|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Da z.B. gibt es alles was Du brauchen könntest, wenn Du an Deinem Hobel Hand anlegst: https://erwin.volkswagen.de/erwin/Sw...aceLanguage.do Ein paar Schaltpläne sind auch im Buch-Golf4-Ezold ! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Stromdiebe sind NOGO,... Löten ist semi optimal, Vibrationen / Brüche. Im Innenraum würde ich es aber gelten lassen... VW / Herstellervorgabe ist "quetschverbinder" die auch Wasserdicht sind. Königsdisziplin wäre wirklich Kabelbaum bauen, per Stecker, Pins, Dichtungen. Hier haben wir mit Super Seal Steckern schon mehrfach Gute Erfahrungen gemacht. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | andyb (05.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 10.07.2020 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 61
![]() Abgegebene Danke: 8
Erhielt 6 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Superseal Stecker und Buchsen, das wäre echt das optimale. Hm wegen den Einspritzdüsen. Jede Einspritzdüse hat ja 2 Kabel. Plus und Minus. Ein Kabel ist hier mit allen Düsen verbunden. Ich glaube das es Plus ist. Bei der lpg slave Anlage, wird das Kabel durchtrennt, dass nicht mit den anderen Düsen verbunden ist und das bei jeder Düse. Nun hat das Kabel von der lpg Anlage ebenfalls 2 Kabel pro Zylinder. Das eine Kabel vom Motorsteuergerät wird mit dem lpg Kabel verbunden. Das andere Kabel dann mit der Düse selbst. Wird auf Benzin gefahren, wird das Signal des Motorsteuergerät über das lpg Steuergerät durch geslavt. Naja das ist alles Theorie. Das einfachste wäre, dass ich die Kabelarbeiten direkt bei den Düsen bewerkstellige, aber sauberer wäre es im geschützten Bereich wo das Motorsteuergerät ist, wenn natürlich die Kabel dort direkt zu den Düsen gehen. Hier sehe ich aber das Problem mit den Superseal Steckern und Buchsen, dass dann einfach die Kabel zu kurz sind, also müsste ich dann doch noch Kabel verlängern. Also doch löten und die Verbindungen mit Schrumpfschlauch isolieren. Ziel von mir ist es, dass lpg Steuergerät beim Motorsteuergerät zu platzieren. Im Motorraum dann nur lpg Verdampfer, Gasfilter, Map sensor, Gas und Wasserleitungen. Kabel für den lpg Umschalter/Tankanzeige beim Cockpit, ziehe ich durch die weiße Schutzbox, wo ja auch Kabel in den Innenraum geführt werden. Kabel für Tankanzeige und den Magnetventile ziehe ich auch im Innenraum nach hinten zum Tank. Nene stromführenden Kabel kommen bei mir nicht an den Unterboden wie es viele machen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.084
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.787 Danke für 4.477 Beiträge
| ![]()
Ja "Plus" Versorgung liegt an allen Einspritzventilen an... Die "Masse" wird dann vom Motorsteuergerät jeweils getaktet geschickt zum ansteuern. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | andyb (05.04.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Kannst dir auch aus einem alten Motor Steuergerät und einem Stück Kabelbaum einen Art Adapter direkt am motorsteuergerät bauen.... Da ist aber weniger Platz und so viel Input braucht die LPG Anlage ja nicht da bietet es sich meist eher an an den Gebern / ESV einzugreifen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | andyb (05.04.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Nockenwellensensor | paulhubert | Golf4 | 0 | 04.06.2018 12:05 |
AXR Nockenwellensensor | aZej | Werkstatt | 3 | 20.11.2017 15:30 |
nockenwellensensor | KeNaN | Motortuning | 1 | 01.10.2011 23:23 |
Nockenwellensensor | sepp_09 | Werkstatt | 2 | 02.12.2009 16:16 |
Ist das der Nockenwellensensor? | Aetze | Werkstatt | 2 | 29.03.2009 10:43 |