![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
Dann könntest du deine Erfahrungen damit posten. Werde, wenn ich hoffentlich morgen dazu komme, den Stellmotor einmal ausbauen und ihn mal öffnen. Vl. sehe ich auch das Problem ansich schon. Gibt es eig. beim EInbau etwas auf das man achten muss? Also mein jetzt auf die Lage der Klappen, Lage des Stellmotors und dessen Zahräder jetzt bezogen. Mfg Markus | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
So Leute. Hab jetzt den Stellmotor ausgebaut und ihn getestet. Hab den Motor in der einen Hand und mit der anderen die Klima bedient. Der Motor fährt auf jeden Anschlag hin. Bei jedem Anschlag Knackt er ganz kurz 2 bis 3 mal nach. Würde sagen, dass das ok ist, da es so weiß wo sein Anschlag ist. Oder irre ich mich da? Bzw. an was könnte es jetzt noch liegen? Bzw. muss ich etwas beachten, wenn ich den Motor wieder einbaue? In Hinsicht auf die Stellung der Klappen? Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Also. Ich habe den Motor wieder, nach dem Verkleben des Zahnrades mit Sekundenkleber und 2 stündiger Wartezeit, zusammen gesetzt und ihn eingebaut. Also das Einbauen ansich war für mcih eine echte Tortour. ![]() Musste des öfteren auf meinen Wortschatz zurückgreifen. ![]() Nun auf jeden Fall habe ich den Motor wieder drinnen und ihn dann noch mit abgebauten Handschuhfach getestet. Er schließt und öffnet die beiden Klappen jetzt wieder ohne Probleme. Das einzige was mich etwas dabei stört ist die Tatsache, dass der kurz bevor die Klappen geschlossen sind stehen bleibt und so nach 2 Sekunden die Klappen, dann komplett schließt. Vl. soll das so sein, vl. auch nicht. Könnte ein mögliches Kontaktproblem sein, aber solange der Motor wieder seinen Dienst verrichtet, lasse ich das ganze erstmal so. Nur eine Frage hätte ich da noch. Muss man den Motor nach wiedereinbau neu anlernen? Bzw. sollte man das machen müssen, wie würde das gehen? Habe VCDS zu Hause. Könnte es auch sein, dass ich mit VCDS nur einmal die Grundstellung anfahren muss? Würde mich, wenn ich etwas in die Richtung noch machen sollte, freuen, wenn ihr mir diese Frage beantworten könntet. Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
hey, beim kumpel war mal genau das gleiche aber es war kein fehler. beim im ist i-wie wasser eingelaufen und halt unter den teppichen spürbar. er hats nur durch einen zufall gefunden. also wenn du wasser drinne hast kommt das davon.Es war aber ein seat leon. MfG |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 28.06.2009 Golf IV Highline Ort: Schwalbach am Taunus Verbrauch: 8 l Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 104
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Hatte genau den gleichen Mist. Zahrad an der Welle gebrochen. Habs auch mit Sekundenkleber gemacht. Das hält nun schon 1,5 Jahre. Die Finger hab ich mir auch fast gebrochen und mit nem Spiegel gearbeitet. Ich würde mal nen Stellgliedtest machen. Bei mir lief er auch nicht gleich richtig. Habe dann das Gehäuse nochmal geöffnet, die Schleifer nachgobogen und die Schleitbahnen gereinigt. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 4 Ort: Dortmund Verbrauch: 8.4l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Wie macht man denn den Stellgliedtest? VAG 3.11 vorhanden. Und muss man den Motor jetzt neu anlernen? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
stellgliedtest-----> econ und umluft gleichzeitig drücken und dabei zündung anmachen....läuft dann ca ne minute und zeigt im climatronicdisplay die fehlermeldung an. mit "wärmer" kannst du dann zur nächsten fehlermeldung gehen wenn es mehrere sind. mit "econ" wieder zurück in den normalen betrieb. gruss harry |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu dirty_harry für den nützlichen Beitrag: | Omega (19.08.2018) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.01.2010 Golf 4 Ort: Dortmund Verbrauch: 8.4l Motor: 1.6 AZD 77KW/105PS 09/00 - 11/01
Beiträge: 192
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
So bin gerade noch dabei den Stellgliegmotor einzubauen. Habe den Stellgliedtest wie von Harry beschrieben durchgeführt. nun steht da nach der diagnose 4FA. ist das eine Fehlermeldung oder normal? Gruß shiggy EDIT: Habe vergessen den FS zu löschen. Jetzt haben ich den Fehler "Defekte Staudruckklappe" mit VAG gelöscht. Nun zeigt er mir in der Klima Diagnose per Umlufttaste + econ den Fehler? "444" Links und rechts "00" an ist das normal oder eine Fehlermeldung? Geändert von Shiggy (05.03.2011 um 13:18 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 17.03.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 33
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]() http://www.golf4.de/werkstatt/4055-f...-aber-wie.html hier wurde das thema schon mal durchgekaut... gruss |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey Leute, Ich habe wieder das Problem mit den beschlagenen Scheiben und bin schon mit einer Vermutung am Fehler auslesen gewesen. Fand den "Übeltäter", wie vermutet, im Climatronic-Speicher. Es ist wieder mein Freund der Staudruckklappen/Umluft Motor. Da ich keinen Bock mehr habe den wieder zu kleben, geschweige den, ob es den überhaupt noch einmal funktioniert bin ich mal so nett und spendiere meinem Golf einen neuen Motor. Hab beim ![]() Ich werd ihn vorraussichtlich morgen abholen, wo ich euch auch den aktuellen Preis in AT sagen kann bzw. ihn am Samstag wenn möglich einbauen. Man hat's ja nicht so leicht, wenn man keine Garage hat. ![]() Auf jeden Fall bleibt noch eine Frage offen, auf die ich mir noch nicht so recht einen Reim machen kann. Beim Einbau des Motors, sollte ich denk ich mal schauen, dass die Klima bei Zündung an vorerst einmal aus ist, damit ich in Ruhe in den Fehlerspeicher komme, den Fehler löschen kann und eine Grundeinstellung machen kann. Meine Frage dazu ist jetzt nur folgende: Wie mache ich das am besten? Bedeutet Grundeinstellung soviel wie, dass ich über VCDS einen Stellgliedtest machen lasse, oder gibt es das was "spezielleres". Ich verfüge über ein eigenen OBD-Kabel mit aktueller VCDS-Software, falls die Fragen kommen sollte. Bedanke mich bei euch für eure Hilfe. Mfg Markus PS: Ich denke mal, dass ich nicht nach dieser Anleitung den Motor einbauen soll, da sich dieser ja, wenn er funktioniert/neu ist, da ich diesen beim Versuch den auf Mittelstellung zu bringen zerstören würde. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 19.05.2012 Golf 4 TDI, BMW 530D E61 Ort: Wien Verbrauch: 4-20l ;D Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 222
Abgegebene Danke: 37
Erhielt 42 Danke für 31 Beiträge
| ![]()
Hi, Stellgliedtest im VCDS oder dasselbe über die Climatronic Tastenkombis wie weiter oben verlinkt, geht problemlos. Vorher FS löschen nicht vergessen, sonst hast den alten Fehler noch drin! Mein Stellmotor konnte auch ohne Strom bewegt werden, wenn auch mit einigem Widerstand (ohne Knacken, stellt auch korrekt). Die beschriebene Einbauposition ist hilfreich - man muß aber beachten, daß die Klappe dann auch in Mittelstellung stehen sollte, sonst paßt die Verzahnung nicht und man fummelt sich zu Tode. Mit meinen eher größeren Händen und Fingern war das schon ein wenig lästig, aber ging. Ich habe mir von e*ay einen gebrauchten Stellmotor für ca. 40 Euro geholt, neu kostet der ein wenig mehr...120 rum. lG |
![]() | ![]() |
Folgender Benutzer sagt Danke zu nexus665 für den nützlichen Beitrag: | Maxi_90 (22.11.2013) |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hey nexus665, Danke für deine schnelle Antwort. Ich werd das dann morgen so auf die Weise mal angehen und seh ich dann eh, wie es wird. ![]() Werd, wenn möglich, den Motor voher noch in Mittelstellung bringen und ihn dann erst einbauen bzw. den Lüftermotor vorher ausbauen um die Klappe gut in Position bringen zu können. Wird denk ich mal, dann mit Löschen des FS und Starten des Stellgliedtestes getan sein. Dachte nur, dass man den Motor ev. noch in VCDS irgendwie "besonders" anlernen kann ala z.B. dass man den einzeln ansteuern kann, um den seinen Endanschläge zu lernen. Ich würd die Clima sowieso vor dem Tausch mal auf OFF stellen, dann den Motor tauschen, über VCDS ins Climactronic Bedienteil einlogen und dort erst FS löschen und anschließend den Stellgliedtest durchführen. Wird denk ich mal so der richtige Weg sein. Hol mir morgen meinen vom ![]() ![]() Mfg Markus |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 03.01.2011 Golf 4 Ort: Götzis FK ...... Verbrauch: 5,4 Motor: 1.9 ALH 66KW/90PS 10/97 -
Beiträge: 248
Abgegebene Danke: 63
Erhielt 19 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
Ich habe eine Frage zur Grundeinstellung der Staudruckklappe (habe eine neue Originale eingebaut): Mein VAG 409-1 reicht nicht aus. Reicht es aus, wenn ich die Werte auf Kanal 32 der Climatronic prüfe? Frischluft: Sollwerte im Bereich 150 - 250 Umluft: Sollwerte im Bereich 5 - 100 MfG Wolfgang Geändert von wf2104 (19.03.2015 um 19:29 Uhr) |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
| |