|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 156
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Deswegen bin ich ja so erstaunt. Weil nach einer gewissen zeit sprich Motor warn ist es wieder weg. Ich habe ja gedacht liegt irgendwie daran das er nicht immer auf 4 zylindern läuft |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Habe folgenden Link gefunden. TDI-Ruckeln: Das Problem der TDI-Motoren von Audi/VW Vielleicht hilft dir das ja ein wenig. Dort findest du folgende Aussage, die ebenfalls von einem anderen User bestätigt wurde: Der Fehler liegt mit hoher Wahrscheinlichkeit am Nadelhubgeber, dessen Austausch aber teuer ist (bis zu 600,- DM). Ein sehr wohl bekannter, aber gerne verleugneter, Fehler von VW/Audi. "...Stellungsgeber für das Gaspedal in der Einspritzpumpe defekt..." | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.06.2009 Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 156
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ok gut aber irgendwie trift das alles nicht ganz genau zu aber werde mal nachgucken was los ist. Bei mir ist es nur im stand wenn der motor kalt ist und wenn ich im leerlauf kurz das gasbedal antioppe ist es meistens gleich wieder weg. Trotzdem vielen ddank |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
FAZIT: Fahr in die Werkstatt!! | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |