![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
es gibt stärkere Ausführungen auch über VW, sind dann vom Audi. Da üöltert nix lauter, nur das FW wird straffer. Habe ich selbst am V6 verbaut ich denke golfiv19 meinte die Powerflex-Teile. Die sind nix, werden schnell heiß und verschleißen |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 09.09.2007 Ort: Deutschland
Beiträge: 6.169
Abgegebene Danke: 469
Erhielt 383 Danke für 306 Beiträge
| ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
@powered: Hast du von denen ne Teilenummer? Nachdem ich die ganzen Gummis bei unserem 1.6er ersetzt hab und beim V6 ja jetzt das Fahrwerk rein kommt, würde ich das da auch gleich noch machen! Danke ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Zum rausmachen brauchst nur ne Säge aber um die neuen reinzubekommen macht sich ne Presse ganz gut. Vielleicht geht auch nen Schraubstock aber auf alle Fälle brauchst irgendeine Hülse die halbwegs den Durchmesser hat, um vernünftig drücken zu können. Werd mir das dann mal angucken mit den 8N-Gummis. Danke! Mal gucken wie es an der HA aussieht. ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu XM-Syncro für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (09.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Ich schmeiß mich jetzt einfach mal ins Fahrwasser anderer und hoffe, dass ihr mir hier helfen könnt! ![]() Also seit einigen Monaten habe ich auf unebenen Geläuf mit, wohl bemerkt, LEICHTEN Unebenheiten ein tierisches Gepolter in der Karre. Anfangs war das Poltern leise und kam nur auf welliger Strecke von der rechten Seite. Da dachte ich mir noch nicht viel dabei. Habe es auch überprüfen lassen und man hat nichts feststellen können/wollen...ich war halt zur Inspektion und da sollten die Futzis mal nachgucken ob sie was finden. War aber wohl nichts. Jetzt habe ich das Gepolter auch schon auf der rechten Seite. Es hört sich irgendwie DEUTLICH nach ausgeschlagenem Achsteil an. Wüsste nur gerne welches Achsteil das wohl ist und womit ich ca. kostentechnisch rechnen muss. Möchte den Fehler jetzt im Laufe meines Fahrwerksumbaus in ein paar Wochen mitmachen. Ganz neu ist auch, dass ich bei geringer Geschwindigkeit, oder im Stand, beim Einschlagen der Vorderräder MANCHMAL ein ganz dumpfes und lautes "Dong" zu hören. Tritt nicht immer auf und klingt ein bisschen nach Metall auf Metall, aber eben gedämpft. Ich wüsste gerne, ob das in Korellation zum Rest stehen könnte, oder ob das was eigenes ist...so wie eine defekte Antriebswelle o.ä.. Ich danke euch schon mal für die Antworten und die Hilfe! Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.03.2007 V6-Biturbo Ort: Berlin Verbrauch: reichlich
Beiträge: 2.140
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Das Poltern kommt meistens von ausgeschlagenen Stabilisatorgummis. Das Dong wird wohl eher eine VA-Feder sin, die sich verdreht. Daraus resultierend könnten aber auch die Domlager im Eimer sein. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]()
Stimme powered da 100% zu. Zu den Stabigummis findest du auch was in der Suche..kosten nicht viel, sind relativ einfach und schnell gewechselt und sehen (ausgeleiert) so aus: ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu XM-Syncro für den nützlichen Beitrag: | Holger_57 (09.09.2012) |
![]() |
![]() ![]() |
Gesperrt Registriert seit: 04.12.2006 Audi A4 B5 2.4, VW Golf 19E 1.3 GL Verbrauch: beide um die 11 Liter
Beiträge: 2.379
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 8 Danke für 7 Beiträge
| ![]()
Juuuungs, ich könnt euch knutschen! ...Tue ich aber nicht! ![]() ![]() Damit habt ihr mir, wenn das soweit alles stimmen sollte, den Tag gerettet!!!! Aber sowas von!!!!!!!!! Domlager mit Domlagerschrauben möchte ich im Zuge des Fahrwerkumbaus sowieso wechseln, da ich keine halben Sachen mache. Genauso sieht's mit dem Stabilisator aus! Da kommt ein 4-Motion-Stabi mit KOMPLETT neuen Schrauben und Koppelstangen rein. Also ist diese Fehlerquelle auch außen vor! Vielleicht als Anhaltspunkt: Habe einen 11/1999er Golf, mit gerade erst 66.055Km (vorhin auf den Km-Zähler geschaut ![]() Also mich hätte es stark verwundert, wenn meine ganze Vorderachse hinüber wäre. Da hätte ich dann wirklich angefangen an VW zu zweifeln! Was würdet ihr noch an der Hinterachse wechseln, wenn die sowieso soweit auseinander ist? Dämpferlager hinten? Weil wenn ich da schon mal bei gehe, dann auch richtig! ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gefahrener Benutzer Registriert seit: 27.07.2006
Beiträge: 2.976
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 114 Danke für 103 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() Hinten hast du ja in dem Sinne kein Domlager wie beim Golf3 / Polo 6N, da der Dämpfer oben fest mit dem Halter verschraubt ist. Also wirst du hinten auch nur die Schrauben erneuern müssen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |