|
Portal | Forum | Registrieren | Hilfe | Benutzerliste | Kalender |
Werbung | |
|
![]() |
![]() ![]() |
VW Jagdgeschwader Registriert seit: 07.08.2006 Jubi Verbrauch: 10 L Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.236
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 0 Danke für 0 Beiträge
| ![]()
Und hat jetzt jemand schon sowas nachgerüstet??? Macht sowas sinn oder nicht??? Hab nen gechipten 1.8T und suche immer mal nach erweiterungen! Ist das was oder kann man das Geld gleich zum Fenster rausschmeißen??? |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 29.06.2007
Beiträge: 1.243
Abgegebene Danke: 0
Erhielt 1 Danke für 1 Beitrag
| ![]()
Mein Cousin hatte das mal in seinem 3er TDI GTI. Der war schon gechippt auf 140 PS und mit der "Wassereinspritzung" sollen es dann wohl ca. 170 PS gewesen sein ... ging auf jeden Fall richtig gut, aber der Materialverschleiss war auch dementsprechend hoch und auf Dauer kann man das auch nicht fahren, nur ab und zu mal zuschalten ... |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Erfahrener Benutzer Registriert seit: 13.04.2009 Golf IV 1,8t R-liner Motor: 1.8 GTI R AUQ 132KW/180PS 06/01 -
Beiträge: 1.132
Abgegebene Danke: 23
Erhielt 23 Danke für 18 Beiträge
| ![]()
ich hol das ding mal wieder aus dem keller. hat nun jemand erfahrungen gemacht? bringt das wirklich was und wenn wieviel? also auf dem dyno und nich nur aus dem bauchgefühl ![]() |
![]() | ![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Geprüfter Händler Registriert seit: 22.03.2009 Seat Leon Cupra R Ort: Niederösterreich Verbrauch: 10.2L Motor: 1.4 AHW 55KW/75PS ab 10/97 -
Beiträge: 3.316
Abgegebene Danke: 70
Erhielt 624 Danke für 376 Beiträge
| ![]()
Ich habe ein Stage 3 Kit mit elektronischen Controller verbaut. Zur Leistungssteigerung mit hohem Methanolanteil würde ich das System allerdings nicht uneingeschränkt empfehlen. Warum? Nun, das System ist eine unabhängige Zusatzeinspritzung. Schön und gut, ABER: Dadurch das diese Einspritzung unabhängig ist, ist sie auch unKONTROLLIERT was das Timimg betrifft, soll heißen, das das Gemisch sofort in den Zylinder strömt, sobald das betroffene Ventil aufmacht. Wer sich nun ein bißchen mit den hochverdichtenden TDI Motoren auseinandersetzt wird schnell feststellen, das genau dieses Timing aber für eine effiziente und wirkungsgradstarke Verbrennung notwenig ist. Als zweiter "Nebeneffekt" wäre noch zu erwähnen, das quasi wahllos zugeführter Treibstoff zu früh zünden kann, was die Spitzendrücke im Zylinder unkontrolliert ansteigen läßt. Das wird der Zylinderkopfdichtung nicht so sehr schmecken (Und das wäre noch der geringste Schaden, gespaltene Kolben oder verbogene Pleuel hab ich von solchen "Magics" schon gesehen.) Ich verwende das System deswegen nur mit geringem Methanolanteil (max. 13%) und gesteuert über Ladedruck UND Abgastemperatur, sodaß ich bei längeren Vollgasfahrten eine Reduktion der Abgastemperaturen um ca 50-80 Grad erziele. Quasi als Turboladerschutz, nicht zur Leistungssteigerung. Wer es zur Leistungssteigerung einsetzen will, sollte beim Einbau auch darauf achten, das die Düse VOR dem LAdedruck/Temperatursensor eingebaut wird, sonst kriegt das Steuergerät ja nicht mit, was das System bewirkt. ![]() ![]() ![]() ![]() Lg, Alex |
![]() | ![]() |
![]() |
| |
| ||||
Thema | Autor | Forum | Antworten | Letzter Beitrag |
Boost Cooler Aquamist?! | eXotioN | Motortuning | 7 | 23.08.2008 11:40 |
Leistungssteigerung 1.6 | KMX Racer Woh | Carstyling | 3 | 22.09.2006 12:14 |
Leistungssteigerung | schafe | Werkstatt | 2 | 11.12.2005 19:19 |
Wat'n dat'n? Erfahrungen mit "Power Boost"? | Kermit FSI | Carstyling | 4 | 29.07.2005 14:59 |