|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber du sprichst von Werkstatt Werkzeug nicht von Privat genutzen? | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]() Zitat:
Werde mal gucken, Proxxon soll gut sein, aber zum Wera hab ich jetzt kaum Infos gefunden. Lg | |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.04.2015 Golf 4 Variant ex APF jetzt ATD, Golf 3 Cabrio AFN, Golf 2 2E, Golf 3 Variant ALE, Audi A2 Ort: 06385 Aken KÖT- JHXX Verbrauch: Mal sehen Motor: 1.9 CL ATD 74KW/100PS 02/00 -
Beiträge: 3.802
Abgegebene Danke: 675
Erhielt 776 Danke für 674 Beiträge
| ![]() Wie hoch ist denn die Gebühr?
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Administrator Registriert seit: 21.07.2013 Ort: Koblenz Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 1.400
Abgegebene Danke: 92
Erhielt 508 Danke für 337 Beiträge
| ![]() Zitat:
Ich weiß nicht genau wie es gemacht wird, aber es hat etwas mit der Federvorspannung zu tun. Diese Feder lässt mit der Zeit nach, wodurch die Drehmomente eben auch nicht mehr stimmen. Kann man sicher nicht bei den ganz billigen Werkzeuge einstellen, aber bei den "Besseren" schon. Meinen Stahlwille kann man zB einstellen und der kostete nicht so viel wie ein Hazet. | |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Sattler für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (24.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.05.2012 Golf 4 1,9 Highline Colour Concept TDI 4 Motion ARL Ort: am schönen Bodensee B - Richi 1 Verbrauch: 6 Liter Motor: 1.9 CL ARL 110KW/150PS 09/00 -
Beiträge: 1.358
Abgegebene Danke: 103
Erhielt 199 Danke für 169 Beiträge
| ![]()
Hab mal was von 40.- Euro gelesen aber auch von 70-80.- Euro. Gut ein Hazet kostet „neu“ halt auch dementsprechend etwas. Hab nur im Kopf das Proxxon am günstigsten war was das Kalibrieren angeht. Lg |
![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu Merill für den nützlichen Beitrag: | vwbastler (24.01.2021) |
![]() |
![]() ![]() |
Veni Vidi Vrums | ![]()
Ja kauf nen Proxxon, anfangen würde ich mit nem MC-200 oder MC-320. Ich persönlich habe nen MC-30, MC-100 und MC-320. Damit bekommt man fast alles hin. Wir haben in der Halle aber auch noch nen MC-200, der ist am Fahrwerk oft nützlich wenn der 320 Physikalisch einfach zu groß ist. Für Reifenwechsel und ab und zu mal was schrauben würde ich wohl darum eher zum MC-200 als zum MC-320 greifen. Einstellen beim Proxxon sollte eigentlich Kindergarten sein. Die schraube zum einstellen ist von außen sichtbar und gut zugänglich. Du musst ihn eigentlich nur messen, verstellen, kontrollieren. Hab nur kp wer das für einen machen kann. Aber als ich meine Proxxon gekauft habe wollte ein Kollege seinen Uralten Hazet damit vergleichen. Der wurde nie nachgestellt und hat seine Drehmomente nicht mehr eingehalten. Also kontrollieren sollte man die wohl mal alle paar Jahre. Und natürlich immer entspannen, keine schrauben lösen und NICHT FALLEN LASSEN! Das ist ein Messwerkzeug und keine Brecheisen. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
gepr. Händler | ![]() Nicht? Wie mache ich das denn bei Glühkerzen mit einem Bruchmoment von 25NM? Schätzen und bei 24 aufhören zu drehen mit der normalen Ratsche? ![]() ![]() Nein. Drehmomentschlüssel, auf 20....23 vorspannen, Feuer. Man kann einen Drehmomentschlüssel also problemlos zum lösen nutzen. Selbst Radschrauben, man muss ihn halt vorspannen. Ob man das machen will, ist was anderes. Technisch ist das kein Thema. ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Werkzeuge der Marke PROXXON sind uneingeschränkt empfehlenswert. Mit 1/4 und 1/2 Zoll Werkzeugen kann man alles machen. 3/8 Zoll Werkzeuge sind Luxus. Drehmomentschlüssel brauchst Du möglichst einen 1/4 Zoll von 5-30Nm und einen 1/2 Zoll von 20-200 Nm. KS Tools 516.1905 1/2" ERGOTORQUE (20-200 Nm) https://www.amazon.de/dp/B004EZKYP8?...WNw&th=1&psc=1 und PROXXON 23349 1/4" MicroClick (6-30 Nm) https://www.amazon.de/PROXXON-23349-.../dp/B000S7ZRYY Für Radschrauben - okay. Aber nicht für Zylinderkopf-, Pleuelschrauben, oder Glühkerzen.. Geändert von didgeridoo (25.01.2021 um 11:45 Uhr) |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 31.07.2016 4 rädriges Ort: Brunsviga XX X XXXX Verbrauch: Ohweiiii Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 278
Abgegebene Danke: 43
Erhielt 33 Danke für 28 Beiträge
| ![]()
Ich nutze Hazet 5122-1CT 40-200Nm und Proxxon MicroClick MC 60 12 - 60 Nm. Bei Hazet hatte bisher meinen auf eigenen Kosten einschicken müssen. Danach waren 40,80€ fällig und ich bekam ihn zurück. Ob es irgendwo auch günstiger geht, habe ich nicht recherchiert. Jedoch war die Abweichung war so dermaßen gering, da er nicht soooo viel in Gebrauch ist und ich werde mir das erneute Prüfen nach 2 Jahren sparen und noch warten. Der Proxxon wurde im Bekanntenkreis mitgenommen, jedoch war das nur eine einmalige Möglichkeit leider. Geändert von SlyFox81 (25.01.2021 um 12:50 Uhr) |
![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Drehmomentschlüssel mit Gabelaufsatz | wiesonich | Werkstatt | 0 | 14.07.2018 15:30 |
Drehmomentschlüssel? | armydodge | Golf4 | 65 | 03.12.2014 00:43 |
Drehmomentschlüssel - Häääää ???!!!???? | martingermering | Jetzt nehme ich es selbst in die Hand | 30 | 11.04.2012 00:32 |