Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 23.09.2025, 00:29
     Direktlink zum Beitrag - 1 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 343
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard Bremssättel Hinterachse?

Problem ist ja bekannt, nach einiger Zeit gehen die hinteren Bremssättel fest,sprich Rad läßt sich nicht frei drehen.Mein 2 Jahre alter TRW fängt auch schon wieder an nach gerade mal 30000 km, Handbremshebel geht nicht zum Anschlag zurück......
Nase langsam voll von diesem Zubehörschrott,gibts jemand im Forum,der die Dinger überholt?


caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 23.09.2025, 08:07      Direktlink zum Beitrag - 2 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Ja
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Irbiss (23.09.2025)
Alt 24.09.2025, 09:15      Direktlink zum Beitrag - 3 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

In den ganzen 20Jahren Autofahren mit mehreren Autos dieser Bauform an Sattel hatte ich noch nie einen Defekt.

Wie nutzt du die Handbremse? Nur gelegentlich? Oder selten oder täglich?
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.09.2025, 13:45      Direktlink zum Beitrag - 4 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von GGolff
 
Registriert seit: 02.02.2014
Daily1: VW Golf 4 V6 4motion; Daily2: MB S-klasse W222 S350d; Sonntags: MB S-Klasse 600SEL Oldie
Ort: Bayern
Verbrauch: 10,5
Motor: 2.8 BDE 150KW/204PS 05/01 -
Beiträge: 2.211
Abgegebene Danke: 135
Erhielt 367 Danke für 311 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
In den ganzen 20Jahren Autofahren mit mehreren Autos dieser Bauform an Sattel hatte ich noch nie einen Defekt.

Wie nutzt du die Handbremse? Nur gelegentlich? Oder selten oder täglich?

Dito. Hatte auch noch nie ein wirkliches Problem.

Hab jedoch auch immer die Rückholfedern verbaut wenn sie gefehlt haben und nutze bei jedem Abstellen die Handbremse.
GGolff ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 24.09.2025, 15:49      Direktlink zum Beitrag - 5 Zum Anfang der Seite springen
Benutzer
 
Registriert seit: 24.07.2023
bora V5 Bora TDI Golf1 GTI Golf1 TDI(ASZ)
Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 78
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 18 Danke für 16 Beiträge

Standard

kann ich so bestätigen bis auf eine Ausnahme, bei meinem V5 war die handbremse fest bzw ohne wirkung, ansonsten waren immer nur die die Sattelhalter das problem, manschette undicht, wasser und dreck und rost, irgendwann steckt das eben, kann man in den meisten Fällen aber wieder gängig bekommen
MartinV5 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 25.09.2025, 12:18      Direktlink zum Beitrag - 6 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

Das ist genau das Problem.

Bei täglicher Nutzung der Handbremse geht nichts fest. Nur wenn man Wochenlang ohne Nutzung des Autos oder ohne Nutzung der Handbremse rumsteht, ggf. noch wenn es dauernd regnet und feucht ist, dann baut sich Rost auf der dann alles lahm legt.

Nach dem Motto, wer rastet der rostet.

Ansonsten beim Bremsscheiben/Klotzwechsel immer mal die Bolzen und Manchetten checken ggf. nachfetten, dann hält so ein Sattel 100Jahre

Nur bei den neuen Autos mit elektrischer Handbremse kann man den Bremssattelschaden nicht stoppen da permanent die Elektromotoren mit viel zu viel Kraft den Kolben im Gehäuse einarbeiten und bei mehr entstandenen Spiel verkantet er sich und das typische Brensklotz ist weg Problem tritt auf weil abgeschliffen

Geändert von Blackpitty (25.09.2025 um 12:21 Uhr)
Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 00:19      Direktlink zum Beitrag - 7 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 343
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Blackpitty Beitrag anzeigen
Das ist genau das Problem.

Bei täglicher Nutzung der Handbremse geht nichts fest. Nur wenn man Wochenlang ohne Nutzung des Autos oder ohne Nutzung der Handbremse rumsteht, ggf. noch wenn es dauernd regnet und feucht ist, dann baut sich Rost auf der dann alles lahm legt.

Nach dem Motto, wer rastet der rostet.

Ansonsten beim Bremsscheiben/Klotzwechsel immer mal die Bolzen und Manchetten checken ggf. nachfetten, dann hält so ein Sattel 100Jahre

Nur bei den neuen Autos mit elektrischer Handbremse kann man den Bremssattelschaden nicht stoppen da permanent die Elektromotoren mit viel zu viel Kraft den Kolben im Gehäuse einarbeiten und bei mehr entstandenen Spiel verkantet er sich und das typische Brensklotz ist weg Problem tritt auf weil abgeschliffen
Nein, stimmt nicht. Handbremse wird täglich benutzt und Führungsbolzen jährlich überprüft und neu gefettet. Rückholfedern hab ich von Anfang an verbaut. Hatte gleiches Problem schon am Passat 35i.
caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 26.09.2025, 16:15      Direktlink zum Beitrag - 8 Zum Anfang der Seite springen
VW-Mech
Administrator
 
Benutzerbild von VW-Mech
 
Registriert seit: 20.12.2010
Golf 4
Ort: Pfalz
-- -- -
Verbrauch: 7 - 16 l/100km
Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 20.316
Abgegebene Danke: 153
Erhielt 6.895 Danke für 4.551 Beiträge

Standard

Warum zitiert ihr immer den kompletten Text.
Wenn es sich auf dem GANZEN POST bezieht schreibt einfach eine Antwort.
VW-Mech ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag:
Abbi (30.09.2025)
Alt 27.09.2025, 19:06      Direktlink zum Beitrag - 9 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 14.12.2012
Ort: Würzburg
Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 343
Themenstarter Themenstarter
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 8 Danke für 8 Beiträge

Standard

Hat sich erledigt,unterer Führungsbolzen war festgegammelt.Werde zukünftig Bremsen alle 2 Jahre zerlegen,reinigen und neu fetten.
caddymart ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.09.2025, 23:32      Direktlink zum Beitrag - 10 Zum Anfang der Seite springen
Camouflaged 25th
 
Benutzerbild von Blackpitty
 
Registriert seit: 12.07.2009
Bora Special
Verbrauch: Benzin
Beiträge: 7.153
Abgegebene Danke: 526
Erhielt 1.229 Danke für 723 Beiträge

Standard

Der Bolzen kann nur gammeln wenn Wasser eindringt und zu wenig bis kein Fett drin ist.

Wasser dringt nur ein wenn die Manchetten defekt sind oder die Nuten für die Manchetten vollgegammelt und dreckig sind.


Blackpitty ist offline  

Mit Zitat antworten
Folgender Benutzer sagt Danke zu Blackpitty für den nützlichen Beitrag:
Abbi (30.09.2025)
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus


Ähnliche Themen

Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Sue-1988 Jetzt nehme ich es selbst in die Hand 4 14.09.2015 12:52
Weini Externe Angebote 0 20.12.2012 14:27
..:R32:.. Fahrwerke & Felgen 0 25.02.2012 21:06
..:R32:.. Biete 0 28.07.2011 11:19


Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 04:58 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben