Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.02.2025, 10:01
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2015
Golf 4 Variant
Ort: Pforzheim
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard Achsmanchetten defekt

Hallo Leute,

ich muss mit meinem Golf 4 1.6 16V zum TÜV und hab festgestellt, dass meine Achsmanschetten den Geist aufgegeben haben.

Links ist schon gerissen und rechts sind sie schon sehr porös.

Wie ist denn eure Erfahrung, wie kommt man am günstigsten weg?
Schrauben kann ich selber ganz gut.

Im Netzt gibt es 2 komplette Antriebswellen von Meyle HD für ca. 180€.
Den Wechsel der Antriebswellen bekomme ich denke ich ohne Probleme hin.

Nur die Achsmanschette ist für mich wahrscheinlich nicht machbar, da ich den Spreitzer nicht habe.

Was denkt ihr wie kommt man am günstigsten weg? 2 neue Antriebswellen oder 2 Manschetten kaufen und in einer freien Werkstatt einbauen lassen?

Grüße


Lovsan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 10:43      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Wenn die Gelenke selbst noch in Ordnung sind und das Fett noch nicht komplett raus ist, würde ich nur 2 neue Manschetten verbauen. Es gibt diese spreizbaren universal Manschetten z.b. von SKF, meine Erfahrung damit ist aber eher bescheiden. Hält so 2 oder 3 Jahre, dann sind die auch wieder rissig. Hab ich aber fürn Notfall und schnell zwischendurch immer da
Für die OEM Manschette braucht es den Spreizer nicht. Dafür muss das Gelenk von der Welle runter was aber eigentlich super unspektatulär ist und fast weniger arbeit ist, als so eine Dehnbare Manschette da drüber zu zaubern.
Ich würde also nur die Menschetten neu machen. Originalteil um die 45-50€, aus dem Zubehör um die 10-15€.

Wenn du den Ausbau der Wellen hin bekommst, bekommst du auch die Manschette gewechselt. Im Zweifelsfall kaufst du dir noch einen billigen Achsgelenk Abzieher aus der Bucht(15-20€) und dann gelingt dir das auch noch selbst

MfG
bnitram
bnitram ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 10:56      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von 35i elite
 
Registriert seit: 01.10.2009
Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California
Ort: Churfranken
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Hätte zwei neue und unbenutzte orig. (getriebseitige) Gelenkschutzhüllensätze mit der TN 6Q0 498 201C abzugeben.

Bei Interesse PN.

Zu den Arbeiten: bin ich 100% bei bnitram.

Geändert von 35i elite (27.02.2025 um 11:52 Uhr)
35i elite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 11:29      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2015
Golf 4 Variant
Ort: Pforzheim
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Super vielen Dank,

also meint ihr, das man die Gelenkköpfe runter bekommt ohne diese großartig zu beschädigen? Das wäre natürlich super.

Ich bin davon ausgegangen, dass diese extrem festsitzen.

35i Danke für das Angebot, hört sich gut an.
Lovsan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 11:48      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2015
Golf 4 Variant
Ort: Pforzheim
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Die Gelenkköpfe gibt es ja für 25 bis 50€.
50€ von Spidan. Dann könnt ich das Ding für 100€ wieder richten mit 2 neuen Gelenkwellenköpfen.

Das wäre ja super.

Ich denke das mach ich. Ihr habt mir schon geholfen.

Vielen Dank
Lovsan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Benutzerbild von 35i elite
 
Registriert seit: 01.10.2009
Passat 35i B3, Corrado G60, Golf 4 GTI 1.8T, Golf 4 Var. 2.0, T4 California
Ort: Churfranken
Verbrauch: reichlich
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 69
Abgegebene Danke: 5
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Als axiale Gegenwirkung (Sicherung) auf der Keilwellenverzahnung der Welle wirkt dort ein Sicherungsring (Radseite).

Wenn man den überwindet, lassen sich sie Komponenten axial voneinander trennen.

Mit handwerklichem Geschick kein Problem.

Getriebeseitig muss ein Sicherungsring an der Welle demontiert werden.

Geändert von 35i elite (27.02.2025 um 11:54 Uhr)
35i elite ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.02.2025, 21:14      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2015
Golf 4 Variant
Ort: Pforzheim
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Handwerkliches Geschick habe ich, das ist nicht das Problem. :-)

Macht der TüV schon Stress wenn die Manschetten schon porös sind oder erst wenn sie gerissen sind?
Lovsan ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 27.02.2025, 23:33      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

Standard

Bei Porös macht er denke ich keinen Stress - kommt drauf an wie genau er hin sieht.

Ich kann Dir folgendes sagen:

- vom Golf 3 her - äußeres Gelenk runter war immer Schmutz und Stress, vor allem drauf bekommen mit neuem Sprengring

- vom Golf 3 her war das Verbauen von Zubehörwellen gut, beim Golf 4 ein Albtraum ... die ist so unwuchtig gelaufen, ich hab gleich ein gebrauchtes Originalteil gekauft ... weiß jetzt nicht mehr welche Seite es war

- vom Golf 4 her - inneres (getriebeseitiges) Gelenk runter und rauf war echt problemlos (gut hatte derweil auch Sprengringzange etc. gekauft)

Daher meine Empfehlung: Hast Du Sprengringzange und Klemmschellenzange und neue Klemmschellen (immer eine mehr da haben - gut für Fehlversuche) und neues Fett ... so bau die Welle aus und nimm ein Gelenk Deiner Wahl runter, und neue Manschetten rauf.

Lg

Stephan
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 06:30      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2015
Golf 4 Variant
Ort: Pforzheim
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Das Gelenk bekommt man aber auch runter ohne die komplette Welle auszubauen oder?
Lovsan ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 08:14      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Lovsan Beitrag anzeigen
Das Gelenk bekommt man aber auch runter ohne die komplette Welle auszubauen oder?
Welle raus, einspannen, Gelenk ab...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.02.2025, 12:23      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Mittels Gelenkwellenabzieher reicht es auch die äußere Seite auszubauen und Getriebseitig die Welle drin zu lassen. So kannste das außen Gelenk am Fahrzeug von der Welle trennen.

MfG
bnitram ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Alt 01.03.2025, 01:13      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 12.06.2018
Golf IV
Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.018
Abgegebene Danke: 1.494
Erhielt 680 Danke für 588 Beiträge

Standard

Da es innen nur 6 Schrauben sind an die man recht gut kommt halte ich es für den hobbybastler für deutlich einfacher die Welle schnell auszubauen.
Ist auch einfacher mit dem Fett, weniger sauerei. Kann man hochkant einspannen
Und man kann das Innere Gelenk besser prüfen wenn man die Welle in der Hand hat
ratbaron ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 04.03.2025, 22:57      Direktlink zum Beitrag - 13 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 09.04.2019
Golf IV
Ort: München
Motor: 1.6 CL ATN 77KW/105PS 11/99 - 05/00
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 84
Erhielt 22 Danke für 16 Beiträge

Standard

Das Außengelenk wird man vermutlich, mit oder ohne Abzieher, irgendwie abbekommen ... aber wieder drauf bei eingebauter Welle ... würd ich gar nicht erst probieren.

Ich hab auch einmal bei komplett ausgebauter Welle beim Dreier, beim Gelenk-Abbauen zwei drei Kugeln "verloren" , also sprich sind raus geflogen und fanden sich dann in der Manschette oder in der Hand, da kommt Freude auf. Haben zwei Leute dann innerhalb 20 Min wieder zusammgesetzt das Teil. Also immer schön nicht soweit in sich verschieben, sodass die Kugeln drin bleiben

... stellt Euch das alles mal bei eingebauter Welle vor. Plus das schwarze Fett was sich ohnehin überall verteilt wenn man das noch nicht oft gemacht hat ...

Lg

Stephan

Geändert von Haetschi (04.03.2025 um 22:59 Uhr)
Haetschi ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 05.03.2025, 13:31      Direktlink zum Beitrag - 14 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Welle raus, Gelenk ab, Gelenk drauf Welle rein ... 45min Arbeit fertig.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
ratbaron (09.03.2025)
Alt 08.03.2025, 15:54      Direktlink zum Beitrag - 15 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 13.12.2015
Golf 4 Variant
Ort: Pforzheim
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 92
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 8 Beiträge

Standard

Also bin fertig. War wirklich ein Kinderspiel.

Habe allerdings die Welle drin gelassen und mit einem 16€ Gelenkabzieher von Amazon das Gelenk runter gemacht. Hat perfekt funktioniert.
Lovsan ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgende 2 Benutzer sagen Danke zu Lovsan für den nützlichen Beitrag:
bnitram (08.03.2025), ratbaron (09.03.2025)
Alt 09.03.2025, 06:08      Direktlink zum Beitrag - 16 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.083
Abgegebene Danke: 150
Erhielt 6.785 Danke für 4.476 Beiträge

Standard

Danke für die Rückmeldung...
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 17 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von G0LF
 
Registriert seit: 12.02.2010
Ort: Gelnhausen
Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 863
Abgegebene Danke: 96
Erhielt 32 Danke für 31 Beiträge

Standard

Bei mir ist die Manschette aussen (am dünnen Ende) angerissen. War ein geringer Mangel seitens TÜV.
Gemäß Werkstatt käme da kein Fett raus an der Stelle daher, weiterfahren.
G0LF ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 12.03.2025, 19:25      Direktlink zum Beitrag - 18 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 922
Abgegebene Danke: 52
Erhielt 396 Danke für 267 Beiträge

Standard

Mach sie trotzdem neu. Das Material ist ausgehärtet oder ermüdet genug um zu reißen/brechen. Der Rest hat entsprechend auch nur noch eine begrenzte Lebensdauer.

Mfg


bnitram ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
brate1 Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 7 06.03.2018 20:47
PD1978US Golf4 0 10.09.2013 10:02
KR-Richy Werkstatt 1 08.03.2011 16:28
Badewanne Motortuning 31 06.11.2009 17:20
Knabknabbaknak Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 25 04.06.2009 10:36


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 11:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben