![]() |
![]() ![]() |
Kettenspanner Registriert seit: 09.01.2010 ++ Golf IV 3.2 VR6 FWD ++ ++ Bora-Variant 1.8T ++ Ort: Stuttgart Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 13.250
Abgegebene Danke: 2.473
Erhielt 3.987 Danke für 2.971 Beiträge
| ![]()
Hi Mike! Das A & O beim Bremssattel- Wechsel: Du musst unbedingt verhindern, dass der Bremsflüssigkeitsbehälter leer läuft. Das kannst Du tun, indem Du einen Gegenstand (beispielsweise eine Holzlatte) zwischen Fahrersitz und Bremspedal einklemmst, so dass das Pedal ca. 50% gedrückt ist. (der Fahrersitz lässt sich vor und zurück verstellen) Nach dem Wechsel des Bremssattels nimmst Du die Bremspedal Feststell-Vorrichtung wieder raus und füllst den Bremsflüssigkeitsbehälter mit Bremsflüssigkeit DOT 4 nach. Wenn Du keine andere Möglichkeit hast, kann das Bremssystem dann durch die 2-Mann Pump-Entlüft-Methode entlüftet werden. Besser ist aber in jedem Fall das Entlüften über einen Bremsenentlüfter, der per Überdruck arbeitet! Dabei wird frische Bremsflüssigkeit mit ~1,5 Bar in den Bremsflüssigkeitsbehälter gedrückt - und Du kannst rings um das Auto an allen Entlüftungsschrauben einmal kurz auf machen. Fertig ![]() Damit funktioniert das zum Beispiel wunderbar - und Du brauchst keinen Kompressor dafür: https://www.ebay.de/itm/333396077975 Geändert von didgeridoo (22.03.2021 um 17:59 Uhr) |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu VW-Mech für den nützlichen Beitrag: | poebelundgesox (22.03.2021) |
Werbung | |
|
Folgender Benutzer sagt Danke zu Abbi für den nützlichen Beitrag: | didgeridoo (23.03.2021) |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Bremssattel vorne L+R für Golf 4 2.0 | MaalFriese | Teilenummern | 0 | 24.05.2013 21:51 |