![]() |
![]() ![]() |
STICKERIES | ![]()
schau mal hier: http://www.golf4.de/carstyling/99816...en-lassen.html hoffe das beantwortet deine frage |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
danke, den thread hatte ich zum anfang mal gelesen aber noch bevor die Beiträge mit dem selbst lackieren drin standen. Maschine zum schleifen habe ich keine, geht das auch wenn man es mit der Hand schleift? (Dauert wahrscheinlich länger) Haftvermittler wäre dann sowas? Auto-K Kunststoff-Haftvermittler: Peter Kwasny GmbH - Lackspraydosen, Lackstifte und Lackiervorbereitung für Automobil und Dekoration und was wäre dann eine passende Grundierung dazu? Von Auto K. finde ich nichts |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ich hätte dies genommen: "Auto-K Filler / Haftgrund" Auto-K Filler/Haftgrund: Peter Kwasny GmbH - Lackspraydosen, Lackstifte und Lackiervorbereitung für Automobil und Dekoration was meint ihr? aber wo kauft man da?? Oder muss man nach Grundelsheim fahren? :P Geändert von hi2u (19.08.2010 um 10:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Das ist nur so wie ich das sehe direkt die Hersteller Seite, die werden da keinen Verkauf anbieten, entweder mal im Auto Zubehör Handel gucken oder in anderen Internet Shops, da gibts das bestimmt. Muss nun nurnoch wissen ob es das richtige ist, weil bei dem anderen steht ja extra dabei für Plastik etc... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ok, werde mal bei anderen "Anbietern" schauen, da ich meine Front/Hecklippe sowie Zierleisten auch lacken will | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 23.02.2010 VW Golf IV 1.8T AUQ Habe ich! Verbrauch: ca 10Liter Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 901
Abgegebene Danke: 22
Erhielt 5 Danke für 5 Beiträge
| ![]() ich bräuchte nur hilfe wie man die ***** Zierleisten entfernt... habe gelesen mit Fön und Angelschnur, aber da sind doch so "arretier"Nasen, wie bekommt man das nun am einfachsten weg? Wegen den Infos über Grundierung sowie Lack etc.. würde wir uns beide bestimmt freuen xD |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 05.03.2010 Golf 4 Ort: Bayern Verbrauch: 8-11 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 62
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
servus! hab einen wunderbaren lackierer als kumpel - er lackiert meine "plastik-stoßleiseten" auch... könnte da nen deal für dich klarmachen, falls du dir den ganzen stress sparen willst... für 200,- € bis 250,- € wär alles drin..! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]() ich bräuchte nur nochmal infos ob der haftgrund den ich weiter oben verlinkt habe das richtige ist und was ich dann für grundierung brauch, weiß nicht ob es da verschiedene gibt. Die Lippe sieht man ja eh kaum und dadurch das ich noch ne dunkle Farbe hat reicht mir das zu wenn ich es selbst lackiere ![]() Geändert von fyre (19.08.2010 um 13:03 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
illest. Registriert seit: 08.07.2009 VW Golf 4, EZ 11/2003 Ort: Bayern Verbrauch: 7,5 Liter ca. Motor: 1.4 BCA 55KW/75PS 10/01 - 09/03
Beiträge: 3.431
Abgegebene Danke: 332
Erhielt 186 Danke für 168 Beiträge
| ![]()
also, ein kumpel von mir und ich, wir habens folgendermaßen gemacht: - schleifen, schleifen, schleifen... (mit nem 600er papier) - reinigen mit bremsenreiniger - grundierung 1 - grundierung 2 - lackierung 1 - lackierung 2 - klarlack 1 - klarlack 2 wichtig ist, dass man die einzelnen schichten gut trocknen lässt, am besten mehrere stunden. meine lippen (und die meines kumpels) sind zwar rau, aber das merkt man nur wenn man hinlangt. nur durch hinsehen kann man das nicht erkennen. außerdem hält der lack besser, je rauer die oberfläche ist ![]() ich hoffe ich konnte helfen! lg, Stefan |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
![]() Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Ja wies abläuft weiß ich ja, wurde auch schon oben aufgelistet ![]() Mir gehts nur darum zu wissen was genau für eine Grundierung/Haftvermittler ich noch brauche und ob eben das was ich oben verlinkt habe das richtige ist oder man einfach irgend eine Grundierung aus dem Baumarkt kaufen kann nachdem der Haftvermittler drauf ist ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |