|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey, leidiges Thema. Aber wenn ich die Suche benutze, spuckt sie mir keine Ergebnisse aus und meckert, das ich die falschen Suchwörter nehme ![]() Also, ich möchte meinen nächsten Ölwechsel wieder selbst machen. Ich hatte bisher 10W40 von TOTAL drin. Nachdem ich den letzten Ölwechsel hab bei VW machen lassen, haben die mir statt 10W40 das 5W40 draufgekippt. Ich bin der Meinung der Motor ist seit dem etwas lauter geworden. Also möchte ich wieder 10W40 drauf haben. (ich habe einen 1.4 16V) Nun meine Frage, welches Öl lönnt ihr mir empfehlen? Ich habe bisher nichts darüber gefunden, ob das TOTAL Öl was ich bisher hatte gut oder schlecht ist. Wäre nett wenn ihr mir helfen könnt. Es geht nicht darum ob 10W40 oder 5W40, sondern welches 10W40 von welcher Firma? Und dann stell ich mir noch die Frage, eine Ölschhlammspühlung von Liqui Moly mal kurz vor dem Ölwechsel machen, ja oder lieber nein??? Sowas....hat jemand Erfahrungen mit solchen Additiven? http://www.liqui-moly.de/liquimoly/p...id/d_1019.html Geändert von AlexN (25.03.2010 um 19:44 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 21.05.2008 EA888
Beiträge: 868
Abgegebene Danke: 2
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() Schmierindex Das ist ein Ölfinder, der sollte dir sagen welche norm du brauchst. EDIT:// 505.00 sollte es sein Ich selber nutze auch immer Castrol Öl. Frag mich nicht warum. Es ist preislich ok, erfüllt die normen und ist ein Markenhersteller. NoName-Öl würde ich nicht kaufen, ansonsten sollte es egal sein welche Marke. ölschlammspühlung würde ich nicht machen. Schlamm dichtet auch ab ![]() Geändert von Bobblz (25.03.2010 um 20:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ok, also Ölschlammspühlung lieber nicht, bevor mir der Motor undicht wird. Und wegen dem 10W40 ich hatte bisher immer welches TOTAL werde aber wohl, falls kein anderer von euch eine Empfehlung hat, dann dieses Öl hier mal probieren von Castrol Motoröl - autoteile-meile.de - Magnatec 10W-40 A3/B3 |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Castrol oder Mobil 1 sind so die Tops, ich nehm immer Castrol dazu dieser aktuelle thread: http://www.golf4.de/erfahrungsberich...-motoroel.html Geändert von Christi88 (26.03.2010 um 07:56 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hehe ja, ich lass sie weg. Dadurch dass der Vorbesitzer ja den Wagen Scheckheft gepflegt hatte, wurden ja auch regelmäßig Ölwechsel gemacht. Und da ich bisher auch immer alle 15.000 Km gewechselt habe denke ich, Kaufe ich mir einfach gutes Öl und versaufe das Geld für die Ölschlammspühlung einfach hehe |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Um immer den richtigen Zeitpunkt für den Ölwechsel zu bestimmen und dadurch die Kosten zu senken fülle ich (bzw. meine Familie) bei jedem Ölwechsel ca. 1 Liter Speisöl mit hinzu. Speiseöl wirkt als Indikator für einen fälligen Ölwechsel, da es die Dreckteilchen schlechter annimmt als normales Motorenöl. Bedeutet: normalerweise kann man am Ölpeilstab das Speiseöl als solches erkennen. Ist das nicht mehr der Fall, hat das Speiseöl die restlichen Dreckpartikel aufgenommen und der nächste Ölwechsel steht an. Laufleistungen mit dieser Methode ohne Probleme: M40 - 125.000km M43 - 175.000km M43 - 90.000km 1.3l Motor von VW (Polo 86C) - 95.000km Gruß, el_horst |
| ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Was bringt diese Ölschlammspülung, bzw was genau ist das? Ich habe an meinem Öleinfülldeckel so orangenes/gelbes "Zeug" dran, ist das so ein Ölschlamm? Wo ich das Auto gekauft hatte und in der Werkstatt war um es mal kurz durchchecken zu lassen meinte er zu mir das dass nicht gut ist und bei der nächsten Inspektions durch eine Motorspülung-/reinigung entfernt werden sollte... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]() Produkte - MotorClean obs funktioniert, ka. hat jemand erfahrungen mit dem additiv ÖL-Stop?? also was den öl verkust eindämmen soll? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 25.11.2009
Beiträge: 2.193
Abgegebene Danke: 64
Erhielt 95 Danke für 86 Beiträge
| ![]()
Und wie wird das angewendet? einfach reinkippen, dann bisschen auf die Bahn und dann den Ölwechsel machen? Wollte es eigentlich mal selber ausprobieren...sollte ja nicht all zu schwer sein oder =D |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
steht auch in dem link wie du es anwendest...wenn du ihn sogar schon 2 mal gesehen hast, dann müsstest dir deine frage selbst beantworten können...so viel text ist da ja auf der seite nun wirklich nicht: aber hier bitte: Zugabe vor dem Ölwechsel zum betriebswarmen Motorenöl. Reinigungsdauer ca. 10 Minuten, abhängig vom Verschmutzungsgrad. Soll heißen, nachdem das Zeug bisschen im Standgas gelaufen ist, 10-15minuten machst du dann direkt deinen Ölwechsel. Ich hab im Internet von vielen gelesen, dass das wirklich hilft (von den leuten die es ausprobiert haben) von den leuten die es bisher noch nicht ausprobiert haben, hab eich viel negatives gelesen ![]() Da meiner aber nun auf 1.000Km 300ml Öl frist, bin ich bisschen zu schissig das auszuprobieren, wenn die Gefahr besteht dass das ganze noch undichter wird. Also hau ich beim nächsten Ölwechsel erstmal wieder 10W40 drauf und gucke was passiert. @ alex du alter wemser ![]() wo ist der unterschied zwischen dem castrol magnatec und dem castrol glx, ausser das ich das glx bei castrol auf der seite nicht finde? :-) Geändert von AlexN (07.04.2010 um 11:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |