![]() |
![]() ![]() |
Borussia .... Registriert seit: 02.06.2007 Bolf MK IV Ort: Soest SO-XX XXX Verbrauch: Der Bolf oder ich??? ;-) Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.113
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 11 Danke für 10 Beiträge
| ![]()
Ich habe damals bei meinem ersten Auto einen billigen Knarrenkasten ( 20 DM ) gekauft. Bei der ersten festsitzenden 13er Schraube war dann auch die Nuß rundgedreht. Da habe ich mir einen Kasten von Proxxon gekauft den auch mein bester Freund hatte. Der hat damals ( 1991 ) 180 DM gekostet und den verwende ich heute noch. Die ein oder andere Nuß wurde mittlerweile nachgekauft ( verloren oder kaputt ), aber der größte Teil ist immer noch die Erstausrüstung. Merke: Gutes Werkzeug kauft man ( meist ) nur einmal ![]() |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.09.2009 Golf IV GTI K04 265PS bei 1,4bar Ort: Lippstadt SO-LM XXX Verbrauch: is mir ziemlich egal Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 2.252
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 46 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
HI! Ich habe eigentlich nur Markenwerkzeug! Ich hasse das wenn man nen Inbus oder nen Schraubendreher Überdreht! Ich benutze zb. Format, Hazet, Proxxon, Knipex und bei Elektro Werkzeug eigentlich nur Bosch! Der absolute Hammer ist natürlich "Snap On", aber da zahlt man auch nen halbes Vermögen für! Also ich bin der meinung das man von Markenwerkzeug länger oder sogar das ganze Leben was von hat! Gruß, Lucas |
![]() |
![]() |
![]() ![]() | ||
Wayne & Co Registriert seit: 06.03.2009 VW T5 Caravelle, E46 Touring, E36 Compact Drifter Ort: Siegen Verbrauch: 8,5 Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 7.123
Abgegebene Danke: 345
Erhielt 391 Danke für 275 Beiträge
| ![]() Zitat:
Gib mal oben in deinen Browser " w w w . g o o g l e . d e " ein ![]() ![]() Vergleicht mal ne standart Flex von Bosch und eine ausm Industriebereich! Da sieht man sehr schnell wo der Unterschied liegt in der Qualität und Haltbarkeit... Ich arbeite lieber mit Werkzeug auf dass ich mich verlassen kann. Meistens hat man da auch noch Garantie drauf. Übrigens wer lesen kann ist klar im Vorteil ![]() Zitat:
| ||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Hast du Brot ? Registriert seit: 13.08.2006 Golf 4 1.9 TDI PD Verbrauch: 5-6 Liter Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 6.463
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 103 Danke für 33 Beiträge
| ![]()
Ich nutze eigentlich auch alles was man in Gescheiten Eisenwaren Geschäften bekommt. Proxxon ist nicht schlecht fürn Hobby Bereich wenn man nicht zuviel ausgeben will. Ansonsten halt Hazet und co. Man muss immer sehen was man will und wie oft man es nutzt und demnach bei der Marke hin und her wechseln als Hobby schrauber. Da reicht ab und an auchmal Billiges ausm Baumarkt wobei das oft auch nicht billig ist... |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2009 Ort: INGOLSTADT; NEUMARKT(RUMÄNIEN) MS-33-COP Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Das ist nur ein Eindruck. Mannesmann mangelt, Mann!! Ich hab auf Arbeit Snap on, Hazet, KS, Proxxon und muss sagen dass außer leichten Qualitätsmängeln bei KS alles tip top ist. |
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Wisent würde 100%tig reichen, habe auf der Arbeit auch so ein 1/4 Zoll kästchen...reicht, zuhause habe ich ein 3/8 Zoll Förch...reicht auch, und halt 1/2 Förch... Edit: KS-Tools..."leichte" Qualitätsmängel? Eine T50, die keinen Schlagschrauber mitmacht? Nein, danke.... |
|
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Zuhause hab ich nen Koffer von KS Tools, großer Knarrensatz und kleiner Knarrensatz für 99 Euro, für den Hobbyschrauber völlig ausreichend.........hab ich seit 2 jahren und is noch nix von kaputt gegangen...... Auf der Arbeit hab ich Hazet und Gedore, aber auch die hab ich schon kaputt gehen sehen.......... die frage is halt, wie oft braucht man das werkzeug ? wennn mans täglich braucht is Hazet, Gedore, Stahlwille usw. sicher richtig, aber wenn ich das werkzeug nur alle paar monate/jahre mal brauche, reicht KS Tools und co auch aus..... Is im endeffekt ja auch ne preisfrage, wenn jemand viel geld über hat kann er sich ja das teure werkzeug kaufen, auch wenn ers nich oft braucht. MfG Chris |
![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.03.2009 Ort: INGOLSTADT; NEUMARKT(RUMÄNIEN) MS-33-COP Motor: 2.8 AQP 150KW/204PS 05/99 - 05/00
Beiträge: 293
Abgegebene Danke: 4
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
eben, kommt halt auf den Gebrauch an... und als Hobbyschrauber reicht zum Beispiel Proxxon oder KS völlig aus
|
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.04.2008 Golf 4 Ort: Berlin Verbrauch: 7,8 Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 667
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
bosch als elektro-werkzeug? nene makita regiert :P und ich hab auf arbeit kompett alles von snap on und hab privat proxxon ..ich merke da nicht wirklich so einen dollen unterschied,die den riesen preisunterschied rechtfertigen würde . bis jetze sind mir schon sauviele nüsse gebrochen,torx etc ... beim snap-on zeugs.und die ratschen sind auch ein bissel labil ![]() |
![]() |
![]() |
| |