|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
![]() |
![]() ![]() |
Neuer Benutzer Registriert seit: 08.01.2011 1,9 TDI, ATD mit Chip Ort: hier D-RU
Beiträge: 14
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Noch einmal ich. ;-) Einen Diesel beim Anfahren abzuwürgen ist schon eine Kunst. ;-) Wie hält den die gute Frau die Kupplung beim Anfahren? Bestimmt den ganzen Fuß auf der Kupplung und dann den ganzen Fuß anheben. Da kann man natürlich den Druck der Feder nicht halten. Ich weiß aus vielen Jahren Erfahrung, das die Sitze falsch eingestellt werden und die Pedale falsch bedient werden. Sie soll sich den Sitz so einstellen, dass sie den Fuß mit der Hacke bei durchgetretenem Kupplungspedal aufsetzen kann. Das Kupplungspedal eher mehr mit den Fußballen treten. Dann die Hacke auf den Boden pressen und die Kupplung aus dem Gelenk kommen lassen. Also den Fuß wie ein Scharnier abklappen. Dann merkt man, wie das Pedal an der Fußsohle vorbei rutscht, und wo der Druckpunkt liegt. Und da man im Gelenk mehr Kraft hat wie im Oberschenkelmuskel, kann man den Druckpunkt lange halten. So kann man selbst große schwere LKW anfahren. Und die haben mehr Drehmoment. ;-) Wenn sie es nicht kann, wie schon gesagt, in einer Fahrschule zeigen lassen. Meine Fahrschüler schaffen so auch an den steilsten Steigungen das weiche Anfahren mit den verschiedensten Fahrzeugen. ;-) |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 22.02.2008 Golf 4 Ort: Kassel Verbrauch: 5 l Motor: 1.9 AUY 85KW/115PS 01/00 - 07/01
Beiträge: 655
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 5 Danke für 2 Beiträge
| ![]()
naja hab mir schon gedacht das da nichts geht, musste ja selbst lachen, aber @ earlsinclair, bist du mal nen oktavia gefahren, also den hat bisher jeder in unserer firma abgewürgt der ihn zum ersten mal gefahren hat ![]() ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 12.01.2008 Ort: Kassel Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 2.175
Abgegebene Danke: 35
Erhielt 271 Danke für 160 Beiträge
| ![]()
Muss ja gestehen, dass ich beim ersten Anfahren sogar mal den 2,7l TDI vom Nachbarn abgewürgt habe. Einfach zu sehr auf das Drehmoment im Leerlauf verlassen und ein total anderes Verhalten an der Kupplung. Mit nem 1.4er Lupo dagegen hatte ich keine Startschwierigkeiten, obwohl der auch ne viel härtere Kupplung hat (ohne Verstärkung) als der Golf. Ist halt wirklich von Fahrzeug zu Fahrzeug unterschiedlich. Eigentlich sollte man sich aber nach 2 mal Anfahren dran gewöhnt haben. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Gast
Beiträge: n/a
| ![]()
So schwer ist das nicht. Wenn man das Pedal zu schnell kommen lässt würgt der genau so flott wie ein Benziner ab. Musste mich an die Kupplung von Vatterns 2,0er TDI mit 140 PS im Touran auch erst gewöhnen, erst kommt nichts, dann kommt der Druckpunkt welcher aber recht knapp ist und danach kommt wieder "nichts". Das ist echt ungewohnt und ich bin Anfangs immer sehr ruppig angefahren. Nach einigen Fahrten hatte ich den Dreh aber raus, denke auch das hier eher eine falsche Sitzposition oder Fußhaltung das größte Problem sind.
|
| ![]() |
![]() |
| |