![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also ich habe es gerade hinter mich gebracht: Wechsel H7 an der Fahrerseite Gleich eines vorneweg: ich habe die Batterie ausgebaut. Und für jemanden, der das das erstemal macht halte ich das für eine gute Idee, weil der Aufwand verglichen zum Aufwand, wenn man nur die Batterieverkleidung entfernt, eher gering ist, und man hat sehr viel mehr Bewegungsraum. Dauer insgesamt: 1/2 Stunde für jemanden, der sowas noch nie gemacht hat. Werkzeug: - 13 Nuß + Verlängerung (für Batterie-Halterung) - 10 Nuß (für Batterie-Pole) - langer Schraubenzieher zum entfernen des Steckers von der Lampe - Kreuzschlitz Einzelne Schritte (kann sein, daß ich vielleicht etwas durcheinanderwerfe, ich habe nicht alles genau im Kopf): 1. Ausbau der Batterie (nur wer will, bedeutet aber auch, daß man Uhr etc. im Cockpit wieder einstellen muß). 2. Die beiden Kreuzschlitzschrauben auf der äußeren Licht-Abdeckung rausdrehen. 3. Die äußere Lampenabdeckung nach oben rausziehen (sollte sehr leicht sein). 3a. Den Drahtzug für die Motorhaubenöffnung aus seiner Halterung drücken (sollte ebenfalls sehr leicht sein). 4. Den großen sichtbaren Metallbügel zur Seite ziehen. 5. Die innere Lampenabdeckung ist etwas fummelig, man kann sie aber auch ohne weitere Hilfsmittel rausnehmen. Das Einsetzen ist einiges schwerer, weil die Abdeckung mit zwei Nasen hinten verankert werden muß, und diese Verankerungen sind nicht leicht zu treffen. 6. Mit dem Schraubenzieher langsam und vorsichtig den Stecker zum Ablendlicht lösen. Auch hier ist man besser dran, wenn die Batterie draussen ist. 7. Jetzt kommt eigentlich der schwierige Teil (wenn man die Batterie nicht draussen hat): Der Metallbügel für's Ablendlicht muß erst reingedrückt werden, dann leicht nach unten geschoben werden, anschliessend erst kann man die Ablendlampe rausnehmen. Der Matallbügel ist sehr klein und es Bedarf eines stabilen Fingers, um diesen Akt durchzuziehen. 8. Die neue Lampe einsetzen, die kleine Nase der H7 muß nach oben. 9. Alles in umgekehrter Reihenfolge wieder zusammensetzen. |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.08.2007 Golf IV, 1.4 Ort: Sandnes/Norwegen RJ ..... Verbrauch: 6.4 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Danke Danke...genau das ist mein Problem heute abend auch. Prima Anleitung. ;-)))) ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also ich mach mir auch immer dir front weg. 1. Motorhaube öffnen 2. Kühlergrill lösen (kann aber ruhig in der "Öffnevorrichtung" hängen bleiben) 3. Hinter dem Kühlergrill sind dann vier Schrauben da brauchst du einen Torx-Schlüssel oder halt Torx-Bit (die Schrauben liegen in der nähe der Scheinwerfer) 4. Die kleinen Lüftungsgitter links und rechts der Stoßi raus machen da sind dann nochmal zwei von den Torx-Schrauben (auf jeder Seite eine) 5. Lenkrad ganz nach rechts einschlagen 6. Im Radkasten die vier untersten Torx-Schrauben lösen (wenn nur auf der Fahrerseite getauscht werden soll dann reicht das lösen auf der Seite!) Stosi nach vorne weg ziehen (nicht zu weit da ist noch ein Sensor dran! 7. Scheini lösen (sind vier Torx) Birne tauschen 8. Scheine fest machen Schürze wieder ran und FERTIG! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.03.2009
Beiträge: 626
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 30 Danke für 22 Beiträge
| ![]()
Das einzige Auto was ich kenne ,wo man wirklich zum Glühlampen wechseln den Scheinwerfer ausbauen muß ist der Audi A4 B6. Da ist das aber auch fix gemacht. Naja jeder wie er`s mag . Hauptsachen ihr sellt nach dem Einau der Scheinwerfer das wieder ein . |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Also bei mir baue ich immer die Batterie aus wenn ich mal ein Leuchtmittel wechseln muß. Und da dieses beim Diesel öfters vorkommt ( zumindest bei mir ) brauche ich für die gesamte Aktion auch nur noch fünf Minuten ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.08.2007 Golf IV, 1.4 Ort: Sandnes/Norwegen RJ ..... Verbrauch: 6.4 Motor: 1.4 APE 55KW/75PS 05/99 - 05/10
Beiträge: 57
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Fazit: war schneller gemacht als ne glühbirne zu hause zu wechseln. nix mit batterie oder wischwasserbehälter abmontieren. keine zerkratzten hände usw. ganz einfach, schwarze kappe ab, und birne wechseln,....war genügend platz bei mir...? ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Also bei meinem Golf habe ich es noch immer geschaft die Birnchen auszutauschen ohne etwas zu demontieren. Allerdings gibt es auf der linken Seite immer ein paar kleine Kratzer an der Hand. Voraussetzung hierzu: Schmale Hände ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Neuer Benutzer Registriert seit: 17.10.2009 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 4
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
Opel Tigra: Kotflügelinnenverkleidung lösen, Kotflügel ein Stück abziehen, Scheinwerfer ausbauen, Glühlampe tauschen, alles wieder einbauen... offiziell zur Werkstatt und die Scheinwerfer ausrichten lassen... Ford Mondeo: Hier ähnlich, nur muß der Kotflügel nicht gelöst werden... Scheinbar wollen die Hersteller ihren Werkstätten noch ein paar Aufträge "zuschustern"! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 15.11.2009 Golf 4 V6 4motion Ort: Siegburg Verbrauch: 12 L Motor: 2.8 V6 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Bei mir wars heute auch soweit, heute morgen um 5:45 h wollt ich losfahren, auf einma is der Golf einäugig ![]() Hab dann ma gegooglet und die gruseligsten Märchen darüber gelesen...von wegen Stossfänger abbauen, ne halbe Stunde Fummelei usw. Gibts beim Golf 4 verschiedene Halogenscheinwerfer oder waren die immer gleich? Weil sogar bei meinem (im Motorraum engen) 2000er V6 war der Wechsel echt garkein Thema. Die Birne auffer Beifahrerseite war defekt, der Wechsel dauerte mit "Lage sondieren" gemütliche 5 Minuten! ![]() Bei meinem 3er VR6 damals fand ichs echt viel fummeliger ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Welche Lampen für Hella Golf V Look? | Raver4Life | Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV | 9 | 24.05.2009 20:12 |
Golf 4 Scheinwerfer welche Lampen? | Golffahrer82 | Carstyling | 3 | 18.12.2008 09:02 |
Lampen | Chaser | Golf4 | 1 | 28.01.2008 01:23 |
Golf 4 fahrerstuhl wechseln | iceman | Interieur | 0 | 19.07.2007 12:38 |
Lampen für Golf 4 | Bissy | Werkstatt | 10 | 29.08.2006 13:40 |