|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 16.05.2012 Golf IV Variant 1.9TDI Ort: Hannover Verbrauch: 4,9 Motor: 1.9 AXR 74KW/100PS 05/01 -
Beiträge: 35
Abgegebene Danke: 9
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hallo Leute, beim Radwechsel ist mir heute aufgefallen, dass eine Abdeckung am Stoßdämpfer hinten rechts gerissen ist. Ich habe mal ein 3-Sekunden-Video zu dem Teil hochgeladen. File-Upload.net - 2013-11-08-15.22.13.mp4 Wie könnte ich das denn reparieren bzw. stellt das ein Problem dar? Viele Grüße Fabian |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 16.06.2010 Golf 4 Ort: Bielefeld Verbrauch: ~11l LPG Stadt ~7l LPG Landstr. Motor: 2.0 AQY 85KW/115PS 08/98 -
Beiträge: 692
Abgegebene Danke: 15
Erhielt 75 Danke für 69 Beiträge
| ![]()
Das ist nicht die Abdeckung, sondern der Anschlagpuffer, der da durch ist. Wenn man es richtig machen will braucht manmindestens (für beide Seiten): Anschlagpuffer (evtl die Schutzhüllen auch noch) 20-30€ Neue Schrauben und Muttern von VW ca. 15- 20€ (Zumindest wenn man nicht Pfuschen will) Drehmomentschlüssel 16er (glaub ich) Ringschlüssel gekröpft Kleinen Gabelschlüssel zum Gegenhalten der Kolbenstange, oder nen Schraubstock Und allgemeines Werkzeug wie nen Knarrenkasten etc. sollte man auch haben. Anleitung kann man quasi hier nachlesen, man muss halt die hinteren Stoßdämpfer demontieren, Domlager abschrauben, Puffer wechseln und dann wieder zusammenbauen http://www.marvinrabben.de/golfiv/Ei...u_Fahrwerk.pdf Oder mal googeln. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gelenkbusfahrer | ![]()
Schneid die längs auf und stülp die drüber. Sache von 5 Minuten ![]() |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu 1,8turbo für den nützlichen Beitrag: | Pacific Original (08.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Habe ich auch wie 1,8 Turbo gemacht. Besser gesagt mein Mechaniker hat es mir auch gesagt. Einen Sauberen Cutter schnitt und drüber damit. Danach hat mein Mechaniker so ein Gummikleber noch ran geschmiert und kappe drauf. Sieht man net und macht genau so sein dienst. Ich hätte aber lieber statt einen geraden schnitt ein "S" geschnitten. Ich hätte davon irgendwie mehr halt versprochen aber bis dato hatte mein mechaniker die dinger schon drauf ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 14.02.2011 Golf 4 TDI, 1999 AJM Ort: Ingelheim / Frankfurt / Offenbach MZ - D543 Verbrauch: 5,9L Motor: 1.9 AJM 85KW/115PS 05/99 - 07/01
Beiträge: 124
Abgegebene Danke: 11
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
@ Phipz87 klingt logisch, werde ich dann mal auch so umsetzen :-) @ MB-110 dieses dumpfe Schlagen / Klappern kam definitiv von der "halb losen Staubkappe". Ich habe diese mittel Schaumstoff zwischen Dämpfer und der Kappe abgestellt. Apropos Geräusche: seit Fahrwerkstausch in ner Werkstatt von vor 10 Monaten auf Werk habe ich hinten rechts ein metallisches klappern. (ist die gleiche Seite mit der vergammelten Anschlagpuffer) Verursachen diese Achslagern (Tonnenlagern) welche ausgeschlagen sind solche Geräusche??? Wenn es hilft werde ich nach meinem Urlaub ein Soundfile hier reinsetzen. Wie gesagt seit dem Fahrwerkstausch auf Standard habe ich dieses verfluchte metallisches Klappern. Habe schon am Auto gerüttelt und auch gegen das Rad getreten. Man hört dieses klappern wenn dann nur ganz kurz wenn ich gegen den Reifen trete. Geändert von diep (12.11.2013 um 20:40 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Staubschutz Stoßdämpfer defekt bzw gerissen! | TheGame | Werkstatt | 10 | 09.03.2010 10:12 |
Stoßdämpfer hinten | Schoni | Fahrwerke, Felgen & Reifen | 4 | 20.05.2008 07:40 |