|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() | ![]() ![]() |
Benutzer Registriert seit: 02.11.2010 Motor: 1.9 GT ASZ 96KW/130PS 04/01 -
Beiträge: 96
Abgegebene Danke: 1
Erhielt 3 Danke für 3 Beiträge
| ![]()
Einen schönen Sonntag Abend wünsche ich euch. Ich spiele mit dem Gedanken meinen ASZ zu Chippen. nun hat dieser schon 184tkm runter. Man liest ja immer mal wieder, dass die einspritzdüsen irgendwann nicht mehr fein zersteuben, sondern nur noch einen Strahl spritzen (VEP TDI). Nun hab ich die Düsen für meinen PD TDI ohne das PD-Element gefunden. Diesel-Power-Concept - 550 Dsen fr Pumpedsemotoren 101,105,115,130,150,160 Ps PDDsen550 Hat schonmal jemand die Düsen einzeln getauscht. Macht das sinn und kennt jemand die Qualität der angebotenen Düsen? Außerdem hat der Shop dieses Dieses Turbo Upgrade kit im Angebot. Diesel-Power-Concept - Upgradekit von Garrett GT17 auf GT22 bis 1,9 Bar GT17-GT22 1. Frage: Habe ich orginal den GT17 Lader? 2. Frage: Entspricht mein Lader dann dem des 150ps tdi oder ist da noch mehr anders? 3. Frage: Die schreiben dabei, dass sie die Lager und Dichtungen mit liefern. Dann müsste ich doch wieder auf der Sicheren Seite sein, was die Haltbarkeit des Turbos angeht oder? MfG Patrik |
![]() | ![]() |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Jepp, manche Motoren laufen und laufen.... ![]() Andere haben nicht so viel Glück: 1.9 PD Motorschaden ist zwar schon älter aber googel ist voll mit so was ![]() Pleullagerwechsel = übertrieben ![]() Falls man sich einen Pleullagerschaden "einfährt" bedeutet das -> kapitaler Motorschaden ![]() ![]() Bin leider vorbelastet und seit dem vielleicht "übervorsichtig". Ich hatte seit meiner "Autozeit" leider selbst schon Pleulladerschaden, Pleullager "Fresser"-> Abriss des Pleul mit anschließendem Sichtfenster im Motorblock ![]() PS: BMW M3/Z3 fahrer diskutieren einen Pleullagerwechsel schon ab 60TKM ![]() ![]() @Robin -> deine Ironie kannst "stecken" lassen. Menschen haben nun mal andere Meinungen/Erfahrungen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() | |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]() Zitat:
![]() Und die M3/Z3 Fahrer haben hochgezüchtete hochdrehzahlmotoren, wo sowas vllt normal ist | |
| ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Was bist du den für einer ![]() ![]() ![]() erstens-> nix Kopie ->ausser Link, jepp anderer Motorkennguchstabe, hab mir auch keine Mühe gegeben. Wenn der Kolbenbolzen oder das Pleulauge einläuft ist man zimmlich machtlos und kann nicht dagegen kostengünstig vorbeugen. Das wollte ich auch nicht wechsel in meinem Vorschlag. Mein AFN im T3 Bus läuft auch mit 150+PS mit 17 Lader... zuverlässig seit Jahren ![]() ![]() Ich wollt keinen Vergleich zwischen M3 und dem VW Diesel ziehen! Dies war nur ein Hinweis das Pleullager bei anderen Motoren als "Verschleißteil" bezeichnet werden was ja nicht grade normal ist da die eigendlich ein "Motorleben" nicht gewechselt werden. Ich frag mal anders: Welches Bauteil am Motor ist den meist für einen Kapitalen Motorschaden verantwortlich, ausser der Zahnriemen und Ventielbruch? Geändert von T3 :-) (06.02.2011 um 13:20 Uhr) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 04.12.2009 Golf 4 Ort: Bayern AIC Verbrauch: 10-17 Super+ Motor: 1.8 GTI AGU 110KW/150PS 10/97 -
Beiträge: 276
Abgegebene Danke: 6
Erhielt 5 Danke für 4 Beiträge
| ![]()
Jepp, hab verstanden ![]() ![]() Man kann sich beim VW Diesel Gebrauchtwagenkauf mit dem richtigen Motorkennbuchstaben viel Geld beim sparen und kann bedenkenlos einen mit hoher Laufleistung nehmen wenn der augenscheinlich technisch in ordnung ist ![]() ![]() Das hört man doch gerne ![]() Das "tolle" am AFN in meinem T3 ist nicht die Art des Motors, sondern das dieser problemlos seit dem Einbau und ca. 173Tkm seine Arbeit verrichtet ![]() Es gibt bei uns hier nicht so viele die ein Auto +15Jahre besitzen und dazu im Alttag bewegen. So nun ist Schluß von meiner Seite aus zu diesem Thema. Wünsch Dir auch einen schönen Sonntag, den meine Frau möchte jetzt spazieren gehen ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
| |