Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 24.07.2025, 04:30
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard 1.8T AUM Pleuellager erneuern? Falls ja welche?

Ich hatte zwar schon einige fragen dazu in einem anderen Topic gestellt, da es dort aber um ein spezifisches Problem eines Fahrzeuges geht, dachte ich stelle meine Fragen der Übersicht halber alle zusammen hier mit einer passenden Überschrift.

Ich muss demnächst mal meine Ölwanne runter nehmen um das Sieb zu säubern und die Ölpumpe zu erneuern. Da ich bereits über 230tkm runter hab, von denen ich selbst ca. 100tkm gefahren bin, überwiegend Arbeitsweg von 3 Minuten, 4 Motorstarts je Arbeitstag und dies seit 10 Jahren, habe ich gedacht ich sollte vielleicht die Lagerschalen für die Pleuel in einem Zug mit zu tauschen. Der Austausch erfolgt dann im eingebauten zustand der Kurbelwelle, falls diese noch in Ordnung ausschaut. Lagerspiel wird mit Plastic-Gauge geprüft.

Motor ist der 1.8T MKB AUM, meines Wissens nach nicht verändert, falls doch maximal Änderungen der Leistung im Motorsteuergerät auf 180ps, fühlt sich aber nicht so an.

Fragen dazu:

1. Tauschen oder nicht? Wie seht ihr das?

2. Falls ja: Welche Lagerschalen nehmen, Mahle, Kolbenschmidt, OE?

3. Der Motor hat soweit ich erkennen konnte Schrauben (077 105 425 E), welche direkt in die Pleuel geschraubt werden. Also ohne Muttern, Gewinde befindet sich im Pleuel? Es müssen somit keine Schrauben in die Pleuel eingezogen/gepresst werden, wozu ein Ausbau der Pleuel nötig wäre, korrekt? Schrauben dann natürlich neu, die eingezogenen mit zu öffnender Mutter, dürfen glaube ich 2 mal verwendet werden.

VG
Matthias



Geändert von Matze1982 (26.07.2025 um 10:57 Uhr)
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 07:00      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.219
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 6.852 Danke für 4.522 Beiträge

Standard

Bei 230.000km ist alles an Neuteilen sinnvoll 😀
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.07.2025, 15:01      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Paul...ich hoffe doch der ist gerade erst einmal eingefahren! Echt keine Ahnung wie lange die Innereien beim 1.8T halten. Erst auf machen und danach eine Woche Teile suchen, hab ich aber auch keine Lust zu, brauch den Wagen ja jeden Tag.

So ein Zweitmotor, alle Verschleißteile mal tauschen, das wär was. Hab ich aber nie Zeit zu, keine Erfahrung und leisten kann ich mir das auch nicht.

Bei Lagerschalen irgendwelche Erfahrungen mit Kolbenschmidt? Kann doch absolut kein Schrott sein, ist doch alles Rheinmetall wie Pierburg und TRW. Könnte meiner Meinung nach auch Erstausrüster sein, hätte zumindest bis um die Jahrtausendwende zu VW gepasst.

BTW: Kann man die Lagerschalen der Kurbelwelle beim 1.8T auch im eingebauten zustand wechseln? Untere demontieren, obere durch drücken und neue entgegengesetzt rein drücken? Hab den Motor erst einmal von unten offen gesehen und mich da nur auf das Ölsieb konzentriert.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.07.2025, 20:34      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.219
Abgegebene Danke: 152
Erhielt 6.852 Danke für 4.522 Beiträge

Standard

Mit KS machst nix verkehrt.

Hauptlager muss die Welle raus.
VW-Mech ist gerade online  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (25.07.2025)
Alt 26.07.2025, 12:56      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Hauptlager müssten aber normal ja "ewig" halten, zumindest kenn ich das von anderen Motoren so.

Ist es korrekt das der 1.8T AUM im Gegensatz zum AGU und BAM serienmäßig keine Sputter Lager und Schalen ohne Fixiernocken hat?

Sputter mit Fixiernocken sollten die Teilenummern
- 4x 034 105 701 B (oben)
- 4x 034 105 701 (unten)

sein, der AUM hat hingegen jeweils:

4x 06B 105 701 F (oben)
4x 06B 105 701 E (unten)

Im Teilekatalog gibt es jeweils noch die Ausführung/Farbcode "gelb", was hat es damit auf sich?

Benötigt werden zudem neue Pleuelschraube:
8x 077 105 425 E Anzugsdrehmoment 30NM + 90°

Für den Ausbau der Ölpumpe, muss das Zahnrad demontiert werden, braucht es dazu einen speziellen Gegenhalte? Können die Schrauben der Ölpumpe und der Schwallsperre erneut verwendet werden?
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 09:41      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blackgolf_7
 
Registriert seit: 20.02.2011
Seat Toledo 1M2
Ort: UK
Verbrauch: ~8l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 341
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 40 Danke für 33 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von VW-Mech Beitrag anzeigen
Mit KS machst nix verkehrt.

Hauptlager muss die Welle raus.
Bist du dir da sicher? Die oberen (wie die unteren) HL haben doch nur eine Haltefeder dran, da kann man die LS um die Welle herumschieben. Bisschen fummelig aber geht.

Zitat:
Zitat von Matze1982 Beitrag anzeigen
Für den Ausbau der Ölpumpe, muss das Zahnrad demontiert werden, braucht es dazu einen speziellen Gegenhalte? Können die Schrauben der Ölpumpe und der Schwallsperre erneut verwendet werden?
Die Kette der Ölpumpe fungiert als Gegenhalter. Schrauben können, bis auf die des Kettenrads selbst, wieder verwendet werden.

Geändert von blackgolf_7 (31.07.2025 um 10:01 Uhr)
blackgolf_7 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 17:13      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von blackgolf_7 Beitrag anzeigen
Bist du dir da sicher? Die oberen (wie die unteren) HL haben doch nur eine Haltefeder dran, da kann man die LS um die Welle herumschieben. Bisschen fummelig aber geht.
Die kann man, z.B. beim Diesel mit einer 4/5 Pleuellagerschale "einfach" raus schlagen und rückwärts wieder einsetzen.

Zitat:
Zitat von blackgolf_7 Beitrag anzeigen
Die Kette der Ölpumpe fungiert als Gegenhalter. Schrauben können, bis auf die des Kettenrads selbst, wieder verwendet werden.
Kettenrad kommt ja mit Pumpe neu, hoffe das die nicht mit Anzugsdrehmoment vormontiert, sondern nur "fixiert" sind.
Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 31.07.2025, 17:18      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von blackgolf_7
 
Registriert seit: 20.02.2011
Seat Toledo 1M2
Ort: UK
Verbrauch: ~8l
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 341
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 40 Danke für 33 Beiträge

Standard

Das Kettenrad ist mit korrektem Anzugsmoment and die Ölpumpe verschraubt, da nach Anleitung zum Tausch der Ölpumpe der ZR und der Abschlussdeckel mit RWDR runter muss.

Die Kettenradschraube ist mikroverkapselt. Ich hab mir daher eine neue gekauft.
N 90366303
blackgolf_7 ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu blackgolf_7 für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (31.07.2025)
Alt 31.07.2025, 21:38      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von axrhilde
 
Registriert seit: 12.02.2018
Golf 4 & Golf 7
Motor: S3 1.8T BAM 165 kw / 225 PS
Beiträge: 938
Abgegebene Danke: 390
Erhielt 267 Danke für 210 Beiträge

Standard

Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber die Ölpumpe bekommt man beim 1.8T doch easy aus der Kette gefädelt, ohne deren Kettenrad zu demontieren?!

Das Sieb zu säubern/zu erneuern ist beim 1.8T fast immer sinnvoll. Die Ölpumpe würde ich, sofern Du bisher keine Probleme hattest, original/bzw. alt lassen. Über Zubehörpumpen liest man immer mal wieder was schlechtes.

Geändert von axrhilde (31.07.2025 um 21:41 Uhr)
axrhilde ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu axrhilde für den nützlichen Beitrag:
Matze1982 (02.08.2025)
Alt 02.08.2025, 10:25      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 16.03.2011
Bora Variant SE
Verbrauch: 9.5
Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 402
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 30
Erhielt 42 Danke für 40 Beiträge

Standard

Danke für die Info, wenn die Pumpe auch mit Rad raus geht, ist das natürlich noch besser. Dachte das funktioniert nicht, Kette sollte ja idealerweise etwas Spannung haben.

Hab den Wagen vor ca. 10 Jahren aus 3. Hand gekauft, damals hatte er 136.000km auf der Uhr. Nachvollziehen ließ sich die Laufleistung aber auch damals schon nicht. Der Wagen war jedoch so günstig, das ich auf eine sauber Historie verzichten konnte. Hat sich bis heute wirklich richtig gelohnt. Wenn ich also bei aktuell mir bekannten 235.000km die Ölwanne runter habe, werde ich mit einer neuen Pumpe von Pierburg, nicht viel falsch machen. Zumal ich keine Hebebühne vor Ort hab und für diese immer eine halbe Stunde fahren muss.

Leider muss jetzt aber erst einmal mein Tennisarm ausheilen, wird sich also etwas hinziehen.


Matze1982 ist offline  

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Klempner_06 Motortuning 3 03.09.2013 11:19
R-H Fahrwerke, Felgen & Reifen 11 15.04.2012 20:34
corsarari Werkstatt 4 06.04.2012 12:39
toedstN Fahrwerke, Felgen & Reifen 1 16.09.2009 14:02
elm Fahrwerke, Felgen & Reifen 0 14.11.2007 13:32


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 18:19 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben