Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Also seid ihr der Meinung, dass man beim AKL keine Ventilschmierung braucht. Naja, um sicher zu gehen kann man das ja trotzdem einbauen lassen. Such weiterhin einen günstigen Umrüster in der nördlichen Hälfte von Deutschland.
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.06.2008 Ort: Papenburg Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 482
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
ich fahr auch ohne zusatz additive. habe die ersten monate mit tunap gefahren, da sind aber die einspritzdüsen von verharzt.. seitdem fahr ich ohne, und das ohne Probleme laß Dir einfach Angebote machen wenn Du weißt was Du willst. in welcher Region suchst Du denn? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 02.12.2010 Motor: 1.6 AKL 74KW/100PS 10/97 -
Beiträge: 313
![]() Abgegebene Danke: 0
Erhielt 13 Danke für 11 Beiträge
| ![]()
Ich suche in der Region Hamburg und SH und bin bis jetzt bei Angeboten aus Bremen und Umbebung für KME oder BRC Anlagen in Richtung 1500 Euro. Bin bei dem Preis aber eher Skeptisch. Der Umrüster klang aber seriös und hatte mein Auto auch schon mehrmals gemacht und wusste, "wo es lang geht".
|
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2010 Bora Ort: Rheine (NRW) ST(einfurt) Verbrauch: Kann ich noch nich sagen Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Extra Tubeflush und den rotz brauchste nicht. Hat nur den Sinn die Ventilsitze geschmeidig zu halten, aber da Golf 4 und Bora gehärtete haben, isses nicht nötig. Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer | ![]()
KME und BRC sind günstige Anlagen, wodurch der Preis von 1500 schon gut ist, aber nicht so günstig, dass man skeptisch sein müsste. Und naja umtragen zum Verkehrsamt muss man dabei wahrscheinlich selber, wodurch der Preis nicht zu günstig ist. Bei der Umrüstung ist das Wichtigste der Umrüster selbst und nicht die Anlage. Von den Anlagen her soll die Prinsanlage am ausgereiftesten sein. Der Wagen von Vater hat auch die Prinsanlage drin, jedoch direkt vom Vetriebspartner von Prins( gibt nur 2 in Deutschland). Die Vialle ist recht neu auf dem Markt, wodurch viele Umrüster selbst damit auch nicht so viel Ahnung haben. Die Prinsanlage kennt auch fast jeder Umrüster, wodurch später bei eventuellen Problemen auch reperaturfreundlicher. Außerdem gibt es noch die ICOM. Die ist auch relativ neu, aber ähnlich wie die Vialle spritzt es das Gas Flüssig in die Kammern. Die Anlage ist, aber teurer als die Vialle bzw. die Teuerste bei den Gasanlagen. |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 05.10.2010 Bora Ort: Rheine (NRW) ST(einfurt) Verbrauch: Kann ich noch nich sagen Motor: 1.8 GTI AUM 110KW/150PS 10/00 -
Beiträge: 243
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mahlzeit! Ich kann nur sagen, jede Verdampferanlage tut sich da nicht viel, will man aber wirklich die gefahren der zu heißen verbrennung und Leistungsverlust verhindern, dann muss man schon auf Vialle oder ICOM umsteigen. Ich habe selbst auch nur eine Prins, wenn ich aber nochmal umrüsten würde, dann würd ich Vialle nehmen. Nochmals, Henk Bortien in Emmen is ne Adresse, da geht alles glátt! Freunde von meinem Vater haben 2004 ihren Peugeot mit ner Vialleanlage ausrüsten lassen bei ihm und der Wagen läuft immer noch wie ne eins! Naja was ihr draus macht is eure Sache, aber wenn der Einbauer nicht genug Erfahrungen hat, dann habt ihr Probs mit der Anlage, egal welche! Grüße |
![]() | ![]() |
![]() |
| |