|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Hi Community, ich möchte mich kurz vorstellen. Ich heiße Florian, bin 21 Jahre alt und fahre keinen Golf, sondern einen Polo 9N 1.4 16V. Hier ist mein Polo: polo9N.info » Mein Polo #2095 Dort habe ich auch schon einige Sachen selber gemacht. Nun ja, was wird ein Polo-Fahrer bei euch suchen? Der Grund, warum ich mich hier angemeldet habe, ist der Golf der Tante meiner Freundin. Ihre Tante hat mich gebeten, mal ihren Golf genauer anzuschauen. Es ist ein VW Golf IV 1.4 16V mit dem Motorkennbuchstaben AKQ, aktueller Kilometerstand sind ca. 125.000 km. Ich bin das Auto gefahren und mein subjektiver Fahreindruck war (gerade im Vergleich zum Polo) schlecht. Ich meine es ist okay, dass der Golf mit annähernd gleicher Motorisierung wie mein Polo (beide 75 PS) aufgrund des höheren Gewichtes etwas träger ist. ABER: Mir ist beim Fahren folgendes aufgefallen: - Die Kupplung kommt sehr spät (gefühltes letztes Viertel des Pedalswegs) - Unruhiger Leerlauf - schlechte Gasannahme - schlechter Durchzug - die Klimaanlage riecht etwas, nicht schlimm Laut Aussage der Besitzerin hat das Auto einen erhöhten Benzinverbauch. Desweiteren sind unter dem Auto in der Garage kleine Ölflecken zu sehen. Könnte das der Simmerring sein? Ich habe mir dann den Serviceplan angesehen. Leider ist seitdem Zahnriemenwechsel bei 70.000 km nicht viel gemacht worden, außer Ölwechsel (alle 20.000 km). Ein Bremsflüssigkeitswechsel wurde noch gar nicht gemacht. Anhand meiner Erfahrungen mit meinem Polo (der nun 100.000 km auf der Uhr hat) und was man so alles im Internet liest, würde ich folgende Sachen selbst durchführen: - Luftfilter und Klimafilter tauschen - Zündkerzen erneuern - Motorspülung mit anschließendem Ölwechsel - Drosselklappe reinigen und neu anlernen (durch den Polo ist VAG-COM vorhanden) In der Werkstatt würde ich dann das Auto mal durchchecken und auf jeden Fall einen Bremsflüssigkeitswechsel durchführen lassen. Die Kupplung sollte auch geprüft werden. Welche Tipps würdet ihr mir geben? Auf was soll ich achten? Ich hoffe, dass ihr auch einem Polo-Fahrer helft. ![]() MfG Flo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Dermitohnetitel Registriert seit: 29.03.2006 Ort: Heide
Beiträge: 1.920
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 10 Danke für 3 Beiträge
| ![]() Zitat:
Abstecken, Reinigen, Anstecken, Motor im Stand einige Minuten laufen lassen. Fertig. Was das Öl angeht, würde ich erstmal lokalisieren, wo das her kommt. Kann auch einfach sein, dass die Ölablassschraube undicht ist, oder irgendeine ander Kleinigkeit. Klimaanlage riecht? Wonach? Gammlig? Modrig? Letzter Klimaservice war wann? ggf. mal machen lassen, da machen die meist auch gleich ne Desinfektion mit wenn die die Kühlflüssigkeit erneuern, da sich durch Wasseransammlungen Pilze, Bakterien o.Ä. bilden können. gruss | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Tachoumbau und mehr Registriert seit: 19.02.2009
Beiträge: 4.949
Abgegebene Danke: 29
Erhielt 171 Danke für 120 Beiträge
| ![]()
dann mal husch husch nen klimaservice machen ![]() da wird ja eh das gesamte mittel evakuiert und neu befüllt, und das alte mittel gereinigt und somit aufbereitet... das könnte dem geruch schon ein ende bereiten... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Also Bremsflüssigkeitswechsel auf jeden Fall und Klimaservice wenns muffig riecht. Der unruhige Motorlauf und das schlechte Ansprechen auf Gas ist auf die verdreckte Drosselklappe zurückzuführen. Ansonsten halt alle Filter und Kerzen wechseln, wie du schon sagtest. Ggf. kannste noch den Zahnriemen sichtprüfen, je nach dem wie lange der schon drinhängt. Gruß |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Ja das werde ich morgen alles so machen. Filter, Zündkerzen und Drosselklappe mache ich selber. Den Klimaservice, den Bremsflüssigkeitswechsel, den allgemeinen Check und die Prüfung des Zahnriemens überlasse ich der Werkstatt, die wissen was sie tun. ![]() Danke euch allen! Morgen berichte ich, wie es sich der Wagen nach dem umfangreichen Service anfühlt. MfG Flo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
So, der Service ist gemacht und dem Golf gehts wieder einigermaßen gut. Fahrwerkstechnisch ist alles in Ordnung, Bremsen passen, Auspuff ist noch dicht. Kupplung wird vermutlich in den nächsten 20.000-30.000 km den Geist aufgeben. Klimaanlage wurde gewartet und desinfiziert, bringt jetzt auch wieder volle Leistung. Der Motor sah total ölverschmiert aus. Die Drosselklappe hatte rund 4 mm Ölkohle außenrum angesetzt. Dieser Öldreck zog sich dann sogar bis in den Luftfilter durch, die ersten Lamellen waren total zu! Der ganze Luftfilterkasten war total versaut... Alles gereinigt (Drosselklappe, Luftfilterkasten), Luftfilter und Zündkerzen getauscht. Motor startete sofort besser, lief die ersten 30 Sekunden wie ein Traktor (bis sich die Drosselklappe angelernt hat) und war dann sehr leise. Der Durchschnittsverbrauch auf der gleichen Strecke (ca. 40 km) lag vorher laut MFA bei 9,1 l/100 km (da war das Auto schon warmgefahren), nach dem Service bei ca. 5,5 l (obwohl das Auto da ebenfalls kalt war). Das Auto ist zwar nach wie vor träge im Vergleich zum Polo, hat aber gefühlte 10 PS mehr. Man konnte sogar überholen. *g* Die Beifahrertüre rostet im unteren Drittel komplett (große Blasen und auch Rostflecken sind zu sehen), leider. Da Unterlagen von diversen Reparaturen und Wartungsarbeiten bestehen, würde ich bei VW versuchen, etwas in der Hinsicht zu erreichen. Das Auto hatte EZ 09/99, wäre im Herbst also 10 Jahre alt. Wie lange hat/hatte der Golf Rostgarantie? Beim Polo sind 12 Jahre. MfG Flo |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.03.2009 Golf 4 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 106
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Autoputzer | ![]()
Eigentlich nichts. Solange die Türe nicht großflächig durchrostet ist, kriegste da gar nix. Das is nur ne Absicherung, falls mal was falsch (oder gar nicht) konserviert wurde. So wie beim Golf V von der Mum meiner Freundin. Da is nach 3 Jahren die komplette Motorhaube weggegammelt.
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |