![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
ich mein damit,dass der wagen seit ich ihn mit 165.000 übernommen hab mit nem ruck anfährt, weil ich schätze mal die kupplung durch ist. doch dann fahre ich um den ruck zu minimieren seit 130.000 km grob mit schleifenlassen der kupplung an. ist mir schleierhaft, warum die kupplung überhaupt noch irgendwie geht. ist mir egal ob es irgendwas hilft, die kupplung kommt neu. muss mal sehen, was an geld reinkommt und rausgeht, und wann es kalt wird. ich melde dann hier den fortgang. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.04.2014 Bora 1.6 16V AZD Ort: Bayern Verbrauch: 7 Liter ∅ Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 3.774
![]() Abgegebene Danke: 717
Erhielt 716 Danke für 603 Beiträge
| ![]()
Danke, dass ist nett, da LUK Erstausstatter ist hole ich mir die aber von LUK und neu vom gewerblichen Handel. Apropos: Ich hab hier auch noch Ventilschaftdichtungen von Götze neu liegen, verschenke ich auch gegen Porto. ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.05.2011 Golf IV Variant Ort: Ruhrpott Verbrauch: 7,5L Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 736
Abgegebene Danke: 146
Erhielt 83 Danke für 74 Beiträge
| ![]()
Sensor wechseln kann man sich meiner Meinung nach sparen. Sollte man auch easy dran kommen wenn das Getriebe nicht raus ist. Ich würde den Radialwellendichtring am KW-Flansch noch neu machen wenn die Kupplung grad mal ab ist. Druckstange ist Pflicht. Kann sonst Kopfschmerzen und öfter Getriebe aus und ein bauen bedeuten. Frag nicht woher ich das weiß... Beim KW-RWDR braucht man theoretisch nen Spezialwerkzeug. Geht aber auch ohne. Ich würde ohnehin, das originale Geberrad wieder aufpressen. Da besseres Qualität. Geht vorsichtig mit leichten Hammerschlägen drauf. Korrekter Sitz kann dann mit der Skizze kontroliert werden. Auf Folie drucken und drüber legen. (Für maßstäbliches PDF zum drucken, PN an mich) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Floforce für den nützlichen Beitrag: | Omega (10.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.04.2019 Golf IV Ort: München Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge
| ![]()
Servus! Du bist zwar eh erfahren, aber trotzdem: "Nützliche Erfahrungen eines Nullingers" mit meinem ATN: - dass das Getriebe ohne völliges Rausnehmen der Konsole (Motor/Getribelager <-> Getriebe) rausgeht ist ein Gerücht (außer jemand kann sich extrem verwinden und das Getreibe kunstvoll verdrehen) - dass das Getriebe ohne auswärtsklappen des Federbeins/Radlagergehäuses rausgeht ist ein Gerücht (außer jemand kann sich extrem verwinden und das Getreibe kunstvoll verdrehen) - zumindest wenn die Antriebswelle fahrerseitig nicht aus der Radnabe ausgebaut wird, sondern nur am Getriebe weg und dann irgendwo hin verstaut - generell schau dass Du Dir Platz machst denn Du musst das Getriebe kippen damit es gut rausgeht, und dabei muss der beifahrerseitige Flansch mit einer Art Ausbuchtung im Motor fluchten - es ist Unsinn, den Nehmerzylinder hydraulisch abzustöpseln. Mechanisch vom Getriebe abstöpseln, sanft und solide hochbinden oder so, fertig. - an einige Schrauben/Muttern (Schaltgestänge, Halter) kommt man echt beschissen hin, wenn Du Ringschlüssel diverser Arten (besonders auch mit Ratsche drin) hast, kann das von Vorteil sein - die Schraubenanzahl und -positionierung im Etzold ist relativ für die Tonne - isb. gibt es einige Schrauben (mit dann einem kleineren Gewindestummel als Aufsatz) mit leichten Art "goldener Anlauffarbe", die sind bei mir extrem schwer rausgegangen (Lösemoment teils bald 200Nm, wohl irgendwie festkorrodiert?), müssen aber raus - Schrauben für Konsole an Getriebe sowie Konsole an Motor-/Getriebelager neu kaufen, hab auch die von der unteren Stütze neu gemacht -- weiß nicht ob das muss lt. Vorschrift - Motor-Drehmomentstütze unten: falls Du sie noch nicht raus hattest, *vor* der ganzen Aktion mal Ausbauversuch starten. Musste bei mir zerflext/-dremelt/-meißelt werden da Schrauben in der Stütze (!) - nicht im Gewinde - festkorrodiert. - Getriebe wird mit der Zeit sehr schwer zu heben. Willst Du es alleine machen, geht es m.E. höchstens mit einer Aufhängung. Außer Du bist besser als wir, das da schnell runterzuwackeln. - ein Schlagschrauber verhindert das Mitdrehen diverser Teile und spart somit Zeit sowie ist es damit möglich, ohne VW-Spezialtools alles zu machen. Kupplung zentriert haben wir mit diversen Inbussen, mit denen wir immer knapper (dickerer Inbus) in den Spalt rundrum gefahren sind - apropos Inbus... der Hydraulik-Rohr-Halter oben am Getreibe ist mit einer Inbusschraube Größe 8 (?) oder so (größer als im Baumarkt-1/4-Zoll-Set) in derart unmöglicher Lage angeschraubt -> Kugelkopf-Inbusschlüssel o.ä. nötig Ja, und bis auf das wir das Getriebe ewig nicht runtergebracht haben und danach zu zweit fertig (nicht nur mit der Arbeit) waren ... ist alles super gelaufen. Danach (habe Schaltgestänge mit erneuert) musste ich die Schaltung neu einstellen mit der VW Lehre. Außerdem hab ich die übliche Spur/Sturzverstellung da ich "natürlich" die 3 Schrauben unten am Querlenker aufgemacht habe (Sicherungsblech + Schruben dann neu!). Position mit Farbe markieren reicht natürlich soweit, dass ich jetzt nicht gerade in den Graben fahr, aber das Lenkrad steht nicht 100% gerade! Lg Stephan Geändert von Haetschi (10.09.2020 um 00:42 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Haetschi für den nützlichen Beitrag: | Omega (10.09.2020) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.08.2014 GOLF 4 1,4 16V 55kW Ort: Wien Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.917
Abgegebene Danke: 398
Erhielt 412 Danke für 351 Beiträge
| ![]()
Ich habe schon zweimal, einfach Motor + Getriebe zusammen ausgebaut bei einem GOLF 4 -> ist dann einfacher zu arbeiten beim Erneuern der Kupplung. Weiters habe ich den vorderen Mittelteil (Wasserkühler, ...) NICHT nur etwa 10 cm nach vorne gezogen (auf langen Schrauben, bzw. Gewindebolzen aufliegend), sondern komplett abgebaut -> war in 15 Minuten erledigt. Ich musste Motor + Getriebe gerade nur so hoch heben, dass beides gerade über die Lenkhydraulik-Leitung darüber, nach vorne herauszuziehen war ... Günstig dafür ist ein kleiner Motor-Kran (konnte ich mir von einem Freund ausborgen): https://www.amazon.de/Motorheber-200...254S7R7C4X15HM Druckstange (020 141 741 B ... 31,10 + MWSt ... vom AHW-Shop.de) erneuern und Ausrückteller (055 141 124 J ... 19,90 + MWSt ... jedenfalls bei meinem 1,4 16V, 75 PS) auf den diese sich abstützt, ist auch von mir anzuraten !!! Messe mit einer Schublehre die Abstände von Motor- und Getriebe-Lager zur Karosserie und notiere die Abstände, bevor Du die Schrauben auf machst !!! Ich habe NUR die Antriebswellen zum Getriebe hin abgeschraubt und die Antriebswellen mit Draht abgehängt/gesichert ... Geändert von Flying (15.09.2020 um 15:04 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Kupplung mit Simmerring erneuern | Time2Chill | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 13 | 22.03.2016 20:02 |
[ARL 1.9TDI] Kupplung - Pedal bleibt drucklos hängen, Kupplung trennt nicht | Golf4_Projekt? | Werkstatt | 6 | 22.07.2012 13:48 |
Kupplung erneuern | Pryed | Werkstatt | 8 | 18.02.2012 16:15 |
kupplung erneuern | salamaleiko | Werkstatt | 0 | 05.09.2009 13:47 |
Kupplung erneuern??? | speedbug | Werkstatt | 9 | 03.10.2007 16:04 |