|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Obwohl das hier schon älter ist.....(Habe heute meins gewechselt..Fahrertür) Das obere welches meist zuerst verschleißt. Das komplette Scharnier muß nicht gewechselt werden...insofern ist das Blödsinn was der Herr Meister da erzählt hat!! Es reicht das Oberteil, also das welches an der Tür sitzt auszutauschen.Dort sitzt auch die Achse drin die nach tausende von Öffnungen/Schließungen den Geist aufgibt!! Ich habe es so gemacht: Tür weit auf....Rangierwagenheber und eine Unterlage (Holz ..Kunststoff) unter die Tür legen - ca. 40cm wech von den Türscharnieren - Wagenheber mit Unterlage unter die Tür schieben und anlegen ( Nicht anheben!!) Schraubenkopf gut säubern, damit das WZ voll innen anliegt!! Mit Hazet 2111-10 und einem Rohr die Schraube erstmal gelöst! Dann mit Hazet 2597-02 und einem kleinem 8er Flachringschlüssel (Man hat da kaum Platz ) die Schraube ausschrauben. Nun von unten eine kleine Kunststoffkappe abziehen und die kleine Sechskantschraube ausschrauben. Nun habt Ihr das äußere Scharnierteil - das zur Tür zeigende in der Hand!! Der freundliche verkauft das Teil leider nur komplett oder ich habe es so gekauft! ( Ca. 14 Euro) Rückbau umgekehrt. Achtung!! Ungefähr die Lage des Scharnierteils an der Tür von der Beifahrertür ermitteln! Das einstellen ist kein Hexenwerk!! Durch leichte Höhen und Seiteneinstellung den alten Passwert ermitteln! Dabei hilft sehr gut der Wagenheber mit Unterlage. ![]() Uploaded with ImageShack.us Gruß Holger Im Bild zum besseren Verständnis das komplette Scharnier! Links das alte Teil ...rechts das neue das ich nicht mehr brauche :-((( Geändert von Holger_57 (28.02.2012 um 08:53 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgende 7 Benutzer sagen Danke zu Holger_57 für den nützlichen Beitrag: | -crime- (23.03.2012), Cornerback (21.03.2012), GreekStyler (25.02.2012), nobswolf (30.05.2012), Omega (14.11.2021), ratbaron (30.03.2019), Simon_123 (30.04.2014) |
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | LeaveTheWorld (25.03.2012), NormanV6 (24.03.2012) |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Cornerback für den nützlichen Beitrag: | nobswolf (30.05.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.05.2012 2000er Golf 4 Variant TDI Edition Ort: Balingen Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
so, nu besorgt: 1J0 831 401 E unlackiert/blank für 16,04EUR das hat nun eine fette Aussen-Sechskant-Mutter für die Achsverschraubung den Winkelsteckschlüssel von Hazet gibt es laut Aussage von W&M nicht mehr statt dessen habe ich einen ähnlichen von HaWe für 5 EUR bekommen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Meinen habe ich schon seid Anfang der 80er Jahre ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.05.2012 2000er Golf 4 Variant TDI Edition Ort: Balingen Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch eine Frage: mein vorhandenes Scharnier hat eine andere Achsverschraubung als das neue. Passen die Teile dann überhaupt zusammen? Das wäre ja schon gut zu wissen, bevor ich das auseinander nehme. Geändert von nobswolf (31.05.2012 um 23:20 Uhr) Grund: Typo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
bei mir hats gepasst, nur die schraube war ne andere. da die aber in den türseitigen teil geschraubt wird ist das kein problem wenn du den türseitigen teil wechselst ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 30.05.2012 2000er Golf 4 Variant TDI Edition Ort: Balingen Verbrauch: 7 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und noch ne blöde Frage: in Hetzold "So wird's gemacht" steht, dass man die Vielzahnschrauben nicht wiederverwenden soll, sondern jedesmal eine neue nehmen soll. Ist das wirklich nötig? 20Nm + 90° steht da zum Anschrauben |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.12.2012 Golf IV Verbrauch: 5,2l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Das Scharnier hat sich zur alten Version geändert. Von unten ist keine M6 Mutter mit Plastikkäppchen vorhanden, sondern eine M13 Mutter. Kann hier jemand bestätigen, dass man weiterhin neu und alt zusammensetzen kann? Ich würde gerne das komplette Scharnier tauschen. Reicht es aus, wenn ich das Handschuhfach und die obere Verkleidung im Fahrerfußraum ausbaue? Welche Größe hat die besagte Schraube, die nur von Innen erreichbar ist? Geändert von Countergolf (18.04.2019 um 08:30 Uhr) | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 26.12.2012 Golf IV Verbrauch: 5,2l Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 46
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 2 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Zitat:
Update: Für den Ausbau genötigt man für die alten Schrauben einen Innenvielzahn M10 und für die neuen Schrauben einen Innenvielzahn M8 | |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Golf 4 - H7 Lampen wechseln | bilis76 | Werkstatt | 28 | 08.12.2012 22:00 |
Golf 4 1,6 Hinterachslager wechseln | Zw3rk | Werkstatt | 15 | 01.01.2011 16:36 |
Glühkerzen wechseln Golf 4 SdI | mikesuess | Golf4 | 9 | 02.02.2008 18:49 |
Golf 4 TDI Getriebeöl wechseln | speedbug | Werkstatt | 1 | 02.10.2007 18:45 |
Golf 4 fahrerstuhl wechseln | iceman | Interieur | 0 | 19.07.2007 12:38 |