|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]()
Hallo, da letztens schon mein "Schwellerfalz" in Mitleidenschaft gezogen wurde, würde ich gerne wissen wie ich meinen Golf richtig aufbocke und welche Unterstellböcke ihr empfehlt? Habe solche Billigdinger von Amazon welche ihre Funktion auch zufriedenstellend ausführen, jedoch oben so blöd geformt sind wie die hier: ![]() Gibts da irgendwelche anderen Dinger mit denen ich mir nichts kaputt mache am Unterboden? Bzw. was kann ich da dazwischen legen um das Auto hier abzulegen: ![]() Und wo setze ich die Teile hinten dann an? Die nächste Frage wäre ob es für den Rangierwagenheber Sinn macht sowas in der Art zu kaufen: 100x50mm Gummiauflage Gummiklotz Gummiblock Hebebühne Wagenheber Gummiauflagen | eBay Nur müsste ja für den G4 der Schlitz tiefer sein??? Man merkt ich hab davon nicht wirklich Ahnung, bitte um Hilfe ![]() lg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | VIL (24.08.2014) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Was Aufbocken Vorne betrifft. Aufbocken hinten. Ich hab mir für die Böcke eine Aufnahme aus Holz zurechtgeschnitten. Das verteilt Kräfte gut. Die Böcke sind von ECD bestellt. Meine jeder hat 2t Tragkraft. Die setze ich auf dem Bild (siehe Link oben) ganz vorne im roten Bereich an. Edit: Bei den von dir abgebildeten Böcken würde ich evtl. einen Fetzen Jeansstoff 10 lagig unterlegen? Irgendsowas. Am grün markierten Bereich habe ich mit dem Rangierwagenheber angehoben (sollte man schon haben, hab was günstiges genommen). Mit der Zeit habe ich gemerkt dass ich das Auto am schnellsten und Einfachsten mit dem Bordwagenheber, auf einem Holzbrett stehend, anhebe und danach wieder absenke. Denk dran abzusichern. Auch schon während dem aufbocken. z.B. Reifen oder stabile Holzklötze vorne an der normalen Heberaufnahme unter die Schweller. Ansonsten, schaffst du die Böcke um - z.B. auf Hinterachse wegrollendes Auto - bist du logischerweise ex. Aber wenigstens bei der Arbeit :P Geändert von Omega (10.02.2015 um 09:35 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
In den letzten 50 Jahren ist mir bei Benutzung des Serien-Wagenhebers + Unterlage eines Holzblockes gelegentlich ein KFZ von VW seitlich weggerutscht !!! Gelegentlich ist mir auch ein VW ohne einen untergelegten Holzblock mit Nutzung des Serienhebers seitlich weggerutscht (auch auf neuem, sehr grobem Rauh-Asphalt) !!! -> Durch das Hochheben steht der gegenüberliegende Reifen NUR MEHR auf der Außenkannte, je höher man hebt, um so leichter rutscht dieser weg !!! Am liebsten habe ich eine Hilfsperson, die das Auto gegen seitliches Rutschen festhält ... -> Ich hebe so hoch (mit Holzblock-Unterlage) damit ich den PKW auf einen Unterstellbock bis zu einer Höhe von 48 cm abstellen kann. -> NIEMALS sich unter ein KFZ legen, das NUR mit dem Serienwagenheber oder einem einfachen, billigen Hubgerät hochgehoben worden ist !!! z.B.: https://www.amazon.de/hydraulisch-St...WP0YK0XYRZDZES Mindestens einen Rangierwagenheber benutzen !!! Am besten mit einer Mindest-Hubhöhe von 50 cm. https://www.zgonc.at/profi-wagenheber-2-5-t.html Ich hatte vor Jahrzehnten zusammenklappbare Dreibein-Unterstellböcke beim ÖAMTC in Österreich gekauft - man kann dies bis 48 cm hoch stellen. Geändert von Flying (18.09.2018 um 19:12 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
An der Hinterachse also hier aufheben. Und den U-Bock dann wo unterstellen ? https://www.motor-talk.de/bilder/wo-...203786297.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]() Zitat:
Deswegen: Nicht meckern, sondern den Rangierwagenheber einfach richtig ansetzen ![]() Zitat:
| ||
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu didgeridoo für den nützlichen Beitrag: | Flying (26.07.2019) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]() Ja was imo trotzdem nicht unbedingt die klügste Lösung ist zum aufheben eines Autos... Gewicht auf Fläche und so... Edit: hebe mein Auto mittlerweile nur mehr an den TT Jackpads auf, vorher hab ich sogar deinen Post als "Anleitung" genommen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2016 Golf 4 GTI Ort: Hoppegarten Verbrauch: Turbo läuft, Turbo säuft! Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 744
Abgegebene Danke: 77
Erhielt 127 Danke für 113 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.04.2012 golf pls Ort: Österreich/Kärnten & Graz Verbrauch: ca. 5 Liter :D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 1.954
![]() Abgegebene Danke: 269
Erhielt 303 Danke für 233 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Die Teile sind halt eigentlich für Hebebühnen-Arme (was für ein Wort ![]() Ich vertrau aber den Dingern bei weitem mehr als dem ach so tollen VAG Schwellerfalz und das Risiko mir bei den 1 Minute Reifenwechseln etwas kaputt zu machen geh ich da gerne ein ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Wo am besten Unterstellböcke für Fahrwerkswechsel ansetzen? | SiC91 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 43 | 16.10.2013 23:39 |
Felgenbäume, Federspanner, Unterstellböcke! | macho_sacho | Sonstiges | 0 | 06.04.2012 14:01 |
Unterstellböcke ansetzen | schulz | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 2 | 31.03.2011 19:19 |
Tiefe Unterstellböcke | Hd-Vr6 | Golf4 | 1 | 01.03.2010 11:46 |
Golf Variant aufbocken | 1278081 | Golf4 | 11 | 08.07.2008 21:48 |