![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2011 Golf IV Variant 1,9 TDI ASZ | Passat B3 VR6 Limo Ort: Balingen BL GT 68 | BL VR 666 Verbrauch: TDI: 5,8 Liter | VR6: 9,9 Liter Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 164
Abgegebene Danke: 48
Erhielt 51 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
Ich habe gerade frisch zwei Spiegel zerlegt und dachte das passt hier ganz gut rein. Zuerst hatte ich Probleme die Kappe ab zu bekommen. Einfach die Entriegelung zu betätigen und die Kappe abzuziehen hat leider nicht geklappt. Als ich dann das Spiegelglas demontiert hatte war auch klar warum... Das Aluminium war stark oxidiert und die Kappe saß deshalb extrem fest. Sobald das Glas demontiert ist kann man jedoch mit einem kleinen Schraubendreher an den markierten Stellen "hebeln" (mm für mm) und die Kappe so ohne Kraftaufwand demontieren, auch wenn sie extrem fest sitzt: ![]() ![]() Danach ging es an ein hier schon mehrfach behandeltes Problem: Woher bekommen man den Spannring??? Baumarkt wurde schon mehrfach erwähnt aber da hab ich genug Erfahrung und werde es erst gar nicht versuchen ![]() ![]() ![]() Das Aluminium hat einen Durchmesser von 14mm, die Scheibe hat außen 25mm Bei Ebay habe ich die meisten Artikel beim Suchbegriff "Sicherungsscheibe" gefunden. Beispiel: https://www.ebay.de/itm/322475268379 Die Scheiben scheint es in folgenden Größen zu geben: ![]() Leider passt natürlich keine Scheibe zu den Maßen der VW-Scheibe ![]() Ich werde einfach mal die 13mm Variante ausprobieren und wenn sie nicht passt auf die 14mm Variante ausweichen und hoffen, dass sie trotz des größeren Außendurchmessers nicht zu groß ist. Damit ich sie auch weider passend aufpressen kann: ![]() Hier habe ich ca 22mm gemessen. Jetzt konnten die Scheiben weg. Ich habe sie mit einem groben Seitenschneider durchgezwickt. Ein Tipp an alle, die sich NICHT verletzen wollen: Macht das einfach, solange das Kabel noch drin ist - dann sollte die Scheibe auch nicht durch die Gegend fliegen ![]() So sieht das Ganze dann aus (die alte Scheibe hängt noch am Kabel): ![]() Jetzt kann das Kabel raus. Ich wollte zuerst die Pins am Stecker des Motors auspinnen aber leider bekomme ich hier nicht mal den Stecker raus. Die Pins am anderen Ende des Kabels gehen mit dem passenden Werkzeug um so einfacher aus dem Stecker: ![]() Jetzt kann das Kabel vorsichtig ausgebaut werden und man die Spiegel umbauen, neu montieren oder was auch immer man vor hat. Ich wollte das extrem oxidierte Alu erst mal strahlen, um die Teile ordentlich aufzubereiten ![]() Bei der Demontage des Motors sind mir dann zum Glück nur zwei der drei Schrauben abgebrochen ![]() ![]() Weiter ging es mit der (ebenfalls gnadenlos festgerosteten) Schraube an der Unterseite. Den Kopf habe ich vorsichtig abgebohrt: ![]() Die Entriegelung der Kappe ist zum Glück aus Edelstahl. Auch hier kommt eine Spannring zum Einsatz: ![]() Den konnte ich mit einem Schraubendreher einfach zerbrechen, so verrostet war er schon... ![]() Jetzt habe ich die Teile gestrahlt und werde mich die nächsten Tage mal an die abgebrochenen Schrauben machen ![]() Ich denke das wird dem ein oder anderen weiterhelfen. Ich war über die Bilder im ersten Post sehr dankbar. Im Netz wird bei einer "Anleitung" eigentlich immer nur die Demontage der Abdeckung behandelt... ![]() Geändert von Xien16 (07.05.2024 um 07:51 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |