So kleine Story... und am Schluss bitte ich um Hilfe
Musste bis 02:00 Nachts arbeiten. Ging dann gut gelaunt zum Auto, bin eingestiegen, wollte gerade losfahren, da blinkts und piepts wie verrückt!
Fazit: Kühlerfrostschutz rot am blinken/piepen
... Ich vermute mal die ist eingefroren, zu heiß war der Wagen bestimmt nicht
Hab dann 20minuten versucht jemanden zu erreichen und stand bei genau -18°C in meiner dünnsten Jacke und einer Stoffhose am Auto und hab versucht jemanden zu wecken
Naja hab dann jemanden erreicht der auch willig war mich nach Hause zu fahren...
So, jetzt meine Frage:
Ists eingeforen? Habe im Sommer meien DK gereinigt, dabei ist mir ein wenig Kühlflüssigkeit flöten gegangen, habe ich nur mit ein wenig Wasser aufgefüllt ( ... jaaa brauche da keine Belehrungen jetzt, von wegen ich haette mal lieber vorm Winter noch Kühlerfrostschutz drauf kippen sollen, danke, weiß ich jetzt selber

)
Was tue ich, damit ich mit dem Wagen fahren kann?
Möchte mir ungerne was am Motor kaputt machen, im Logbuch stand, wenn das rot blinkt und piept: Motor aus, Wagen stehen lassen
Kann ich da jetzt einfach noch Frostschutz drauf kippen und dann ab die Post?
oder muss ich die Leitungen irgendwie vorher enteisen damit ich fahren kann?
Fragen ueber Fragen, ich hoffe ihr könnt mir helfen, haette den Wagen da morgen(heute eigentlich schon

) gerne weg...
Danke im Voraus!
Edit: Ich habe hier noch Kühlerfrostschutz stehen, hat eine rötliche Färbung, ist silikatfrei
für VW/Audi/Seat/Skoda TK 774-D/F (G012Plus)
Kann ich doch dann so dadrauf schütten oder ists besser komplett zu wechseln? Wenn ja, wärs nett wenn grad mal jemand ne Anleitung dazu in der Hand hat.
Die Kühlerflüssigkeit die momentan im Auto ist, ist rot-braun