| Werbung | |
|   |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.01.2006  Golf 4 25 Jahre Golf  Ort: Österreich  Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02  
                                        Beiträge: 2.036
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        ICH WÜRDS MACHEN! WARUM? WEIS KEINER SCHREIB ICH NICHT!   ... wenn man etwas behauptet oder empfiehlt wäre eine Begründung nicht schlecht. Ich würde auf alle Fälle Material aus Stoßstangen nehmen, die passen von der Stärke und sind meist billiger als gekauft Platten. Vorallem wirst du mit der Biegung Probleme haben, da die ja komplett gerade sind und bereits geformte Biegungen kann man meist leichter anpassen. Der vorteil wenn du nicht alles einschweisst oder schmilzt ist, dass du weniger Schweißnähte hast und weniger Fehler und weniger Arbeit hast. Es wird wohl keinen vernünftigen Schweißer geben (sowohl Kunststoff als auch Metall) der dir eine Öffnung mit Schweißnähten zu macht, sondern die werden dir ein Blech oder einen Kunststoffteil einfügen, weil der stabil genug ist!  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer   Registriert seit: 08.03.2008  Verbrauch: Flasche Havana in der Woche  Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -  
                                        Beiträge: 1.058
                                  Abgegebene Danke: 20  
		
			
				Erhielt 17 Danke für 11 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        naja wie soll ich sagen habe selber 2 stossis gemacht ...bei der front habe ich plten eingeschweist weil ich dacht e mach es mir leichter habe das ganze von hinten noch zusätzlich verstärkt .... gespachtelt usw ...    hat bis zum lackierer gehalten dann hatte ich den ersten riss drin an der stelle an der es geschweist ist ... alles wieder runter geschliffen schweisnaht raus getrennt neu verschweist teilweise kommtplet neu verschmolzen von hinten zusätzlich mit 3M aufgefüllt und neugespachtelt .... jetzt ist sie fast fertig... = hat wegen meinen fehler doppelt solange gedauert und unmengen gekostet = meine nächte mache ich kommplett mit 3M wie man metall schweist brauchst mir nicht sagen habe da paar schweiser scheine Geändert von werwolf (01.12.2009 um 13:32 Uhr)  |  
|   |        |  
|    |  
                            
                           |  
|    Erfahrener Benutzer  Registriert seit: 11.01.2006  Golf 4 25 Jahre Golf  Ort: Österreich  Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02  
                                        Beiträge: 2.036
                                  Abgegebene Danke: 3  
		
			
				Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
			
		
	   |     
                        
                        Wenn du sagst, es ist dir die SCHWEIßNAHT gebrochen, dann muss ich die Methode mit dem verschließen durch Schweiraupen in Frage stellen, denn da sind dann noch mehr Schweißnähte die kaputt gehen können ?!   Wenn man es richtig macht, kommt eine möglichst große Platte rein die man dann verschweißt. Wenn man dabei Fehler macht reisst es, genasuso wie bei anderen Methoden wo man Fehler macht!  |  
|   |        |  
![]()  |  
 
  |    |