Golf 4 Forum  
Zurück  > >

Portal Forum Registrieren Hilfe Benutzerliste Kalender

Antwort

 

Themen-Optionen Thema bewerten Ansicht
Alt 27.12.2010, 22:00      Direktlink zum Beitrag - 21 Zum Anfang der Seite springen
...mit TÜV
 
Benutzerbild von shmerlin
 
Registriert seit: 23.12.2006
Golf VI GTD DSG
Ort: Kreis Esslingen
ES-** ****
Motor: 2.0 AZJ 85KW/115PS 05/01 -
Beiträge: 2.307
Abgegebene Danke: 39
Erhielt 52 Danke für 35 Beiträge

shmerlin eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Klasse wie manche Leute irgendetwas schreiben das absolut nichts mit dem Thema zu tun hat.


shmerlin ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 27.12.2010, 22:04      Direktlink zum Beitrag - 22 Zum Anfang der Seite springen
Gesperrt
 
Registriert seit: 22.04.2007
Beiträge: 4.591
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 6 Beiträge

Ebayname von dragonflyer: dragonflyer_playstation
Standard

muss auch mal sein nun BTT
dragonflyer ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 10:09      Direktlink zum Beitrag - 23 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Registriert seit: 03.05.2010
Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.204
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 2 Danke für 2 Beiträge

Standard geräusche vom hinteren domlager

Wie wo was rüttelstand? Wo ins der? Ich muss ma bei dir mitfahren, wie sich das anhört!
gotcha43 ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 28.12.2010, 10:16      Direktlink zum Beitrag - 24 Zum Anfang der Seite springen
tdiedition
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Zitat:
Zitat von MrApplesauce Beitrag anzeigen
bei mir is es zb. der Stoß´dämpfer....war beim dekra Prüfstand aufm rüttelstand joa und jetzt brauch ich nen neuen dämpfer! domlager sind bei mir schon neue drin
also mit der dekra diagnose wäre ich vorsichtig.

ich kann mir vorstellen das bei dem test die dämpfung über die eingeleitete kraft ermittelt wird.

ein defekter dämpfer absorbiert die kraft nicht mehr. aber ein defektes domlager könnte zum selben ergebniss führen, da es den dämpfer nicht mehr abstützt und daher frei nach oben schwingen kann.

aber ich sehe gerade das du schon neue drin hast.

trotzdem ich hatte auch ein neues drin und das problem war trotzdem noch!!!

aber ich vermute das lag daran das ich das neue außversehen weggeschmissen hatte
 

Mit Zitat antworten
Alt 03.01.2011, 13:15      Direktlink zum Beitrag - 25 Zum Anfang der Seite springen
Love his MK IV
 
Benutzerbild von MrApplesauce
 
Registriert seit: 03.04.2010
Golf 4
Ort: Osnabrück
Verbrauch: So wie ich will
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.878
Abgegebene Danke: 12
Erhielt 17 Danke für 16 Beiträge

Standard

Na super!...ja der dekra prüfer hat dann ja noch ne halbe stunde geguckt was das ist! :-)
Jos und es hat sich der dämpfer rauskristaliesiert!


@ gotcha der stand is in osnabrück
MrApplesauce ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 02:16      Direktlink zum Beitrag - 26 Zum Anfang der Seite springen
Samko
Neuer Benutzer
 
Benutzerbild von Samko
 
Registriert seit: 14.08.2010
Golf 4
Ort: Schweiz
Verbrauch: 9
Motor: 1.8 AGN 92KW/125PS 10/97 - 10/00
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge

Standard

habe auch das nervige problem das bei mir hinten was klappert ist echt nervig man spürts so richtig wenn ich auf unebener strasse fahre ..habe schon meine Hinterachslagergummis gewechselt und immer noch da ..werde demfall als nächster die domlager wechseln. Hoffe mal das dan auch das klapper weg ist, würde mich echt mega freuen. Dann kann ich auch entlich mit dem Umbauten beginnen. Drückt mir die Daumen
MFG aus der Schweiz
Samko ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 08:16      Direktlink zum Beitrag - 27 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Houserocker
 
Registriert seit: 24.10.2008
Golf Sport-Edition
Ort: Essen
E-DC 31
Motor: 1.6 BCB 77KW/105PS 11/01 -
Beiträge: 383
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 4 Danke für 4 Beiträge

Houserocker eine Nachricht über ICQ schicken
Standard

Ich hatte das auch seit bestimmt einem Jahr!

Vor kurzem beim Ölserive wurden HA-Lager kontrolliert und waren nicht einmal porös.

Im Zubehör dann Sachs-Domlager gekauft für 22Euro und die Geräusche waren weg aber auch jetzt kommt es langsam wieder, muss da auch nochmal ran und kontrollieren.
Houserocker ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 20.02.2011, 09:07      Direktlink zum Beitrag - 28 Zum Anfang der Seite springen
The family project...!
 
Benutzerbild von tobsock
 
Registriert seit: 29.05.2009
Golf 4 1.6
Ort: Neustadt
New-MQ-***
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard geräusche vom hinteren domlager

dann gibts ja hoffnungen, dass es gar nicht ständig meine stoßdämpfer sind die quitschen

wie bekomm ich das teil denn ausgebaut??

Mfg
Tobi
tobsock ist offline  

Mit Zitat antworten

Werbung


Alt 20.02.2011, 11:50      Direktlink zum Beitrag - 29 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Oliver
 
Registriert seit: 02.04.2009
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 2.602
Abgegebene Danke: 478
Erhielt 181 Danke für 137 Beiträge

Standard

Also vielleicht bin ich hier richtig. Ich hab folgendes Phänomen: wenn vom Stand aus rückwärts fahre (z.B. beim Ausparken) und das ganz langsam mache und nur die Kupplung kommen lasse, ohne wirklich Gas zu geben, dann habe ich ein metallisches Scheppern von links hinten. Sobald sich das Auto aber etwas schneller bewegt, ist das Geräusch weg, es tritt also nur bei weniger als Schrittgeschwindigkeit auf. Es ist, als würde etwas mitschwingen, Metall irgendwo anstoßen. Auspuffanlage ist geprüft, die hat genug Spiel, da stößt nichts an. Der Dämpfergummi war links hinten gerissen, der wurde ersetzt, aber das Geräusch ist geblieben und sogar noch etwas lauter (mittlerweile).

Wie gesagt, beim normalen Fahrbetrieb hör ich nichts, es ist ausschließlich beim ganz langsamen Rückwärtsfahren wenn ich die Kupplung kommen lasse, das Auto als in Vobration versetzt wird. Wenn ich schnell rückwärts fahre (Kupplung ganz gekommen, weniger Vibrationen) ist das Geräusch nicht mehr zu hören.

Jetzt ist es so, der Wagen hat erst 52tkm, die Dämpfer sind die originalen, allerdings hat er Eibach Federn (35mm, Pro Kit). Kann trotz der geringen Laufleistung bereits das Domlager kaputt sein? Und können die Symptome, wie ich sie beschreibe, auch bei einem defekten Domlager auftreten? Oder was könnte sonst die Ursache sein? VW hat keine Ahnung, da war ich schon. Ist so ein Domlager 8man sagt auch Dämpferlager dazu, richtig?)nicht aus Metall? Kann das so schnell (52tkm) kaputt gehen? Versteh ich das richtig, daß, wenn das kaputt ist, die Metallstange des Dämpfers am Domlager ankommt, quasi Metall auf Metall stößt, was normal, bei einem intakten Domlager ja nicht so ist? Stimmt das? Kann mir das jemand eventuell etwas näher erklären, wie das zusammenhängt?

Danke schon mal, denn das Geräusch ist echt nervig.
Oliver ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 08:50      Direktlink zum Beitrag - 30 Zum Anfang der Seite springen
The family project...!
 
Benutzerbild von tobsock
 
Registriert seit: 29.05.2009
Golf 4 1.6
Ort: Neustadt
New-MQ-***
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard geräusche vom hinteren domlager

Hallo?! Someone out there?

wie bekomm ich das teil denn ausgebaut

Mfg
Tobi
tobsock ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 13:03      Direktlink zum Beitrag - 31 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Kann mir jemand sagen, wie ich die Domlager hinten ausbauen kann ? Finde nirgens eine Anleitung und hab keine Ahnung wo ich anfangen soll.

Mfg Alex
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 13:37      Direktlink zum Beitrag - 32 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schnorchel
 
Registriert seit: 01.04.2010
BoraV5 & Golf4 GTI
Ort: Zuhause
Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

Standard

Zitat:
Zitat von Ice-Cu-Be Beitrag anzeigen
Kann mir jemand sagen, wie ich die Domlager hinten ausbauen kann ? Finde nirgens eine Anleitung und hab keine Ahnung wo ich anfangen soll.

Mfg Alex
Na den Stoßdämpfer wirste dafür schon ausbauen müssen
Schnorchel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 13:44      Direktlink zum Beitrag - 33 Zum Anfang der Seite springen
The family project...!
 
Benutzerbild von tobsock
 
Registriert seit: 29.05.2009
Golf 4 1.6
Ort: Neustadt
New-MQ-***
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard geräusche vom hinteren domlager

tolle antwort...
wie und wo komm ich an die befestigung von dem domlager..??
tobsock ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 13:51      Direktlink zum Beitrag - 34 Zum Anfang der Seite springen
Nonsens statt Konsens
 
Benutzerbild von Ice-Cu-Be
 
Registriert seit: 17.04.2009
R32 DBP
Ort: Allgäu
Motor: 3.2 R32 BFH 177KW/241PS 06/02 -
Beiträge: 2.011
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 80 Danke für 54 Beiträge

Standard

Super Antwort -.- OMG

Und wenn ich den ganzen Motor zerlegen muss, es ist mir egal. Ich möchte dennoch wissen WIE ich das Domlager ausbauen kann. Dazu wäre eine Anleitung von nützen.
Ice-Cu-Be ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 14:51      Direktlink zum Beitrag - 35 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von Schnorchel
 
Registriert seit: 01.04.2010
BoraV5 & Golf4 GTI
Ort: Zuhause
Verbrauch: Ohne Sprit läuft der Beste Motor nicht
Motor: 2.4 AGZ 110KW/150PS 10/97 - 02/01
Beiträge: 1.602
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 29 Danke für 25 Beiträge

Standard

schau mal hier
genauer geht es nicht mehr

http://page.fwd.myspeedstore.com/?p=238

Geändert von Schnorchel (21.02.2011 um 15:06 Uhr)
Schnorchel ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 16:27      Direktlink zum Beitrag - 36 Zum Anfang der Seite springen
The family project...!
 
Benutzerbild von tobsock
 
Registriert seit: 29.05.2009
Golf 4 1.6
Ort: Neustadt
New-MQ-***
Verbrauch: 9 Liter
Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 1.542
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge

Standard geräusche vom hinteren domlager

das is allerdings das domlager vorne.. Wie man das rausbekommt is mir schon klar. In diesem thema gehts aber um hinten

Mfg
Tobi
tobsock ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 21.02.2011, 17:30      Direktlink zum Beitrag - 37 Zum Anfang der Seite springen
Erfahrener Benutzer
 
Benutzerbild von VWSven
 
Registriert seit: 14.06.2009
TT
Ort: 25451 Quickborn
Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.394
Abgegebene Danke: 18
Erhielt 26 Danke für 21 Beiträge

Ebayname von VWSven: vwsven3
Standard

Kann das nicht auch die Staubschutzkappe über den Dämpfer sein die da ballert??
VWSven ist offline  

Mit Zitat antworten
Alt 24.02.2011, 10:28      Direktlink zum Beitrag - 38 Zum Anfang der Seite springen
tdiedition
Gast
 
Beiträge: n/a

Standard

Wer Geräusche an der Hinterachse hat die in Richtung Domlager gehen würde ich raten den Stoßdämpfer+Domlager auszubauen.

Dann kannst du in die Aufnahme des Domlagers in der Karosse gucken. Wenn du da jetzt ein Abdruck siehst, wo die Stoßdämpferstange normalerweise sitzt, dann stützt dein Domlager nicht mehr Ordnungsgemäß ab. Das sieht man eigentlich recht gut, es sieht dann so aus als wenn man auf Blech rumgehauen hat.

Der Ausbau der Stoßdämpfer-Domlager-Kombi ist eigentlich relativ einfach.

Auto aufbocken (eine Seite reicht).
Rad abbauen.
Zwei Schrauben am Domlager oben und eine am Stoßdämpfer unten lösen (Werkzeug 2x 16mm Schlüssel oder Nuss, besser Nuss mit Verlängerung für die 2 Schrauben oben).
Dann den Stoßdämpfer zusammendrücken und schon kannst du Ihn rausziehen, vielleicht ein bischen rackeln wegen Rost und Dreck und so.

Jetzt musst du dir das Domlager genau angucken. Bei mir war die Scheibe, die das Domlager im Domlagergehäuse hält einfach rausgebrochen. Ich habe dafür dann ein neues Domlager eingebaut und seid dem ist ruhe.
Um das Domlager vom Stoßdämpfer zu lösen benötigt man einen gekröpften 16mm Ringschlüssel und einen 5,5mm Maulschlüssel.
Leider kann ich nicht genau sagen ob man beim Zusammenbau mit diesem Werkzeug genung Drehmoment aufbringen kann, um das Domlager Ordnungsgemäß mit dem Stoßdämpfer zu verbinden.

Wichtig: Denkt an Arbeitssicherheit und stützt euer Fahrzeug gegen wegrollen oder abrutschen vom Wagenheber ab. Lieber einmal zu viel machen als einmal zu wenig. Ich übernehme keine Garantie oder Haftungsansprüche für diese Arbeitsanweisung.



Geändert von tdiedition (24.02.2011 um 10:38 Uhr)
 

Mit Zitat antworten
Antwort


Forumregeln
Es ist dir nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist dir nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist dir nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist dir nicht erlaubt, deine Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.
Trackbacks are aus
Pingbacks are aus
Refbacks are aus



Alle Zeitangaben in WEZ +2. Es ist jetzt 09:34 Uhr.

Kontakt - Datenschutz - Archiv - Impressum - Nach oben