Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 21.07.2025, 08:11
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard Haltefeder kühlmittelrohr

Guten Tag
Weiße jemand die Teilenummer von der u Förmchen haltefeder für das,rohr wo das kühlmittelregler gehäuse sitzt, golf 4 1,4 16V


Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 09:12      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
VW Golf 4 25 Jahre GTI
Ort: Bielefeld
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 71
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 30 Danke für 26 Beiträge

Standard

Teilenummer : 032 121 142 Haltefeder
89marco ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 11:58      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Wie wird das kühlmittelrohr gewechselt das zum kühlmittelregker gehäuse führt
Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 21.07.2025, 13:29      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von bnitram
 
Registriert seit: 04.10.2018
Golf IV
Ort: 53913
Verbrauch: 7,2
Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 978
Abgegebene Danke: 55
Erhielt 432 Danke für 295 Beiträge

Standard

Kühlwasserflansch/Regler Gehäuse ab, Rohr aus der Pumpe ziehen, neues Rohr in die Pumpe stecken und den Kühlwasserflansch wieder anschrauben. Selbstverständlich alles mit neuen Dichtungen, sonst nächste das ganze zweimal

Mfg
bnitram ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 15:19      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Das rohr verläuft unter der ansaugbrücke,oder
Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 15:25      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Muß die kurbelgehäuseentlüftung oder ölabscheider auch weg
Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.07.2025, 15:46      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 133
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Ich habe es dies Jahr gemacht,

Die KG Entlüftung muss am besten ab,
Die Ansaugbrücke zum Glück nicht.
Der Stutze an der Pumpe muss pinibel
Gereinigt werden.
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2025, 15:30      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Auto ist ein Golf 4 1,4 16V, motorbuchstabe APE
Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 22.07.2025, 17:06      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Kommt man da ohne Hebebühne dran
Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.07.2025, 11:47      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von alonso
 
Registriert seit: 24.09.2016
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 509
Abgegebene Danke: 133
Erhielt 33 Danke für 32 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Sepp640 Beitrag anzeigen
Kommt man da ohne Hebebühne dran

Schwierig, wenn der Öl Abscheider ab soll, und dee
Pumpen Stutzen Gereinigt wird,
Da ja komplett die Ansaug Brücke drüber ist...
alonso ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.08.2025, 12:06      Direktlink zum Beitrag - 11 Zum Anfang der Seite springen
Sepp640
Neuer Benutzer
 
Registriert seit: 31.07.2019
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 20
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

Den ölabscheider bekommt man von oben ab hab ich schon mal gewechselt
Sepp640 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.08.2025, 11:52      Direktlink zum Beitrag - 12 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Flying
 
Registriert seit: 20.08.2014
GOLF 4 1,4 16V 55kW
Ort: Wien
Motor: 1.4 AXP 55KW/75PS 05/00 - 10/01
Beiträge: 1.960
Abgegebene Danke: 408
Erhielt 426 Danke für 363 Beiträge

Standard

Der Ölabscheider geht bei einem 1,4 16V, AXP-Motor ganz leicht abschrauben. Ich habe diesen gegen das Modell vom BCA gewechselt, bei dem eine el. Heizung im Ölabscheider-Gehäuse mit inkludiert ist und NICHT NUR am Schlauch oberhalb zum Motor-Luftfiltergehäuse führend, montiert ist.
-> Mit diesem Ölabscheider vom BCA + einer Kurbelgehäuse-Umluftführung mit dünnen Schläuchen und Rückschlag-Ventil, gab es dann wirklich keine Motorschäden mehr, wegen festgefrohrener großer Kondenswasser-Mengen im Ölabscheider bei unter minus 6 Grad Celsius. Wenn das ganze Motoröl über das Rohr vom Ölmess-Stab herausgepresst worden ist, und mit einem aufleuchtenden Ölwarnlicht NICHT SOFORT der Motor aus gemacht wurde, stand der GOLF 4 nach etwa 200 Metern mit festgefressener Kurbelwelle.

Diesen Ölabscheider mit el. Heizung im Gehäuse, Modell vom BCA-Motor, kann man in allen älteren Modellen vom 1,4 16V, 75 PS, Motor montieren. Für alle diese älteren Modelle, vor dem BCA-Motor, gibt es dazu auch einen "Umrüstsatz" für eine Kurbelgehäuse-Umluft-Führung, von VW zu kaufen! Danach sind mehrere Kurzstrecken-Betriebe hintereinander (bringt viel Kondenswasser, das bei kaltem Motor nicht so schnell verdunsten kann) und danach den GOLF über Nacht bei tiefen Temperaturen stehen lassen, am nächsten Tag NICHT die Gefahr von einem Motorschaden.



Geändert von Flying (26.08.2025 um 13:46 Uhr)
Flying ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Highliner86 Werkstatt 55 30.10.2011 14:44


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:20 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben