zu: "welches Getriebe ???"
Auf dem Aufkleber:
1.) am Boden des Kofferraumes, links, zumeist über die Rundung zum Reserverad hinunter, geklebt;
UND:
2.) auf der Rückseite des ersten nummerierten Blattes der Bedienungsanleitung in einer A5-Ringmappe (Handschuhfach);
-> findet man folgende Fahrzeug-Angaben.
1) dort in der Ersten Zeile, den BAUTAG des GOLF (5. u. 6. Ziffer = Kalender-Woche, daneben zwischen Bindestrichen den WOCHEN-TAG, wobei "1" = Montag).
2) zweite Angabe = die Fahrgestell-Nummer (z.B.: das 10. Zeichen = das "MODELL-JAHR", achtung: bis 2000 waren es Buchstaben;
das 11. Zeichen (Buchstabe) = Code für Herstellungs-Örtlichkeit des GOLF;
die letzten 6 Ziffern = Durchnummerierung pro Modelljahr für den GOLF (gelegentlich zusätzlich wichtig für Ersatzteil-Beschaffung); ... )
Der Wechsel vom Modell-Jahr = Ende der Sommer-Werksferien, an jeweiligen Herstellungs-Ort (Zählbeginn = ab dem Ende der Sommer-Werksferien im Jahr VOR DEM Jahreswechsel (-> "vorlaufend") !!!); NUR nach dem Modelljahr findet man Ersatzteile in den Listen von VW (z.B.: 11/2001 = Modelljahr "2002") !!!
3) FAHRZEUG-TYP
- a) z.B.: 1J1 (= Karosserie-Form) OA4
- b) z.B.: GOLF 1,4 BASIS
- c) z.B.: 55KW 5-Gang
4) MOTORKB. / GETR.KB.
-> links: die drei "Motor-KENNBUCHSTABEN"
-> UND in dieser Zeile GANZ RECHTS: die drei "GETRIEBE-KENNBUCHSTABEN" !!!!!!
5) LACKNR. / INNENAUSST. ...
6) M. - AUSST. / OPTIONEN ...
-> hier in zig Zeilen (etwa 7) Ausstattungen des GOLF, je in Gruppen zu drei Zeichen (Buchstaben u. Ziffern); -> einzelne Positionen der 3-er Gruppen können frei sein.
WICHTIG hier in einer der Zeilen:
- an zweiter Stelle, die Angaben zur Hinterrad-Bremse (z.B.: 1KK, 1KS, 1KY, 2EE, 1KP, 1KT, 1KX, 1KE, 1KG, ...)
- an dritter Stelle, die Angaben der Vorderrad-Bremse (z.B.: 1LQ, 1LR, 1LS, 1ZM, 1ZP, 1LN, 1ZH, 1LE, 1ZE, 1ZD, 1LT, 1LJ, 1ZT, ...)
-> Bei Verlust beider AUFKLEBER, kann man sich diese Angaben in einer VW-Werkstätte ausducken lassen!
Geändert von Flying (18.07.2024 um 12:47 Uhr)
|