Hier mein persönliches Tutorial für euch:
Einbauanleitung zum Nachrüsten der Original Lautsprecher in die hinteren Seitenverkleidungen mit dem Original GAMMA-Radio.
Was benötigen wir:
- Lautsprecher hinten (VW-Shop ca. 170 Euro – oder aus einer
Schlachtung, Schrottplatz, etc.)
- GAMMA-Radio (neu, gebraucht besorgen – bei ebay für ca. 40-50 Euro zu haben)
- „Pins“ für das anschließen der Boxen an das Radio
- Crimpverbinder + Crimpzange
- ca. 12m Kabel
- Seitenschneider
- „Abisolierzange“
- Kreuzschraubenzieher
- Schraubenzieher mit Torx (20)
- Gefühl, Geduld und Freude am Arbeiten
Leider habe ich nur teilweise Bilder zur Verfügung! Rücksitzbank ausbauen:
Zu allererst klappen wir die Sitzfläche wie gewohnt auf und sehen darunter, wie die Sitzflächen jeweils eingehängt sind. Diese „Bügel biegen“ wir ganz einfach aus der Verankerung und schon hält man sie auch in den Händen!
Weiter geht’s mit der Rückenlehne:
Klappt diese wie gewohnt um. Um die Lehne auszuhängen, muss man einen „Riegel“ entfernen!
Dieser befindet sich einmal auf der linken Lehne und einmal auf der rechten!!
Bild by Mister Pimp
Am besten einen Schlitzschraubenzieher nehmen und dann die Verriegelung mit Druckrichtung zum Kofferraum entriegeln!
Wenn der Haken ganz zurückgedrückt ist, dann heben wir die Lehne einmal raus, sodass sie zumindest auf einer Seite ausgehängt ist! Um sie nun komplett zu entfernen, müssen wir die Lehne zur Fensterrichtung (entweder nach links oder nach rechts) ganz easy herausheben. (Falls es nicht auf Anhieb klappt, einfach ein bisschen „fummeln“, aber normalerweise sollte es relativ leicht gehen!)
Nun geht es weiter zur Demontage der Seitenverkleidung:
Die Gesamte Seitenverkleidung beim 2/3 Türer wird nur durch 4 Plastikclips und einer „Plastiksicherungsschraube“ gehalten.
Diese Plastikschraube ist kaum zu übersehen und es ist ganz einfach diese von Hand heraus zu drehen.
Hier habe ich gekennzeichnet, wo Ihr am besten das ausclipsen der Verkleidung beginnt! Schön sachte und von links unten, weiter in die Mitte unten und nach rechts oben hocharbeiten.
Wenn die Verkleidung erst mal ausgeclipst ist, merkt Ihr schon, dass sie bereits ziemlich locker hängt!
Nun müsst Ihr mit der Verkleidung insgesamt nach oben, also senkrecht nach oben anheben und vorsichtig nach rechts aus dem Türgummi herausheben. Vorsicht ist nur noch einmal geboten, wenn Ihr gerade versucht die Verkleidung auszuhängen, denn dann müsst Ihr auf der linken bzw. rechten Seite noch aufpassen (je nachdem welche Verkleidung ihr demontiert), dass Ihr die Seitenverkleidung von der Verkleidung des Kofferraums trennt. Hier ein Bild, welche ich meine:
Einfach diese gekennzeichnete Verkleidung leicht nach vorn anheben.
So und nun müsstet ihr mit etwas Glück, die Seitenverkleidung in euren Händen halten!! Ausbau der Einstiegsleiste: 
Wenn Ihr die 3 Schrauben herausgeschraubt habt, ist es nun nur noch ein Kinderspiel! Türe am Besten weit öffnen! Nun merkt Ihr, wie leicht die Verkleidung herauszunehmen ist, bis Ihr am Einstieg angekommen seid! Die Leiste ist nur eingeclipst. Greift nun einfach mit beiden Händen unter die Leiste (Ihr spürt wo die Klammern eingehängt sind) und clipst nun die Leiste Stück für Stück aus!! Ganz locker, ohne Gewalt. Dieser Vorgang ist auf beiden Seiten gleich!
Ausbau der kleinen unteren A-Säulenverkleidung: Rechte Seite: Merkt euch! Die Kleine Verkleidung liegt über der Einstiegsleiste! Die kleine Verkleidung ist im nu ausgebaut. Sie ist nur ganz einfach eingehängt und ihr müsst sie nur aus der Führungsschiene in Kofferraumrichtung aushängen!
Linke Seite: Nun müsst ihr den „Motorhaubenaufzieher“ demontieren. Zieht ganz normal an diesem an und haltet ihn so, also angezogen lassen. Nun nehmt ihr einen kleinen Schraubenzieher (Schlitz) und fahrt hinter der Rundung des Hebels rein und versucht die sich dahinter befindende Sicherung zu lösen. Sie muss herausgeschoben werden! Wenn sie gelöst ist, könnt Ihr den Hebel ganz einfach abziehen.
ACHTUNG: Clipst die Sicherung gleich wieder in euren Hebel hinten ein!! Beim Einbau müsst Ihr diesen dann nur noch aufstecken!
Der Rest ist gleich wie bei der rechten Verkleidung.
Ausbau der unteren Lenkradverkleidung:
Nun kommt der Torxschraubendreher zum Einsatz! Ihr benötigt Torxgröße 20! Die Verkleidung besteht aus 2 Teilen, welche mit 3 Schrauben gehalten werden. Diese 3 lösen! Nun könnt ihr die linke Verkleidung in Zugrichtung zu euch herausnehmen! (Sind leicht gesteckt, keine Gewalt nötig!) Nun wird die 2. Verkleidung auch noch von 1ner Torxschraube gehalten. Diese lösen und dann wieder in Zugrichtung zu euch aushängen! Wenn dies geschehen ist, müsst ihr nur noch eine kleine weitere Plastikverkleidung lösen! Diese wird normalerweise mit von den 3 Schrauben gehalten, welche wir aber bereits entfernt haben! Die Verkleidung ist nur noch einmal in der Mitte gesteckt! Kleiner Handgriff und schon ist diese auch entfernt!
Ausbau des Handschuhfaches ist nicht nötig!!
Wenn Ihr unter euer Handschuhfach blickt, dann seht Ihr eine schaumstoffartige Verkleidung. Diese kann ohne Mühe entfernt werden. Habe meine Abdeckung nicht komplett entfernt! Nur einen Teil geöffnet und dann dahinter Kabel gelegt!
Einpinnen und Verlegen der Kabel:
Hier habt Ihr die Teilenummer der Pins, welche Ihr in euren braunen Lautsprecherstecker einpinnen müsst!
TN: 000 979 133 Insgesamt benötigt Ihr nur 2 Kabel (Es befinden sich an einem Kabel 2 Pins!). Ihr könnt aber auch den ganzen Beutel nehmen. Dieser umfasst 5 Kabel! (Kostet nicht die Welt.)
Einpinnen:
Nehmt ein Kabel mit den Pins und halbiert es in der Mitte mit eurem Seitenschneider. Jetzt müssen wir erst aus dem Braunen Stecker die gelbe Sicherung herausziehen, welche sich auf der linken Seite des Steckers befindet. Nehmt hierfür eine Stecknadel zu Hilfe! Bevor wir nun die neuen Kabel einpinnen, markieren wir 2 unserer 4 Kabel mit schwarzem Isolierband, damit wir später das Masse Kabel wieder sofort erkennen!
Nun müsst Ihr beim Einpinnen darauf achten, dass Ihr die Nase richtig einclipst, wie bei den anderen Pins!
Welches Kabel nun wohin kommt findet Ihr auf eurem GAMMA-Radio.
Oberer Pinnplatz: + (Normales gelbes Kabel) Unterer Pinnplatz: - (Schwarz markiertes gelbes Kabel)
Wenn die Kabel alle leicht hörbar eingerastet sind, schieben wir die Sicherung wieder in unseren Stecker! FERTIG!
Legen der Kabel:
Hier könnt Ihr eurer Phantasie freien Lauf lassen! Ich habe es wie folgt gemacht:
Lenkradseite: Ich habe das Kabel in den DIN-Schacht gelegt und bin unterhalb der Relais (Unter dem Lenkrad) entlang. Die Lautsprecherkabel habe ich mir teilweiße mithilfe von Kabelbindern an anderen Kabelbäumen unter dem Lenkrad befestigt! Weiter geht es hinter dem Teppich von der Kleinen A-Säulenverkleidung und dann den Einstiegsbereich entlang bis zu den Boxen:
Legt am Besten das Kabel später vor dem Zusammenbau ein wenig unter den Teppich, bevor Ihr dann Probleme beim Zusammenbau bekommt! Beifahrerseite: Auf der Beifahrerseite ist es eigentlich derselbe Vorgang! Versteckt die Kabel schön und scheidet sie in einer optimalen Länge ab! Markiert am Schluss euer entsprechendes Kabel wieder Schwarz für Masse! (Außer Ihr verwendet 2 Farben von Kabeln)
Insgesamt benötigen wir 4 Kabel. Auf jede Seite einmal für + und einmal für - .
Kabel ab isolieren und „Crimpen“:
Nun kommt eure Abisolierzange zum Einsatz. Ganz einfach: Entfernt von jedem Kabelende ein Stück Isolierung. Setzt nun eure passenden Crimpverbinder auf und Klemmt die Kabel mithilfe eurer „Crimpzange“ fest! Dies macht Ihr bei folgenden Kabeln:
- Die 2 Plus Kabel vom Radio (Pinnkabel + LS Kabel)
- Die 2 Minus Kabel vom Radio (Pinnkabel + LS Kabel)
- Die 2 Plus Kabel an die Pluskabel der Lautsprecher (Plus ist immer einfarbig, Minus immer mit Braun gemischt: z.B. Plus ist blau und Minus ist dann blau/braun
- Die 2 Minus Kabel an die Minuskabel der Lautsprecher
Wenn Ihr alle mit der Crimpzange befestigt habt, könnt ihr die Hülle des Crimpverbinders mithilfe eines Feuerzeugs „an schmelzen“, damit sich nichts mehr lösen kann.
Wenn alle Kabel miteinander Verbunden sind, können wir nun unseren braunen Stecker wieder ins Radio stecken und mal testen ob alle Lautsprecher funktionieren! Sollte dies der Fall sein, könnt Ihr stolz auf euch sein und mit Freude den Zusammenbau wieder beginnen.
Dieser erfolgt wie es so schön heißt in umgekehrter Reihenfolge!!
Ich kann jetzt leider nicht auch noch den Zusammenbau wieder beschreiben, daher mache ich eine kleine Übersicht:
Weiter auf Seite 2: