![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]()
Ja, wer für 700,- € ein "generalüberholtes" Getriebe verkauft, ist eindeutig kein vertrauenswürdiger Instandsetzer! Für diesen betrag bekommt man ein mit geringstem Aufwand repariertes Getriebe. Die funktionieren meist auch, aber es ist eben nicht generalüberholt, nur weil die Niete gegen Schrauben ausgetauscht und es schön sauber gemacht wurde. Wenn Niete ausgebohrt werden, sollten mindestens auch die Lager des Differentials erneuert werden. Auch des Schublager der Triebwelle kann gleich mit gewechselt werden, das ist von entstandenen Spänen im Getriebe auch meist in Mitleidenschaft gezogen. Die Dichtringe des Flanschwellen, ein neues Sicherungsblech für die Schaltgabel 5.Gang, eine neue Hohlschraube mit tellerfeder und ein neuer Abschlußdeckel. Die Teile, die Arbeitszeit und dann noch der Gewinn den ein gewerblicher Instandsetzer ja machen will, übersteigt dann schon die 700,- €! Es sind nicht nur ein paar Getriebe mit Nieten versehen worden, die haben alle, auch die danach, einen vernieteten Achsantrieb ![]() |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 06.06.2005 Golf 4 Ort: Pforzheim Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 211
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte das Problem auch schon mit meinem Golf. Haben es damals selbst gemacht. Dafür gibt es von VW sogar ein Reperatursatz. Aber nur wenn man es sich auch zutraut. Ist nicht ganz so leicht. Dafür war das Getriebe aber top danach. Haben dabei auch gleich die Lager getauscht. Hier mal der Link von unserer Reperatur, und wie der Schaden sich bemerkbar macht: Acceleration-Force Pics |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Rabbit GTD Registriert seit: 16.06.2005 Mk4 GTD Ort: Wunstorf OT Kolenfeld nähe Hannover Rabbit GTD Verbrauch: Ne Menge Diesel Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 2.056
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 90 Danke für 75 Beiträge
| ![]()
Typisches Problem beim 1,4er und 1,6er, wie oben bereits beschrieben wurden teilweise zu schwache Nieten verwendet, sind diese gerissen, konnte man das Getriebe wegschmeißen, zumindest alles was das Innenleben betrifft Es gab von VW eine Rückrufaktion, in der wurden die Nieten gegen vertärkte Schrauben ausgetauscht. Ich würde das getriebe direkt bei VW austauschen lassen, das Kostet zwar ne Ecke mehr, hat dann aber auch Garantie Kostenfaktor knapp 2000€ im Austausch ohne Werstattkosten |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer | ![]()
die mehrzahl von niet ist niete und nicht nieten die zieht man bei einer verlosung.... und ich habe ein für 700 euro und da ist alles neu, lager,gehärteten schrauben, blech und was noch alles aus getauscht wurde nur das gehäuse wurde geschweisst....... habe 755 euro bezahlt 700 für getriebe und 55 vom PROFIE nachschauen lassen...AUSEINANDER GESCHRAUBT...;-P ps. mit garantie Geändert von marvg4 (25.03.2009 um 11:41 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Ja hallo,willkommen im Club.Auch ich bin einer davon.Mein Golf 1,6 lief wie eine 1,bis am besagte Freitag der 13.sich das Getriebe verabschiedete!!! Bei 76000 KM!!!!!!! Mit der Kennummer DLP.Naja hab mir im Netz, ein generalüberholtes gekauft,Kosten 759,00 Euro.Mit Einbau war ich bei 1100 Euro.Naja hoffe das hält jetzt´das Autoleben.Schaltet sich jetzt sehr viel besser und auch ganz sauber. mfg.aus der Lausitz |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |||
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 10.11.2007 Ort: Guxhagen HR
Beiträge: 645
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 106 Danke für 60 Beiträge
| ![]() Zitat:
Aber Profi wird ohne "e" geschrieben! ![]() Mit gehärteten Schrauben hätte ich mehr Angst zu fahren wie mit vernietetem Achsantrieb! Die Schrauben sollten eine hohe Zugfestigkeit haben, nicht gehärtet sein. Die reißen sonst schneller weg wie dir lieb ist! Die Festigkeitsklasse wird mit Zahlen angegeben, die normalerweise auf dem Schraubenkopf stehen. Hier sollten mindestens 10.9-Schrauben Verwendung finden. Für alle die es interessiert, die erste Zahl gibt die Mindestzugfestigkeit in N/mm2 an, die zweite steht für die Streckgrenze in % vom ersten Wert. ![]() Der Profi hat dann hoffentlich auch wieder ein neues Sicherungsblech, Hohlschraube und Tellerfeder verwendet?! ![]() Ein Getriebe von einem gewerblichen Instandsetzer für 700,- ist nicht komplett und generalüberholt sondern wirklich "nur" instandgesetzt. Etwas anderes habe ich noch nie gesehen. Neue Differentiallager sind noch drin, aber was ist mit allen anderen?! Das ist für die Funktion auch nicht weiter tragisch, es ist halt nur Etikettenschwindel. "Generalüberholt" oder auch nur "Teilüberholt" ![]() ![]() Zitat:
Zitat:
![]() ![]() | |||
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.02.2008 GIV --IV-- Verbrauch: >8 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 528
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
So Jungs und Mädels, ich hab im September letzten Jahres auch nen Getriebeschaden gehabt! Hab es zum Mitglied "Nordhesse" gebracht und er hat es mir repariert! Habe bis heute keinerlei Probleme!Habe das Getriebe hingebracht und nach 3 Tagen wieder abgeholt! Als Bonus hab ich noch einen Crashkurs in Sachen Getriebe bekommen! Ich kann also allen hier raten in Sachen Getrieben, seine Beiträge nicht infrage zu stellen! Der Mann hat schon einige Getriebe in den Händen gehalten und repariert und weiß somit wovon er spricht und was er macht! LG |
![]() | ![]() |
![]() |
Stichworte |
getriebeschaden |
| |