![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 20.04.2009 Golf IV Special / Golf V FSI Sportline Interface:HEX+CAN-USB + VCDS 11.11.4 DRV Verbrauch: 4,2 - 5,2 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 2.094
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 26 Danke für 23 Beiträge
| ![]()
172 000 KM, ok dann einfach zu schmieren ![]() was anderes würde ein Autohändler auch nicht machen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hi Leute, Ich hoffe, dass ich dieses Thema noch einmal hochholen darf, da es exakt das Problem beschreit, was ich auch habe. Bei mir hat der linke Kotflügel gerostet. Bin aber erst auf das drauf gekommen, als ich beim Waschen auf einmal meinen Lack vom Koti gewaschen habe. ![]() Naja ich hab es dann einmal versucht mit Rostumwandler einzupinseln, in der Hoffnung, dass ich vl. Schlimmeres verhinder kann. Dann habe ich hier etwas eben von der ROstgarantie gelesen und bin dann eben zu meinem VW-Händler gefahren. Die meinten gleich, dass das stimmt, was ich gehört habe und haben dann gleich darauf Fotos gemacht. Der freundliche Mitarbeiter aus dem Lackiercenter hat mir versichert, dass er alles in seiner Macht stehende machen wird, damit ich einen neunen Koti bekomme. Lange Rede, kurzer Sinn.... Ich habe links einen neuen Kotflügel bekommen, was mich natürlich überglücklich machte, wie ihr euch sicher denken könnt. Nur ist mir jetzt, da ich eben durch den Rost am linken Koti stutzig geworden bin, durch den Sinn gekommen einmal beim rechten Koti auch zum schauen. Und da merkt man schon etwas, wenn man die innere Kante des Kotflügel angfreift, dass das Blech dort beginnt zu rosten. Hab mich dann bei Google und auch hier schlau gemacht und da hieß es, dass ein Schaumstoffteil sag ich mal, dafür verantwortlich ist, dass der Kotflügel überhaupt rostet. Man soll diesen Schaumstoff am besten herausreißen. Jetzt wollt eich euch fragen, wie ich am besten hierbei vorgehen soll, da der Lackiermeister beim ![]() Jetzt hab ich gehört, dass ich das vl. noch irgendwie abschmirgeln kann udn dann mit einer Verzinkungsspray drüber soll. Aber ich denke nicht, dass das zielführend sein wird. ![]() Hoffe, dass ihr mir vl. helfen könntet. Habe zwar noch ein anderes Problem auch noch (die sich mitdrehende Wischwasserdüse am Heckwischer) aber ich benutze einfach hinten keine Scheibenreinigung mehr.;-) Zum Schluss möchte ich noch sagen, dass ich meinen Golf über alles gern habe und ich nicht vorhabe ihn nochmal zu verkaufen, falls das hier irgendwie relevant sein sollte. Deswegen will ich alles versuchen, damit er mir nicht weg rostet. Hänge halt sehr an meinem Golf. ![]() Da wird es hier im Forum hoffentlich einigen so gehen wie mir. Mein Golf ist ein 04/99 vom BJ her. Würde mich auf ein paar Antworten eurerseits sehr freuen und bedanke mich schon jetzt einmal für jede Hilfe. Mfg Markus PS: Bilder werde ich euch morgen nachliefern, da ich denken, dass ich heute keine guten Bilder mehr zusammen bringe. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Servus Markus, da ich beim schrauben am Samstag gemerkt habe das es bei meinem auch ganz schön übel ist mit Rost am Kotflügel (Beifahrerseite um einiges schlimmer als Fahrerseite) und ich einen von 2003 (!!!!!) habe wollte ich dich mal fragen ob der Freundliche da Vorgaben hat wann er auf Garantie die Kotflügel wechseln darf und wann nicht?? Also ob z.B. alle Kundendienste bei VW gemacht sein müssen etc. Dank dir! Gruß mike |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Hmm..also ich kann dir nur sagen, wie es bei mir war. Ich habe eben, wie geschrieben, mein Auto gewaschen mit einem Hochdruckreiniger und auf einmal platzte der Lack an dem oberen Teil des Kotfülgels über den Radkasten ab. Da sah man dann deutlich, wie sich das Wasser unter dem Lack schon durch Rost ins Blech gefressen hat. Der Lackiermeister beim ![]() Dann meinte er noch, dass er in den Bericht alles so reinschreiben würde, dass ich durch meine Angst der Kostflügel könnte mir komplett wegrosten, ich eben Rostumwandler raufgepinselt habe. Da sagte er noch, dass er alles etwas übertrieben reinschreiben werde, damit ich es eher bewilligt bekomme. Er meinte noch, dass es gut von mir war, dass ich meinen Wagen voriges Jahr bei VW zum Service hatte, dass mich 600 € gekostet hat. Und ich so noch mal die Chance erhöht hatte, dass ich es bewilligt bekomme. Da mein Wagen ein Leasingauto war und die ersten 70 tkm immer schön gewartet wurde, dann als er in den Privatbesitz ging wurde nichts mehr eingetragen im Bordbuch und als ich ihn gekauft habe und eben das erste Service anstand, wollte ich dass ich mit guten Gewissen alles habe und machte eben das Service beim ![]() Der Lackiermeister meinte noch, dass er reinschreibt, dass ich die folgenden Service wieder alle bei VW machen lasse, da ich mir auf mein Autu aufpassen will und mit ihrem Service mehr als zufrieden bin. Hoff ich konnte dir etwas helfen. Wenn du noch fragen hast, dann schieß los. ![]() Mfg Markus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Oh man Leute... War heute früh beim ![]() ![]() Er sagt zu mir: "6 Jahre Rostgarantie" Ich sag: "12" Er sagt: "Ich muß mal den Meister Fragen aber ich glaube 6 Jahre nur" Dann: "Heee!! Rostgarantie 6 Jahre oder??" Der Meister: "Ja!" Naja lange rede kurzer Sinn, hab ihm gerade mal den Auszug aus dem Serviceheft gefaxt wo drin steht: "12 Jahre nach Auslieferung keine Durchrostungen (Fahrzeuge mit vollverzinkter Karosserie)" Mal sehen ob er mich anruft^^ Solche Vögel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Warten wir mal ab und du meldest dich dann wieder in dem Threat, wennst Fragen hast. Wünsch dir und den anderen Board/Golf4-Kollegen einen schönen Abend. Mfg Markus PS: Wie schaff ich es meinen Kotflügel so zu fotografieren, damit irh auch was seht auf den Bildern....:-( | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Der "Freundliche" hat mich gestern Nachmittag noch angerufen... Er sagte, es tut ihm leid und das ich recht habe mit den 12 Jahren ![]() ![]() Nene, bin dann gestern abend zu nem anderen ![]() Mal sehen was passiert. Hoffen wir das beste ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Veni Vidi Vrums | ![]() Zitat:
![]() Denen ist schon bewusst das die Service geschichten alle über die laufen sollen? Die Aussage habe ich jedenfalls in Wolfsburg bekommen. | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Joa Sheepy, hab zur Zeit ein Händchen für sowas ![]() Der war eh schon so komisch zu mir, dann dacht ich mir gleich ich fahr mal zu dem anderen der um einiges größer ist. Kenn ja alle hier bei uns in der Gegend ![]() Aber drückt mir die Daumen! Wenn VW gleich beide Kotflügel genehmigt mach ich einen Luftsprung! ![]() Mit den beiden Türen auf der Fahrerseite wär das ja schon fast ne Rundumerneuerung! |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Leute, muß den Thread her noch einmal hervor holen. Ich war gestern bei VW. Einen Kotflügel werden sie mir austauschen. Wärend die das machen, werden sie den anderen abbauen, anschauen und dann entscheiden ob der auch neu muß... So wie es aussieht hab ich am 29.06. den Termin dafür. Ich hoffe die machen beide neu! Außerdem will er die Kanten nicht leicht anlegen. Das machen die bei VW nicht hat er mir gesagt. Dann wirds halt nachträglich gemacht... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 13.08.2010 Verbrauch: 7-10l je nach Lust und Laune Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 9
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Mich hat der Thread nun auch interessiert, da ihr wohl Ersatz bekommt. Mir hat die Werkstatt gesagt, dass es bei mir bis zum Ende der Garantie nicht durchrosten wird (bei mir war tatsächlich viel weniger Rost als im Beispiel). Dafür war dieser genau unten beim Schweller wo auch der Wasserablauf von der Scheibe ist, da dort natürlich alles verstopft war. Meine Eltern hatten da natürlich 11 Jahre nix gemacht. Der "Freundliche" wie hier im Forum immer genannt hat stattdessen eine einfache Entrostung gemacht, die nun bereits wieder durch ist. Es lässt sich auf jeden Fall folgendes folgern: 1. Der Golf scheint nix für Wenigfahrer zu sein, denn nach nun mittlerweile 12 Jahren (Baujahr 8/98 und nur 100Tkm sowie 9 Jahren reiner Garagenwagen) fängt nun das Rostproblem massiv an. 2. Andere Autos des VW Konzerns, wie der Beetle (unten am Parkplatz steht einer BJ. 97 neben mir) scheinen deutlich besser gegen Rost geschützt zu sein. Auch der A4 eines Bekannten ist BJ 97 und hat keine Probleme. 3. Es handelt sich wohl wohl wie auch damals bei meinem alten 5er BMW (Tankdeckelmulde) mal wieder um einen eindeutigen Konstruktionsfehler, der versucht wird zumindest wie in meinem Fall auf die Kunden abzuwälzen. Ich werde wohl auch noch einmal auf VW zugehen, denn die Rostausbesserung wurde ja mit einer Rechnung bereits vor Garantieablauf dokumentiert... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2006 Golf 4 25 Jahre Golf Ort: Österreich Motor: 1.9 AGR 66KW/90PS 10/97 - 09/02
Beiträge: 2.036
Abgegebene Danke: 3
Erhielt 9 Danke für 9 Beiträge
| ![]()
Bei VW hat man 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Kotflügel wird aber nur bis 10 Jahre auf Kulanz gemacht. Grund ist, dass nicht der Kotflügel schuld ist sondern die Radhausschale, die am Kotflügel reibt. Ursache ist daher die Radhausschale, und das Ergebnis der Kotflügel. Da aber auf die Radhausschale nur 2 Jahre Gewährleistung ist, ist es reine Kulanz den Kotflügel zu tauschen. Sehr eigenartige Regelung, aber rechtlich in Ordnung! Kotflügel ausbessern bringt genau gar nix, das haben mir bereits mehrere Lackierer gesagt. Austausch ist besser, kostet nicht wirklich mehr, wenn nicht sogar weniger und hält länger. Die Arbeitszeit die er da reinsteckt ist meist mehr als der Anschaffungspreis des Kotflügels, und jeder ehrliche Lackierer der nicht nur auf Geschäftemacherei aus ist, wird euch das bestätigen! Zu der Sache mit dem zuspachteln für den Verkauf: Das ist grundsätzlich Betrug, sollte euch das jemand nachweisen können, und das ist möglich, habt ihr nicht nur ein Betrugsdelikt am Hals sondern der Käufer kann den Wagen in eine beliebige Werkstatt stellen und auf eure Kosten reparieren lassen, und wenn der den WAgen zu VW stellt kostet das ordentlich viel ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |