|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ich hab so ein ähnliches Teil für Mercedes Tankdeckel unten am Tank mal gebaut. Klappte einwandfrei. Ich denke das kannst du mit entsprechender Flanschplatte, Gewindestäben und Schweissgerät schon machen |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu ratbaron für den nützlichen Beitrag: | Goerns (25.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hab durch Umwege alle benötigten Werkzeuge erhalten, bzw. für schmales Geld erworben. Somit steht dem Wechsel des Antriebsritzel, Werkzeugseitig, nichts im Wege. Hoffe jetzt das nächste Woche alles klappt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.10.2018 Golf IV Ort: 53913 Verbrauch: 7,2 Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge
| ![]()
Sehr gut. Noch besser für alle nachfolgende wäre es jetzt wenn du dir ein Zölligen schnappst und schnell die 3 Maße von dem Werkzeug nach misst und allen zur Verfügung stellst ![]() Mfg |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag: | Goerns (27.06.2021) |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Hab gestern angefangen den Achsantrieb im eingebauten Zustand zu zerlegen. Soweit hat alles geklappt. Doch dann der Schock. Bei meinem Getriebe lässt sich der Mitnehmerring und der abgebrochen Teil des Antriebsritzel auf dem Differential natürlich nicht über das Kegelrollenlager ziehen. Das Kegelrollenlager ist größer als der Innendurchmesser der Mitnehmerscheibe. Nun bleibt mir nichts anderes übrig als eine Alternative anzuwenden die mir zwar nicht behagt aber es momentan für mich keine andere Lösung gibt oder erneut das Getriebe auszubauen. Das Differential heraus zu nehmen und zu zerlegen. Dabei muss zum Teil das Kegelrollenlager warm gemacht und mit der Presse gearbeitet werden. Das ist mir zu viel geht auch Geld technisch ins Uferlose. Mein Alternative sieht so aus, das ich: 1. Das abgebrochene noch auf dem Differential befindliche Antriebsritzel entferne. 2. Ich schneide einen Cut ins neue Antriebsritzel damit ich es spreizen kann. 3. Dann schiebe ich das Ritzel über das Kegelrollenlager und den Sechskant der Mitnehmerscheibe. 4. Danach verklebe ich mit 2K Kleber das Ritzel mit der Mitnehmerscheibe und verschließe den Cut. Meine Frage hierzu ist. Hat jemand einen Tipp für mich bezüglich eines 2K Klebers den ich an dieser Stelle verwenden kann. Selbst habe mich für den Pattex Kraft-Mix Extrem Fest entschieden, aus den Tuben, den ich 60min lang verarbeiten kann. Er ist beständig gegen Öl und kann Temperaturen von -20 bis +150°C verkraften. Denke das das Differential eh nicht wärmer als max 70° Grad wird. Hat jemand was besseres? Oder Erfahrungen diesbezüglich? Danke für Antwort. Viele Grüße Goerns |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Schlitzen und Kleben kannst du am diff meiner Meinung nach vergessen. Das fliegt dir auseinander Da bleibt nur zerlegen (Oder gehts ausschließlich um den Tacho Antrieb ?) Da würd ich ja fast eher schauen ob du eine Lösung findest dem KI das Signal anderweitig zur Verfügung zu stellen Geändert von ratbaron (27.06.2021 um 21:57 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Geht ausschließlich um das Antriebsritzel aus Plastik für den Tacho. Denn wenn ich mir vorstelle das der Tachometer selbst noch mit halben losen Ritzel bis 80km/h funktionierte bin ich eigentlich guter Hoffnung. Es kommt auf den Kleber an.
|
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Goerns für den nützlichen Beitrag: | ratbaron (28.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.06.2018 Golf IV Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge
| ![]()
Ach so! Ja das kann man auf jeden Fall probieren, mehr als dass es wieder durchdreht kann eigentlich nicht passieren. Gibt es denn keinen alternativen Lösungsansatz, den KI so umzubauen, dass er die Geschwindigkeit anzeigt, oder braucht das Automatikgetriebe selbst den Wert von diesem Geber? Es gibt doch fürs KI grade im VW und G4 Plattform Bereich bestimmt andere Lösungen das entsprechende Signal für die Anzeige im KI zu generieren, z.B. aus dem ABS Sensor etc |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Das Getriebe selbst hat noch einen eigenen Fahrgeschwindigkeitssensor G68. Dieser bringt sein Signal zum Steuergerät für Getriebe. Vielleicht geht darüber was? So, das Ritzel hab ich jetzt eingeklebt und mit Kabelbinder während Aushärtungszeit des Klebers fixiert. Morgen, wenn 24h um sind, werde ich alles komplettieren und hoffen das es funktioniert. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 30.09.2007 Golf 4 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.417
Abgegebene Danke: 1.152
Erhielt 533 Danke für 418 Beiträge
| ![]()
Die Frage ist, was ist das Ritzel für Material und kann mit dem Kleber dieser Kunststoff auch haltbar verklebt werden? Sonst wird es wohl eine eher kurze Erfolgsgeschichte. Hatte gerade auch mit 2K-Kleber gearbeitet. Vom CorsaB die Kunststoffradläufe sind mit speziellen Schrauben versehen und die stecken in so vorgefertigten Einschubtaschen. Das war alles weggebrochen und ich habe da neu verklebt. Dafür habe ich mit dem Lötkloben die glatte Oberfläche etwas angeraut, damit der Kleber eine größere Fläche bekommt. Soll nur so ein Praxistipp sein! |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Schlupf für den nützlichen Beitrag: | Goerns (30.06.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Heute habe ich alles komplettiert und bin ca. 50 km gefahren. Tacho funktioniert jetzt wieder einwandfrei und zeigt jetzt auch die Geschwindigkeit oberhalb 80km/h an :-) Das Foto zeigt, leider ein bisserl unscharf, das eingeklebte Zahnrad mit dem Bereich des Schnitts. Jetzt heißt es hoffen das es auch lange hält. Aber der Kleber hat derart ausgehärtet da konnte man am Ritzel ziehen ohne was zu bewegen. Viele Grüße Geändert von Goerns (30.06.2021 um 14:52 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.05.2017 Lupo & Bora & Golf Ort: Kandel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 299
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 78 Danke für 64 Beiträge
| ![]()
Alternativ kann, soweit mir bekannt, ein Immo3 VDO Tacho die Geschwindigkeit vom ABS beziehen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge
| ![]()
Ich bin gespannt was die Langzeit Erfahrung bringt. Drücke die Daumen... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]()
Bis jetzt dreitausend KM gefahren und alles in Ordnung. Hatte nach 1000KM alles nochmal abgebaut und das Ritzel kontrolliert. War weiterhin bombenfest verklebt mit dem Mitnehmerring. Letzte Woche mal kurz der Schock auf der Autobahn!! Tacho plötzlich auf null, Tankanzeige gesponnen. Ich befürchtete schon Schlimmes. Aber es war der Wegstreckensensor aus dem Zubehör. Der Antrieb, das kurze Stück Tachowelle im Sensor, war abgebrochen. Jetzt wieder den originalen Sensor drin und alles funktioniert wieder. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Goerns für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (22.09.2021) |
![]() |
![]() ![]() | |
Benutzer Registriert seit: 13.05.2021 Golf IV V5 Bj.98 und Mazda CX5 KF Ort: Sulzbach a. Main Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 44
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 8 Danke für 6 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
automatikgetriebe | fireblade | Golf4 | 1 | 04.09.2011 20:31 |
automatikgetriebe | tdiboy | Werkstatt | 0 | 03.01.2007 21:30 |
automatikgetriebe | tdiboy | Werkstatt | 1 | 22.07.2006 07:42 |