![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Guten Tag werte Forumteilnehmer, nachdem ich ein Problem bei mir gelöst habe http://www.golf4.de/jetzt-nehme-ich-...ml#post3332494 taucht unerwarteterweise ein weiteres auf: Kühlung ![]() ![]() Beschreibung: Bin in meinen Golf 4, Bj. 2000, 1.6 L, 101 PS 1J1, gestiegen und habe Probefahrt gemacht. Bereits nach ein Paar Minuten stieg die Kühlmitteltemperatur auf 90 °C, was nicht weiter schlimm ist. Aber auf der Schnellstraße wo ich dann mit 120 km/h gefahren bin, ist die Temperatur im Kühlkreislauf plötzlich auf 110 Grad und stieg weiter an. Bin dann schnell runtergefahren von der Schnellstraße, habe angehalten, also Drehzahl runter auf 800 U/m, Temperatur fiel dann wieder auf 90 Grad. Auf dem Rückweg das gleiche: Sobald ich länger gefahren bin und die Drehzahl stieg, erhöhte sich die Temperatur gefährlich auf 110 °C und würde bestimmt weiter ansteigen. Dann auch noch die Meldung auf dem Armaturenbrett - "Öldruck, Motor aus". Habe dann gleich angehalten, den Motor etwas abkühlen lassen und dann nach Hause, es waren 3 km etwa. Heute den Ölstand überprüft, ist noch genügend drin, obgleich Dampf aus dem Ölnachfüllstutzen aufsteigt und eine gelbe Paste überall zu sehen ist da drin, auch auf dem Ölmeßstab, das ist auch ein Problem bei mir, es kommt irgendwo Feuchtigkeit in den Motor/die Ölwann was auch immer rein. Was mir aufgefallen ist Kühlventilatoren drehen nicht, auch bei der hohen Temperatur. Was könnte die Ursache sein, daß das Kühlsystem schlecht/nicht funktioniert?? Danke für Eure Antworten und Ratschläge. Grüße Orban Geändert von Orban (31.01.2020 um 12:23 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.01.2020 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 12
![]() Abgegebene Danke: 4
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Hallo meine Unterstützer ![]() hab' den Stecker für Lüfter heute gebrückt mit allen möglichen Verbindungsmöglichkeiten, keine Reaktion, Lüfter gehen nicht an. Also muß ich an das Thermostat rangehen, doch zuvor möchte ich den Gedanken äußern, hat vielleicht doch das Lüftersteuergerät eine Macke?? Denn wenn Sicherungen i.O. sind und Spannung am Stecker anliegt, dann könnte doch das Lüftersteuergerät kaputt sein und die Spannung nicht weitergeben? Doch zurück zum Thermostat, bitte seht euch die angehängten Bilder an, wo ist da das Thermostat, doch nicht etwa dieses grüne Teil (siehe roter Pfeil?). Wofür ist dieses Ding vorgesehen (gelber Pfeil)? Es gibt einen Steckeranschluß, aber es war nie ein Stecker dran. Hab' die beiden ausgebaut, für mich sehen sie wie Temperaturfühler aus, das sind sie doch oder? In einem Autowerker-Video - https://www.youtube.com/watch?v=UpS5fSvOzms - habe ich gesehen, daß das Thermostat sich da befindet (weißer Pfeil). Habe das Teil abmontiert, drin ist nichts, es ist ein (Kühl)Schlauchanschluß. Kann bitte jemand zeigen wo sich das Thermostat befindet? Vielen Dank für eure Antworten und Ratschläge, ich bin schon weiter gekommen und kann anderes ausschließen. Grüße Orban Geändert von Orban (05.02.2020 um 19:10 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Orban (06.02.2020) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
PDC funktioniert nicht richtig | ET666 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 8 | 02.06.2011 21:52 |
ZV funktioniert nicht richtig | Dina | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 5 | 10.03.2010 22:49 |
ZV funktioniert nicht richtig | VauWeh | Werkstatt | 18 | 27.10.2009 13:10 |
ZV - funktioniert nicht richtig | aleistercrowley | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 26 | 21.03.2009 20:49 |
ZV funktioniert nicht richtig! | RTDI-GolfIV | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 01.02.2009 15:25 |