Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich hab Repsätze von eBay mit Metallhaltern und neuen Seilzügen verbaut. Qualität war gut. Bin sehr zufrieden. Kosten 18€/Satz. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 08.01.2009 Golf IV Verbrauch: Viel zuviel
Beiträge: 1.977
Abgegebene Danke: 220
Erhielt 105 Danke für 90 Beiträge
| ![]()
Also ich habe in letzten Monaten öfters die Gleitstücke gewechselt, und muß sagen, dass man die Niete wo der Plastikhalter mit den Schloß verbunden wird vergessen kann. Wenns blöd läuft, kann es dir passieren wenn du das neu vernietest, das das Plastik bricht. Daher habe ich es mit einer M4 Schraube und einer selbstsichernden Mutter verschraubt. Hält genauso. Mit den Seilzügen kann ich dir sagen, das diese seit Monaten bei mir immer noch halten, und meiner Ansicht nach ( vorausgesetzt diese sind nicht beschädigt, angegammelt etc. ) nicht unbedingt gewechselt werden müssen.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 20.03.2014 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 28
![]() Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Ok - hat sich auch insoweit erledigt, als dass ich heute mal den alten Seilzug abgenommen habe. Der war innerlich total verdreht und geknickt. Also wird er gewechselt. Ich hatte gelesen, dass das ganze System sehr unter Spannung steht. Ist es vielleicht ratsam erst alle Seilzüge einzuhaken und zu befestigen und dann am Ende das Gehäuse mit dem Seilzug fest zu schrauben?
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.09.2011 Golf IV 1.6 8V Ort: Essen E - .. 1337 Verbrauch: 9,5L Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 2.363
Abgegebene Danke: 149
Erhielt 448 Danke für 392 Beiträge
| ![]()
ne. macht keinen unterschied ob das festgeschraubt ist. die spannung kommt ja im die ummantelung der bowdenzüge.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Reifen VR Innenseite aufgeschlitzt | Shaqiiii | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 6 | 11.09.2013 00:31 |
Reifen Fahrerseite an der Innenseite abgefahren | Hagen0208 | Werkstatt | 0 | 29.07.2013 08:06 |
Türgriff, Innenseite Fahrer | ET666 | Innenraum | 0 | 21.02.2013 18:35 |
Frost Innenseite Frontscheibe! | agolf | Golf4 | 9 | 17.12.2006 18:08 |