Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Bewertung:5,001Bewertung: 1 Stimmen, 5,00 durchschnittlich. Ansicht
Alt 27.06.2025, 22:37
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Golf1.6-16V-AZD
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Golf1.6-16V-AZD
 
Registriert seit: 29.05.2019
Golf 4 Variant
Ort: Kaarst
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 8
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Golf 4 1.6 16V, AZD elektrische fehler

Hallo zusammen,

ich brauche eure Hilfe bei einem hartnäckigen Problem mit meinem Golf 4 (1.6 16V, AZD, Marelli IAW4MV).

Das Hauptproblem:
👉 Bei warmem Motor geht der Motor **beim Bremsen einfach aus** – ohne Ruckeln, ohne Vorwarnung.
👉 Danach kann ich den Motor **erst nach ca. 20 Minuten** wieder starten.

Der einzige Fehler, der **jedes Mal** auftritt, ist dieser:
**03 ABS Bremsen: 01314 – Motorsteuergerät – Kein Signal / Kommunikation – sporadisch**

Daraufhin habe ich folgendes in Garage getestet:
– Auto stand im Leerlauf, Motor warm
– Ich habe ca. 10x auf die Bremse getreten
– Danach Motor aus, VCDS ausgelesen → **Fehlerspeicher voll**
Was ich bisher gemacht habe:
Neues EGR-Ventil (Pierburg)
Neue Batterie
Neuer Generator (Hella)
Alle Massepunkte im Motorraum gereinigt – **keine Korrosion sichtbar**
Ich vermute mittlerweile, dass es **kein EGR-Problem ist**, sondern ein **elektrischer Fehler (Spannung, Masse, Relais, Kabel, etc.)**, der nur im warmen Zustand und unter Last (z. B. Bremspedal) auftritt.
Hat jemand von euch das gleiche erlebt?**
Was sollte ich **als Erstes prüfen**, bevor ich das halbe Auto zerlege?
Und falls hier jemand aus NRW ist, der sich damit **professionell** auskennt und Lust hätte, sich das Auto anzusehen oder zu übernehmen – ich **lasse es gerne anliefern**.
Das Auto steht seit über zwei Monaten in einer Werkstatt, und jetzt sagen sie, dass sie nichts damit anfangen können.
Vielen Dank im Voraus für jeden Tipp oder Kontakt 🙏
Angehängte Dateien
Dateityp: txt VCDS-Log_Golf4-AZD_01314-Fehler.txt (5,1 KB, 12x aufgerufen)



Geändert von Golf1.6-16V-AZD (27.06.2025 um 22:40 Uhr)
Golf1.6-16V-AZD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.06.2025, 22:43      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 945
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 411 Danke für 277 Beiträge

Standard

Wie schauen denn die Flachsicherungen auf der Batterie aus ?
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2025, 08:35      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
licoli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2025
Ort: Baden
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Massepunkte im Wasserkasten auch geprüft und ggf. gereinigt? Masseverbindung zwischen Karosserie und Getriebe geprüft?
Auf jeden Fall hat das Auto in verschiedenen Stg. Spannungsversorgung als Eintrag drin. Da musst du eventuell weitersuchen. Außerdem hast du ja noch einen Drosselklappenfehler. Diese, wenn nicht bereits geschehen, mal ausbauen und gut sauber machen, auch den Rand der Klappe selbst. Anschließend neu anlernen.
licoli ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2025, 09:39      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Golf1.6-16V-AZD
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Golf1.6-16V-AZD
 
Registriert seit: 29.05.2019
Golf 4 Variant
Ort: Kaarst
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 8
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von bnitram Beitrag anzeigen
Wie schauen denn die Flachsicherungen auf der Batterie aus ?
Alles ist blitzsauber, die originalen Sicherungen sahen genau so aus wie die neuen. Ich habe auch das Kunststoffgehäuse auseinandergeklipst – das war ebenfalls wie neu.
Golf1.6-16V-AZD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2025, 09:46      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Golf1.6-16V-AZD
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Golf1.6-16V-AZD
 
Registriert seit: 29.05.2019
Golf 4 Variant
Ort: Kaarst
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 8
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von licoli Beitrag anzeigen
Massepunkte im Wasserkasten auch geprüft und ggf. gereinigt? Masseverbindung zwischen Karosserie und Getriebe geprüft?
Auf jeden Fall hat das Auto in verschiedenen Stg. Spannungsversorgung als Eintrag drin. Da musst du eventuell weitersuchen. Außerdem hast du ja noch einen Drosselklappenfehler. Diese, wenn nicht bereits geschehen, mal ausbauen und gut sauber machen, auch den Rand der Klappe selbst. Anschließend neu anlernen.
Ich habe auch den Scheibenwischermotor-Mechanismus geschmiert und das Steuergerät (ECU) wurde ebenfalls getestet. Dabei habe ich alles gründlich überprüft und gereinigt. Der Fehler besteht aber schon seit etwa 3 Jahren. Ich traue mich kaum noch aus der Garage zu fahren. Das Auto steht jetzt seit fast drei Monaten bei einer B... Werkstatt, und am Montag hole ich es wieder ab – sie wissen nämlich nicht, wo sie überhaupt mit der Fehlersuche anfangen sollen...
Als das Ganze anfing, dachte ich, dass es beim Bremsen durch die Motorbewegung zu einem Kurzschluss oder Kabelbruch kommt. Aber jetzt, nachdem ich in der Garage im Stand auf die Bremse getreten habe, deutet alles auf ein korrodiertes Kabel hin. Ich bin ein kompletter Neuling, was den Umgang mit dem Multimeter angeht. Fahrwerk und Bremsen habe ich komplett überholt – ich hatte gehofft, dass auch dieses 'kleine' Problem bald der Vergangenheit angehört.
Aber heutzutage sind die meisten Werkstätten leider nur noch auf den Austausch von Teilen spezialisiert
Golf1.6-16V-AZD ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.06.2025, 14:35      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
licoli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2025
Ort: Baden
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Wenn du die Bremse mehrfach trittst, erzeugt das sozusagen eine Störgrösse im Regelkreis des Motors. Diese muss die Motorsteuerung nachregeln und das ausgleichen. Ansonsten kann der Motor zum Beispiel ausgehen.
Ich würde mir zuerst die Frage stelle welche Datenspeicher Einträge zuerst generiert werden. Die zur Spannungsversorgung oder die zur Motorsteuerung? Entsprechend würde ich die Fehlersuche angehen.
licoli ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu licoli für den nützlichen Beitrag:
Golf1.6-16V-AZD (30.06.2025)
Alt 28.06.2025, 14:59      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 07.09.2015
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 311
Abgegebene Danke: 50
Erhielt 67 Danke für 53 Beiträge

Standard

Hallo,

das könnte auf ein Problerm mit dem Relais 30 Motorsteuergerät hin deuten. (Weiß nicht ob die Nummer auch beim AZD so lautet)
Gerade bei dieser thermischen Abhängikeit. Es gab häufiger das Problem mit defekten Lötstellen oder Platinen, die dann bei Erwärmung sich verschlechtern und dann einen Ausfall erzeugen.
Weiß nicht wo es bei deinem Motor sitzt, aber meist im Motorraum.
Frank11 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Frank11 für den nützlichen Beitrag:
Golf1.6-16V-AZD (30.06.2025)
Alt 30.06.2025, 17:54      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Golf1.6-16V-AZD
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Golf1.6-16V-AZD
 
Registriert seit: 29.05.2019
Golf 4 Variant
Ort: Kaarst
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 8
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 13
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von licoli Beitrag anzeigen
Wenn du die Bremse mehrfach trittst, erzeugt das sozusagen eine Störgrösse im Regelkreis des Motors. Diese muss die Motorsteuerung nachregeln und das ausgleichen. Ansonsten kann der Motor zum Beispiel ausgehen.
Ich würde mir zuerst die Frage stelle welche Datenspeicher Einträge zuerst generiert werden. Die zur Spannungsversorgung oder die zur Motorsteuerung? Entsprechend würde ich die Fehlersuche angehen.
Eine Sache habe ich noch vergessen zu erwähnen: Bevor ich das Auto in die Werkstatt gebracht habe, hat mir ChatGPT empfohlen, bei laufendem Motor den Widerstand zu messen – mit dem Multimeter an den Minuspol der Batterie und die andere Messspitze an einem Punkt am Getriebe oder an der Motorlagerung. Der Wert sollte zwischen 0 und 1 Ohm liegen, bei mir lag er jedoch zwischen 58 und 60 Ohm (an der Schraube der Getriebelagerung zeigte es sogar 80 Ohm an).
Morgen hole ich das Auto aus der Werkstatt zurück, und dann probiere ich es zuerst mit dem 409er Relais. (Das ist zwar schon neu, aber kein Original – Meyle, etwa 4–5 Monate alt.) Diese Messung habe ich der Werkstatt auch mitgeteilt, aber sie haben nicht darauf reagiert.
Golf1.6-16V-AZD ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 30.06.2025, 18:55      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 29.04.2018
Golf 4
Ort: Irgendwo in BaWü
Verbrauch: 7,3L im Papa Kind Mode
Motor: 1.8 GTI ARZ 110KW/150PS 05/99 - 04/01
Beiträge: 854
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 125 Danke für 110 Beiträge

Standard

Du kannst bei laufenden Motor keinen Widerstand messen. Prüfe zuerst das Massekabel zwischen Karosserie und Getriebe. Mache die Kontakte Penibel sauber.
Luda ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Luda für den nützlichen Beitrag:
Golf1.6-16V-AZD (30.06.2025)
Alt 30.06.2025, 19:00      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 945
Abgegebene Danke: 53
Erhielt 411 Danke für 277 Beiträge

Standard

Chatgpt kannste bei sowas mit Autos vergessen

Du kannst aber an selben Messpunkten die Spannungsdifferenz messen. Bei keinem Übergangswiderstand hättest du 0V... Je größer der Übergangswiderstand ist, desto höher ist die Differenz Spannung.

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu bnitram für den nützlichen Beitrag:
Golf1.6-16V-AZD (30.06.2025)
Alt Heute, 07:22      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
licoli
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 22.04.2025
Ort: Baden
Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 22
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge

Standard

Grundsätzlich ist Widerstand nur Spannungsfrei zu messen. Aus diesem Grund sind diese Messungen häufig wenig aussagekräftig. Viel besser und realistischer sind Messungen unter Last. Aus diesem Grund misst man den Spannungsfall zum Beispiel zwischen Batterie Minus und dem Massepunkt am Getriebe. Dieser sollte möglichst gering sein, am besten 0 Volt. Oder zwischen Batterie Plus und B+ am Generator.


licoli ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
sgrund Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 2 29.09.2024 23:20
Yeahboy Elektronik, Tacho, Alarmanlagen & ZV 4 24.02.2015 06:23
jayjay92 Interieur 31 31.07.2011 17:05
k.dytrt Carstyling 16 25.02.2009 14:12
Mrsilberpfeil Golf4 2 12.08.2007 19:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 12:55 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben