![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2020 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für deine Antwort. Laut SKF ist die 6170 nur bis zu der Fahrgestellnummer: 1J-2-070 000 Und ich habe ja gemäß Baujahr 1J-4-xxxx. https://www.vsm.skf.com/int/en/products/VKJC6170 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 338
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 39 Danke für 32 Beiträge
| ![]()
Ich seh bei SKF keine Beschränkung. Beide VW-Nummern stehen für den AXR im MJ2004 so drin. Hast du die Originalwelle noch? Dann mal messen und vergleichen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 07.02.2011 Golf 4 Turbo Highline Ort: Berlin Verbrauch: 10 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 471
Abgegebene Danke: 203
Erhielt 99 Danke für 80 Beiträge
| ![]()
Hallo Wolle, willkommen im Forum. Mach mal zuerst den Radwechsel auf Winter auf der Vorderachse und mach die Probefahrt, bevor du dir umsonst ne Waffel um die ATW machst. Hast du ein anderes Fahrwerk verbaut, oder Spurplatten montiert? Alle Radmuttern fest, kein Dreck zwischen und über Kreuz angezogen. Selbst wenn die ATW zu lang wäre, das würde sich eher im stark eingefederten Zustand bemerkbar machen(oder bei starker Tieferlegung, sodass die Welle fast gerade steht), da die ATW schräg nach unten zur Radnabe geht und damit der Weg länger ist. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.06.2020 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke für den Tipp, ich habe jetzt die Räder von Vorne nach Hinten gewechselt. Das hat eine sehr deutliche Verbesserung gebracht. Falls es mir bald nochmal unangenehm auffällt werde ich die Winterräder montieren. Was mir darüber noch aufgefallen ist, bevor ich die Welle getauscht habe, stand mein lenkrad beim geradeausfahren immer leicht schräg. Villeicht so 5-10 Grad. Jetzt nach dem Tausch steht es auf den Punkt gerade. Habe aber auch die Stabigummis gemacht (die waren komplett durch). Ich hatte aber das Traggelenk etc nicht lösen müssen für den ATW Wechsel. Oder hat der Stabi bzw. ein Satz neue Gummis was mit der Spureinstellung zu tun? Ich habe das Serien Sportfahrwerk von VW (PR G72) und meine Alus sind ebenfalls die von VW für den Golf 4 also ohne Spurplatten. Zitat:
Geändert von Wolle91 (02.07.2020 um 16:43 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wenn es nach dem Rädertausch besser geworden ist hast du auf jeden Fall eine Unwucht in den Reifen. An der Hinterachse fällt das weniger auf, da keine ähnlich direkte Verbindung zum Fahrer wie an der Vorderachse durch das Lenkrad. --> Reifen beim Reifenfutzi neu wuchten lassen. Viele machen das für ein Trinkgeld. Was natürlich auch sein kann ist ein Höhen- oder Seitenschlag von einer oder mehreren Felgen. Zur Frage mit dem Lenkrad: Geh doch einfach auf Nummer Sicher und lass die Spur neu einstellen, wenn du einen so deutlichen Unterschied am Lenkrad hast. Der Stabi hat zwar schon Einfluss auf die Spur, aber keinen so deutlichen. Geändert von akkarin92 (03.07.2020 um 07:33 Uhr) |
| ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (03.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 17.11.2016 Bora Variant 1.9TDI 4motion Ort: 89xxx Verbrauch: 6.4 Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.410
Abgegebene Danke: 266
Erhielt 355 Danke für 296 Beiträge
| ![]()
Vibrationen zwischen 80 und 100 kommen von der vorderachse Vibrationen zwischen 120 und 140 kommen von der hinterachse. Also werden die Reifen der hinterachse das Problem sein. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu jotemha für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (03.07.2020) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ist vielleicht ein bisschen zu generell aber ja das schon ein guter Anhaltspunkt. Im Prinzip sollte man noch sagen, dass eine Vibration die man vorne spürt oder auch am Lenkrad wahrnimmt durchaus auch von hinten kommen kann, div. Achsschwingengummis usw. je nach Automodell/Achse etc. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
AUQ verbrauch zwischen 0,8l/h - 1.5l/h | Unreal | Werkstatt | 8 | 29.12.2012 13:23 |
unterschied zwischen AKQ und APE | GenerationSondermodell | Motortuning | 3 | 19.01.2010 00:45 |
Unterschied zwischen GKB EBJ & GKB EGR | Classicline74 | Werkstatt | 0 | 20.12.2009 19:59 |
unterschied zwischen? | GenerationSondermodell | Teilenummern | 1 | 10.03.2009 22:16 |
ÖL im Ansaugschlauch zwischen N75 um LMM ?? ^^ | too_funky | Werkstatt | 10 | 05.11.2007 16:24 |