|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (25.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.02.2011 Seat Toledo 1M2 Ort: UK Verbrauch: ~8l Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 341
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 40 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Das Kettenrad ist mit korrektem Anzugsmoment and die Ölpumpe verschraubt, da nach Anleitung zum Tausch der Ölpumpe der ZR und der Abschlussdeckel mit RWDR runter muss. Die Kettenradschraube ist mikroverkapselt. Ich hab mir daher eine neue gekauft. N 90366303 |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu blackgolf_7 für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (31.07.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.02.2018 Golf 4 & Golf 7 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 939
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 270 Danke für 211 Beiträge
| ![]()
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber die Ölpumpe bekommt man beim 1.8T doch easy aus der Kette gefädelt, ohne deren Kettenrad zu demontieren?! Das Sieb zu säubern/zu erneuern ist beim 1.8T fast immer sinnvoll. Die Ölpumpe würde ich, sofern Du bisher keine Probleme hattest, original/bzw. alt lassen. Über Zubehörpumpen liest man immer mal wieder was schlechtes. Geändert von axrhilde (31.07.2025 um 21:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (02.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 410
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge
| ![]()
Danke für die Info, wenn die Pumpe auch mit Rad raus geht, ist das natürlich noch besser. Dachte das funktioniert nicht, Kette sollte ja idealerweise etwas Spannung haben. Hab den Wagen vor ca. 10 Jahren aus 3. Hand gekauft, damals hatte er 136.000km auf der Uhr. Nachvollziehen ließ sich die Laufleistung aber auch damals schon nicht. Der Wagen war jedoch so günstig, das ich auf eine sauber Historie verzichten konnte. Hat sich bis heute wirklich richtig gelohnt. Wenn ich also bei aktuell mir bekannten 235.000km die Ölwanne runter habe, werde ich mit einer neuen Pumpe von Pierburg, nicht viel falsch machen. Zumal ich keine Hebebühne vor Ort hab und für diese immer eine halbe Stunde fahren muss. Leider muss jetzt aber erst einmal mein Tennisarm ausheilen, wird sich also etwas hinziehen. |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Camouflaged 25th Registriert seit: 12.07.2009 Bora Special Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.134
Abgegebene Danke: 524
Erhielt 1.217 Danke für 716 Beiträge
| ![]()
Also nachdem ich nun mehrere Motoren(R32, 1.8T, 2l 16V ABF, 2l 8V AGG, 1.6l 16V BCB/ADZ)aufgebaut habe würde ich aus meiner Erfahrung sagen: Laufleistung aller genanten Motoren lag zwischen 150-260k km sofern der Motor in der Vergangenheit keinen Schaden erlitten hat: -Hauptlager muss man absolut nicht tauschen -Pleullager waren bei einigen Motoren wie neu, bei 2 schon etwas anverschlissen aber noch ok, somit kann man Pleullager tauschen für ok befinden -Lagerschalen immer oem VW oder Zubehör von KS, habe bei allen Motoren mit Plastigage gemessen und sofern man standard Lagerschalen kauft war auch immer das Lagerspiel absolut brauchbar und passend in der Tolleranz. das Lagerspiel wird ja je höher die Laufleistung eines Motors ist nicht kleiner sondern homeopathisch größer weshalb man dum gesagt die Lagerschalen im Standardmaß blind verbauen kann. ein überprüfen mit Plastigage kostet jedoch kaum etwas und somit kann man es gegenprüfen. -Ölpumpe würde ich immer neu machen, sofern es ein qualitatives Produkt gibt, also OEM oder Kolbenschmidt, ansonste wird es qualitativ kritisch und das alte Teil ist besser wie Plunder aus dem Zubehör Ölpumpe beim 1.8t lässt sich im eingebauten Zustand tauschen mehr würde ich aber auch nicht machen, denn dann wird das ein Komplett Neuaufbau und dann macht und muss man so und so alles machen. Manchmal zählt auch never touch a running system was ich leider nie schaffe Geändert von Blackpitty (08.08.2025 um 13:05 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag: | Matze1982 (08.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 410
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge
| ![]()
Vielen Dank, so hab ich mich auch entschieden und hab schon alles da. Muss nur noch auf meinen Tennisarm warten. Die Pleuellager von KS sind mit 20€ ja wirklich erstaunlich günstig, Ölpumpe hat glaube ich Pierburg von KS übernommen und wird bis auf Restbestände nur noch unter dem Markennamen Pierburg vertrieben. Mein Teilehändler sagte mir zumindest das die KS 50005819 durch PIERBURG 7.07919.01.0 ersetzt wurde. |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Matze1982 für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (08.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Administrator Registriert seit: 20.12.2010 Golf 4 Ort: Pfalz -- -- - Verbrauch: 7 - 16 l/100km Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.270
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.863 Danke für 4.531 Beiträge
| ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | Blackpitty (08.08.2025) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2011 Bora Variant SE Verbrauch: 9.5 Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 410
![]() Abgegebene Danke: 31
Erhielt 46 Danke für 44 Beiträge
| ![]()
Passiert mir mangels Zeit und Lust eigentlich nie, even if the system is not running...
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
vr5 pleuellager | Klempner_06 | Motortuning | 3 | 03.09.2013 11:19 |
Tieferlegung durch Federn: Welche Teile erneuern? | R-H | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 11 | 15.04.2012 20:34 |
Pleuellager AKQ | corsarari | Werkstatt | 4 | 06.04.2012 12:39 |
Welche Teile sollte man bei einem Einbau eines Gewindefahrwerks erneuern? | toedstN | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 1 | 16.09.2009 14:02 |
welche schrauben erneuern bei fahrwerkswechsel | elm | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 0 | 14.11.2007 13:32 |