Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.911
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 409 Danke für 348 Beiträge
| ![]()
Eine hintere Türverkleidung kann man zerstörungsfrei abbauen !!! Also dies als erstes in Angriff nehmen! Wenn ein hinteres Türschloss komplett streikt, kann man an einer bestimmten Stelle von innen in das Blech ein Loch bohren und das Türschloss mechanisch öffnen !!! -> siehe Bild vom Themenstarter in seinem Beitrag vom 15. August 2011 um 14:19:25 Uhr: https://www.motor-talk.de/forum/tuer...1#post29608940 Mein GOLF 4 stand sein halbes Leben in einer dunklen, trockenen Garage. Selbst in der Großstadt Wien habe ich im Hochsommer immer darauf geachtet, dass das Auto möglichst im Schatten parkt! -> Deshalb sind die meisten Gummis mit einem Alter von 18 Jahren und 4 Monaten in gutem Zustand. Alle Türaggregateträger haben sich problemlos ablösen lassen und bei drei Aggregateträgern war die alte Dichtschnur nach dem Einbau auch wieder Regenwasser-dicht; die Dichtfläche vom Blech gegeüber habe ich vor jedem Wiedereinbau mit Wundbenzin gereinigt und entfettet (nur bei der Fahrertüre habe ich unterhalb vom Lautsprecher ein kleines Stück erneuern müssen, die alte Dichtschnur war dort bröselig geworden. Geändert von Flying (20.03.2020 um 19:08 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
neues Türschloss mit oder ohne Safe Lock notwendig? | CK1 | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 1 | 25.09.2019 16:26 |
Auto-lock deaktivieren? | p-fh254 | Golf4 | 1 | 30.06.2013 19:06 |
Auto Lock spinnt | tom_182 | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 3 | 10.09.2010 21:53 |
VDO Kienzle comfort lock | Pappenheimer | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 0 | 02.08.2007 18:52 |