![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Hier wurde auch mal ne schöne Anleitung zum Thema Lackieren und Beziehen verfasst : http://www.golf4.de/interieur/17420-...aumteilen.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2009 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Ihr wisst schon, dass es für sowas nen extra Thread gibt ?! http://www.golf4.de/off-topic/85463-...helfen-co.html |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 11.02.2009 Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 700
Abgegebene Danke: 16
Erhielt 7 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
Fällt mir ehrlich gesagt schwer dir das zu glauben. Ich weiß ja nicht was ihr für Garagen oder Keller habt, die komplett staubfrei sind, aber ich würde nicht mal ne Stoßstange ohne Absaugung lackieren. Geschweige denn nen ganzen Roller. Das wird einfach nichts vernünftiges. Fragt mal den User DJ Rival. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich hab jetzt zweimal meine Motorhaube in unsere staubigen 30Jahre alten Werkstatt lackiert ![]() Beim ersten mal wurds perfekt beim zweiten mal Scheisse weil ich den Anzug vergessen hatte anzuziehen ![]() Normal reicht es: groß schleifen fein schleifen grundieren/füllern nochmal nachschleifen dann lacken evt noch ein zweites mal wegen klarlack ![]() Aber bei 1K Lacken aus dem Baumarkt fällt das mit dem KLarlack weg ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
| |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe schon mal 2 Türen (von meinem alten Golf 3) in der Garage Lackiert. Da hatte ich auch Staubeinschlüsse, wenn auch nur ganz wenige. Kleinteile sind aber kein Problem. Bei größeren Teilen ist das halt etwas schwieriger. Wenns perfekt werden muß, ganz klar Lackierer oder wenn mans sich zutraut Lackierkabine mieten... Ich werde es dieses Jahr wieder an größeren Teilen ausprobieren (hab noch par alte Türen vom Golf und Kotflügel liegen. Haben extra in unserer Garage ein Holzgerüst gestellt, das wird dann unsere "Lackierkabine". Mal sehen ob man das so vernünftig hin bekommen kann. Gruß mike EDIT: Mal ne andere Frage Leute, wo bestellt ihr euren Lack? Geändert von venom139 (17.03.2010 um 11:25 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer | ![]() Zitat:
hast du nachdem du des ganze mit verdünnung weghattest nochmal angeschliffen und dann lackiert? LG | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
Nein, gar nichts mehr gemacht. Der Kunststoff war unter dem Softtouchlack noch absolut neuwertig/unzerkratzt. Ich find's gerade gar nicht so häßlich ohne was drauf... aber ich überlege schon, ob ich nicht doch ein paar farblich Akzente in den Innenraum bringe, dann würde ich evtl. auch lackieren. Allerdings hat der Golf dieses Jahr nicht so ne hohe Priorität. Möchte dieses Jahr endlich mal wieder mein anderes Spaßmobil anmelden und offen durchs Bergisch cruisen ![]() |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Aussteiger Registriert seit: 18.08.2007 Golf V Variant Sportline & Golf 1 Cabrio Ort: LKR Esslingen Verbrauch: 5,5l Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 1.715
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 6 Danke für 5 Beiträge
| ![]()
noch nen tipp zum softtouch. der geht auch ganz easy runter, wenn du das teil einfach mit backofenreiniger einsprühst und ca. 10 min einwirken lässt. dann kannste es mit nem feuchten schwamm ganz easy abwischen
|
![]() | ![]() |
![]() |
| |