Hey,
also lackieren ist eine scheiß Arbeit. Wenn du dich damit nicht wirklich auskennst, würde ich mich nicht gleich an einer Stoßstange üben. Gerade, wenn du reperaturarbeiten vornimmst.
So ein Loch wird normalerweise per Kunststoffschweißen beseitigt (wenn es sich um eine originale Stoßstange aus ABS Kunststoff handelt). Bei kleineren Löchern kann man aber auch guten Kunststoffkleber verwenden.
Dann musst du die Fläche gut schleifen und evt. Spachteln, falls kleine unebenheiten entstanden sein sollten.
Dann musst du den kompletten Lack anrauhen mit Schleifpapier. So 600er nass würde ich da nehmen. Mindestens die Schadstelle muss neu grundiert werden. Bei bereits lackierten Flächen ist das nicht unbedingt nötig.
Wenn alles soweit grundiert ist, solltest du erneut einen zwischenschliff einlegen.
Du kannst erst mit dem Lackieren beginnen, wenn wirklich alle Unebenheiten, Krater o.ä. beseitigt sind. Sobald du auf den Kunststoff runterschleifst; wieder Grundieren.
Wenn alles perfekt aussieht (was unmöglich ist

) dann kannst du nach dem Reinigen der Stoßstange die erste Schicht Basislack auftragen. Der Lack muss gleichmäßig verteilt werden und darf nicht anfangen zu laufen. Deshalb lieber zu wenig auf eine Stelle sprühen und hinter nochmal drüber gehen, als dass du zuviel auf eine Stelle sprühst und der Lack runter läuft.
Zwei bis drei Schichten Basislack sollten reichen.
Nach etwa 20min kann dann der Klarlack aufgetragen werden (wenn jetzt schon irgendwelche Läufer, Staubeinschlüsse, etc. entstanden sind, ist es meistens schon zu spät.
Dann trägst du den Klarlack genau wie den Basislack auf. Auch ca. 2-3 Schichten. Je mehr Schichten, desto mehr glänzt der Lack später.
Danach sollte die Stoßstange ca. 1 Woche durchtrocknen und dann kann man mit etwas Schleifpolitur kleine Missgeschicke ausbügeln. Wichtig nur dabei, dass der Lack durchgetrocknet ist.
Bei vielen Lacken gibt es aber sehr gravierende Farbunterschiede. Deshalb sollte man vorher den Dosenlack mit dem Lack am Auto vergleichen.
Für eine komplette Stoßstange sollte man schon 600-800ml Lack und die gleiche Menge Klarlack einplanen.
Beim ersten Lackieren geht sowieso alles schief, das versprech ich dir schon mal
Gruß
Constantin