![]() |
![]() ![]() | |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]() Zitat:
is doch schmarrn.. beim normalen reihenmotor kannste doch nicht alle gleich lang machen.. die zünden ja nicht alle gleichzeitig! | |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Na klar! Man versucht den Abgasstrang so zu gestalten, dass negative Beeinflussungen zu anderen Zylindern möglichst vermieden werden. Also, dass das ausströhmende Abgas des einen Zylinders zu einem Zeitpunkt ausgestoßen wird, zu dem kein anderer Auslassvorgang eines anderen Zylinders beeinflusst wird. Bin mir grad nicht ganz sicher, aber "gleichzeitig ankommende" Abgase erzeugen keinen Sog der die Zylinder leersaugt. Das mit der Sogwirkung ist im Prinzip zwar richtig aber die entsteht durch zeitlich versetzt ankommende "Abgasimpulse" im Abgasrohr. Die Rohre gleichlang zu machen ist eine Möglichkeit, da alle Abgase mit der gleichen Geschwindigkeit ausströmen und der Zündabstand von hier 120° regelt automatisch die zeitliche Versetzung der ankommenden Abgasimpusle. Einfach alle gleich kurz zu machen ist jetzt nicht das gelbe vom Ei - alle gleich "sehr lang" zu machen auch nicht und meistens aus Platzmangel sowieso nicht zu machen. Die richtige Länge kann man sich über die Strömungsgeschwindigkeiten ausrechnen (da hast du ja schon auf die richtigen Ansätze verwiesen) - aber warum das Rad neu erfinden wenn es schon Fächer zu kaufen gibt... Das sind jetzt aber Dinge um die Leistung zu optimieren. Hier war ja Sound gefragt... Meine Meinung: FFF und SFF! Form Follows Function und Sound Follows Function! Ein leistungsstarkes Gesamtpaket hört sich normalerweise automatisch verdammt gut an: Ein DeTomaso Pantera zum Beispiel hat sehr häufig (ich glaube nicht serienmäßig) ein so genanntes "Schlangennest". Dabei wird jeder Auslasskanal des V8, einzeln und der Zündreihenfolge entsprechend in das "Sammelrohr" gefächert. Auch hier sind die Rohrstücke vom Zylinderkopf bis zum "Sammeltrichter" gleich lang und um das zu realisieren entsteht besagtes Schlangennest aus Edelstahlrohren... Das wäre also das Optimum für einen Abgasstrang - allerdings bei einem Serienfahrzeug aus Platzmangel (fast) nicht umsetzbar. 5,8l V8 jenseits der 3000 Touren mit Schlangennest nenne ich einfach nur PORNO! ![]() Was bei einem Golf 4 V(R)6 gut geht ist ein doppelflutiger Abgasstrang von vorne bis nach hinten. Also Fächerkrümmer, Bi-Kat (natürlich möglichst groß um den Rückstau zu reduzieren) und logischerweise ein "paar" Schalldämpfer (diese am besten als Absorptionsschalldämpfer). Ich behaupte, dass es nicht besser geht (auf Sound und Leistung bezogen), aber über Geschmack lässt sich ja bekanntlich streiten. Ich kam mal in den Genuss den Sound eines optimierten R32 mit maßgeschneiderter AGA - wie beschrieben - zu hören. Absolut genial! Und nochmal wesentlich geiler als "nur" R32-Sound... Meine Meinung: weg mit Bastuck-Sitzkissen und bau dir was doppelflutiges mit Fächerkrümmer! EDIT: Falls ich Mist rede bin ich für jegliche Berichtigung mit Erläuterung dankbar! Geändert von Simonidis.g (04.10.2010 um 18:10 Uhr) Grund: Auch ich koche nur mit Wasser! |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
V5 Verdichter Versteher Registriert seit: 22.02.2008 V5T G30-900 Ort: Augschburg Verbrauch: hatta Motor: 2.4 AQN 124KW/170PS 09/00 -
Beiträge: 5.359
Abgegebene Danke: 528
Erhielt 730 Danke für 494 Beiträge
| ![]()
ne hast recht, war n denkfehler von mir.. natürlich alle gleich lang lol.. deswegen schauts ja auch immer so komisch aus... bitte um nachsicht .. hatte kopf zu ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer | ![]()
Keine Ahnung... Ich denke nicht... Das wäre auch sinnfrei. Dass der FK lauter ist, ist ja nur ein Nebeneffekt. Man optimiert den Krümmer auf der Suche nach mehr Leistung. Jeder Versuch den Schall zu reduzieren würde sicher direkt Leistung kosten (siehe Lamellen im Luftfilterkasten). Einen Schalli im Krümmer zu haben ist wahrscheinlich vom Aufwand her Blödsinn und sicher auch schweineteuer - sofern es vom Platz her und thermisch überhaupt realisierbar wäre. Wenn man eine AGA in Hinblick auf Leistung optimiert wird sie (automatisch) lauter. Andersrum ist das selten der Fall. Dass das gleich so viel wird wenn ich was schreibe.... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
Ich habe ja ne BN Pipes Anlage ab KAT verbaut. Der Auspuff ist jetzt nicht wirklich laut, nur dröht er unter Last im unteren Drehzahlbereich. Ich hatte den Auspuff schon mit meinem 1,4l Motor gefahren, mitlerweile ist ja ein 3,2l verbaut. Der 3,2l befindet sich natürlich nicht so oft unter Last, daher hat das Dröhnen doch etwas nachgelassen. Im oberen Drehzahlbereich wird die Anlage sehr leise im Innenraum. Was ich mich jetzt frage, wie sich das Dröhnen im Innenraum durch nen Fächerkrümmer verändert. Ist es möglich, dass ein langsamer Abasstrom das Dröhnen verursacht? Dann wäre es doch möglich dass mit einem Fächerkrümmer das Dröhnen nachlässt? Hat da evt schon jemand Erfahrungen gemacht? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.01.2009 Golf 4 1.8t Verbrauch: nicht genug!!!! Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 749
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 10 Danke für 10 Beiträge
| ![]() Zitat:
![]() ![]() ![]() aber warte es ab ![]() | |
![]() | ![]() |
![]() |
| |