22 für den nützlichen Beitrag: | rinni16 (06.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
habe diesbezüglich aber mal was gelesen- leider nur noch dunkel in Erinnerung- wie die kaputt gehen kann sprich wenn man von hoher Drehzahl runterkommt..Lager/Wellentechnisch?!..iwie so in der Art in knapp 7000 Km wäre die wieder fällig.. EDIT: habe den Text gefunden..ist aus nem anderem Forum "das Problem liegt an der Wasserpumpe, weil die ein Kunstofflaufrad hat. Bei höheren Drehzahlen dreht die Welle weiter und das Laufrad bleibt stehen und so bald die Drehzahl wieder tiefer ist dreht das Laufrad dann wieder mit der Welle. Deshalb kommt so dann nicht genügend Kühlwasser in Umlauf und der Motor erhitzt sich dadurch sehr stark." allerdings ist hier nicht von einem Defekt die Rede "Augenroll" Geändert von rinni16 (06.07.2019 um 01:05 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 27.01.2019 Golf 4 (Automatik) Ort: Berlin Verbrauch: 8,0 - 8,5 Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 89
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]() Für mich schon der Fehler den du beschreibst passiert nur wenn die Kopfdichtung defekt oder der Kopf selber soweit verzogen ist das auch eine neue Kopfdichtung nicht mehr abdichtet.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Wenn Kühlwasser verbrannt wird müsste sich das in Abgasfarbe bemerkbar machen oder?! CO2 Test hatte ich wie schon geschrieben.. Die Flüssigkeit war leicht grün.. Aber NICHT gelb.. Den test finde ich aber eher solala.. Wenn Wasser etwas zu heiß wird entsteht auch co2.. Wenig aber es entsteht welches |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 27.01.2011 Bora Ort: Sachsen Verbrauch: ca. 5,6 mit Standheizung über 6 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 898
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 172 Danke für 137 Beiträge
| ![]()
Es wird kein Kühlwasser verbrannt sonder bei hoher Last Verbrennungsgase ins Kühlwasser gedrückt dadurch auch der extrem hohe Druck im Kühlsytem.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich habe gestern Wasser aufgefüllt auf exakt zwischen Min und Max Habe den Wagen gerade etwas getreten.. Und jetzt habe ich mehr Wasser als vorher (deutlich mehr).. Und der stand ändert sich auch nicht Und noch was.. Der Schlauch der vom Thermostat kommt ist fast immer kalt.. Auch nicht normal in meinem Augen | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]()
Moin, Zitat:
Andererseits kann H2O bis ca 600°C „erwärmt” werden, dann ist der Druck aber „etwas” hoch. Deshalb, glaub ich, verwenden sie im Kohlekraftwerk eher Stahl als Gummi für die Leitungen zur Turbine. ;-) Deine Karre wird ev. zu wenig gekühlt. Kauf ein Infrarot-Thermometer für 20€ und miss Temp nach der Fahrt am Kühler. Grober Hinweis bei gegenwärtiger Wetterlage wäre: Kühlergebläse läuft nie. Ich hab das Problem mit Wasserverlust, auch im Stand. Meine Idee war: Deckel des Ausgleichsbehälters anbohren und ein Schlauchventil vom Fahrrad (Autoventil) einkleben. Kann man mit der einfachen Vorrichtung den Kühlkreislauf abdrücken, um undichte Stellen zu visualisieren? Wenn ja: wo ist die Grenze des Drucks, was die alten Schläuche, die noch ok sind (will nicht den ganzen Kram tauschen) ertragen? Gibt es Tips für den Bastler? | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2013 Ex AXR+ GT17+ 6 Gang EFF= 1XX PS Ort: B aktuell: Leon ST, 150Ps TDI, DSG Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 121
Erhielt 41 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Ich meine den reinen Wasserdampf.. Bsp wenn du Wasser im Topf kochst.. Die Dämpfe sind CO2 haltig. Bei der Thematik mit dem Abdrücken kann ich leider keinen Tipp geben.. Selber null Ahnung davon. Thema Lüfter ist interessant.. Die gingen bei Hitze noch nie an- funktionieren aber im einzelnen weil sie bei Nutzung der Klima auch anspringen. Der Tipp mit dem Thermometer ist gut-danke Ich habe auch an eine Wärmebildkamera gedacht.. Da sollte man eindeutig sehen wo was zu heiß oder zu kalt ist. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2012 Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 1.914
Abgegebene Danke: 118
Erhielt 541 Danke für 432 Beiträge
| ![]() Zitat:
Es sei denn, du kochst Selters. Zitat:
ODER über einen temperaturabhängigen Schalter im Kühler. Das sind 2 Paar Schuhe. Ich würde in der Situation erst mal den Fühler überbrücken und Gebläse dauerlaufen lassen und dann die Situation weiter beobachten, bevor unterwegs ein Schlauch platzt. Würde aber auch nur nützen, wenn der Thermostat wenigstens ein Stück weit aufmacht. | ||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.10.2010 VW Golf IV Motor: 1.6 BFQ 75KW/102PS 05/02-06/03
Beiträge: 1.359
Abgegebene Danke: 65
Erhielt 150 Danke für 134 Beiträge
| ![]() Sorry, aber das ist Quatsch! Wo soll denn das CO2 (Kohlendioxid) herkommen in H2O (Wasser)??? Siehst Du da irgendwo ein C in H2O? Geändert von nico1978 (08.07.2019 um 09:46 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nico1978 für den nützlichen Beitrag: | jonasrrjonas (08.07.2019) |
![]() |
Stichworte |
kühlwasser, kühlwasserstand, wasserpumpe |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kühlwasserverlust | dani1106 | Werkstatt | 6 | 14.01.2011 17:39 |
Kühlwasserverlust | madeye | Werkstatt | 2 | 06.03.2010 13:00 |
Kühlwasserverlust!? | X-biC | Werkstatt | 2 | 21.10.2009 00:55 |
Kühlwasserverlust | skr | Werkstatt | 0 | 22.09.2009 17:22 |
kühlwasserverlust | hot-driverin82 | Golf4 | 31 | 17.09.2009 21:22 |